forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenkanschlag am Rahmen verbogen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 13:08    Titel: Lenkanschlag am Rahmen verbogen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich hatte letzte Wochen nen kleinen Unfall. Dabei hat es mir den Lenkanschlag verbogen. Das Teil ist von oben angeschweißt. Es hat sich nach unten ca. 3mm vom Schaftrohr weggeklappt. Rechts etwas mehr. Man sieht von unten, das die Schweißnaht gerissen ist.
Ich hab schon versucht es zurück zu biegen. Aber das Ding ist noch bombenfest.
Soll ich es einfach so lassen? Was habt ihr in so nem Fall gemacht?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Schönen Gruß! Holger

Hier ma en Bild.



SD530590.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  351.5 KB
 Angeschaut:  1733 mal

SD530590.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Muß dir leider sagen,daß ich mir daraufhin nen neuen Rahmen gegönnt habe. Sad
Kostete mich 950€+500€ Umbaukosten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Au schei.e, ab in die Werstatt!
Vielleicht nicht unbedingt ´ne KTM-Bude sondern eher was wo se wat vom Braten verstehen. Das muß gerichtet werden und geschweißt. Da laß mal keinen Hobbyfummler ran.
fr.jazbec @ Mi, 4. Jun 2008, 14:23 hat folgendes geschrieben:
Muß dir leider sagen,daß ich mir daraufhin nen neuen Rahmen gegönnt habe. Sad
Kostete mich 950€+500€ Umbaukosten.

Was hat die Werstatt zum Schweißen gesagt? Oder ging es nicht mehr?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

zeig das mal deinem Haendler. Deshalb nen neuer Rahmen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Und wenn du schon mal da bist, kauf dir gleich ein neues Lenkkopflager. Sieht auch nicht gut aus.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wie das aussieht ist das Rohr vom Lenkkopf eingerissen, das ist Schei... . Ausserdem hat der Rahmen scheinbar eine Delle, das dürfte aber undramatisch sein. Wie sieht die Gabel in dem Bereich aus?


t_sd530590_108.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  77.37 KB
 Angeschaut:  1624 mal

t_sd530590_108.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja da is ne Delle, aber am Gabelbein sieht man absolut nix. Das ist in Ordnung. Die untere Gabelbrücke ist nur verbogen.

Ja zwischen Schweißnaht und Lenkkopfschaft ist ein Riss. Mehr am Schaft.

Außerdem hab ich noch ein Rahmenproblem. Die rechte Fußraste ist aus dem Rahmen gerissen.

Sorry für die Bilder, hab ne scheiß Kamera.



SD53056322.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  211.19 KB
 Angeschaut:  1637 mal

SD53056322.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, bei soviel kaputt, vielleich doch nen neuen Rahmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

ganz schlechte stelle Sad
an dieser stelle ist nachschweißen verboten Exclamation Exclamation
das wird dir kein verantwortungsbewuster schweißer machen, vorallem
ist der rahmen ne chrome-molly verbindung da brauchst auch den richtigen zusatzwerkstoff.

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Erfahrung heul nach kannst du davon ausgehen,daß die Standrohre auch fratze sind.Bei mir waren sie jedenfalls unten aufgeweitet.Kosten pro Rohr ca.500€ heul
Wie war denn der Unfallhergang?Ich hab mich bei ca.90km/h abgelegt und die Karre ist auf der Seite weitergerutscht bis das Vorderrad in der Böschung eingeschlagen ist.Dann kam halt der Kick bei dem das Standrohr in den Rahmen eingeschlagen ist.
Bremsscheiben waren dann auch hin obwohl nichts zu sehen war.
Würde an deiner Stelle alle Teile mal durchmessen lassen und mich nicht nur auf ne optische Kontrolle verlassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2008, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mi, 4. Jun 2008, 22:41 hat folgendes geschrieben:
Meiner Erfahrung heul nach kannst du davon ausgehen,daß die Standrohre auch fratze sind.

Nö. Nicht unbedingt. Ich hab mich ja mit Tempo 120 auf dem Chott el Jerid überschlagen, da war der Rahmen deutlich verbogen um die Längsachse verwunden, Lenkanschlag abgerissen Achsklemmfaust rechts eingerissen und Gabelholm links etwas in der Riffelung geplättet.

http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=9&page_num=5

Die Gabel fahr ich heute noch. Nur die Achsklemmfaust hab ich getauscht und den Rahmen natürlich auch nach dem Urlaub. Aber die 2 Wochen durch Tunesien hat er nach dem Schweissen in Douz gehalten, von daher würde ich den Rahmen ansich immer noch als ziemlich robust beschreiben, auch wenn ich auf den vergangenen 121000km zweimal nen neuen verbaut hab Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jun 2008, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Vielen Dank erstmal für Eure Ratschläge.

Ich habe eine Rechtskurve unterschätzt. Zu spät gebremst. (Ich bin halt doch noch meine Supermoto gewöhnt.) Dann hat mich das Heck auch noch überholt. Hab se aber wieder abgefangen. Doch leider war die Straße sehr schmal und ich bin in die Leitplanke gekracht. Glück gehabt, kein Gegenverkehr. Geschwindigkeit war auch nicht mehr hoch. Ich schätze so um die 50 km/h. Bin bloß genau auf einen Pfosten.
Die Gabelbeine scheinen aber wirklich nichts abbekommen zu haben. Sind dicht und lassen sich auch normal einfedern. Die werde ich erst mal wiederverwenden. Die unter Gabelbrücke ist auf jeden fall verzogen.

Jetzt noch mal zum Rahmen. Habe hier im Forum einen angeboten bekommen. Wie sieht es dann mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer aus. Wird die übertragen oder bekomm ich eine neue? Und wer macht das?

Schönen Gruß!

Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 5. Jun 2008, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zu jedem Rahmen mit Nummer gibt es einen Brief bzw. eine Zulassungsbescheinigung. Somit ändert Dein Mopped komplett die Identität und muss neu zugelassen werden. Das man nur die Rahmennummer umtragen lassen kann ist mir nicht bekannt, ruf´ doch einfach mal bei der Zulassungsstelle an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jun 2008, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Schweißen ist wirklich nicht erlaubt. Vor allem nicht am Lenkkopfanschlag.

Der Rahmen den ich hier angeboten bekommen habe ist ein 990er. Laut Sommer bekommt man das nicht zugelassen.

Bleibt also nur neuer Rahmen von KTM. Das übersteigt dann z. Z. meinen finanziellen Rahmen.

Also erstmal stilllegen und wieder mehr Supermoto fahren.

Danke nochmal, schönen Gruß.

Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2008, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

hier noch mal schwarz auf weiß!

für jeden rahmen gibt es reperaturanweisungen ( schweißanweisung)

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jun 2008, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Schweißen ist nur 2000km von daheim praktikabel um weiter zu kommen Cool

Image 875  Image 876 

Der Anschlag war nicht verbogen, sondern einfach abgeschert...

Image 868 

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0740s ][ Queries: 37 (0.0433s) ]