|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 18:11 Titel: Neulich in den Dolomiten… |
|
|
…besser gesagt: Pfingstsonntag! Ich alleine unterwegs in den Dolomiten!
Mitten auf’m Pass: Kein Kupplungsdruckpunkt mehr! „Scheiße!“, dachte ich, „Was nun?“
Bin dann gerade noch mit etwas Kupplung im zweiten Gang runter in das nächste Dorf, dann war nix mehr mit Kuppeln!
Was nu? Hab den Kupplungsgeberzylinder aufgeschraubt und siehe da: kein Hydrauliköl mehr! Hm… - Frage ich doch mal einen höflichen einheimischen Italiener nach der nächsten Tankstelle, um ein bisschen Mineralöl zu besorgen!
Der schickt mich an den oberen Rand des Dorfs. Dort angekommen - Aha! Tankstelle ist zu!
Also wieder zurück und einen anderen freundlichen einheimischen Italiener gefragt, ob es noch eine andere Tankstelle gibt. Der erwidert mir höflich, dass es ca. 1000 Meter in die andere Richtung zwei Tankstellen gibt, wobei eine ganz bestimmt auf sein sollte!
„Na gut“, sagte ich mir, „Marschierst du wieder los in die andere Richtung!“ Gesagt, getan! Erste Tankstelle zu! Nicht schlimm, gehe ich halt zur zweiten! Und siehe da: Auch zu! Was nu? Na gut, schaust du mal beim Altöl hinter der Tankstelle! Und tatsächlich habe ich dort noch etwas Öl in einer nicht ganz leeren Öldose gefunden!
Also zurück zu meiner LC8 Adventure S, Baujahr 2003 und das Öl in den Geberzylinder gekippt (Hatte natürlich keine Spritze oder einen O-Ring mit, um das System fachgerecht zu entlüften.)
Na ja, hat dann auch irgendwie geklappt. Mit dem Öl im Geberzylinder: Kupplung geht wieder etwas! Also los, zurück zum Hotel! (Waren ja nur ca. 50 km.) Nach ca. 3 km ging dann die Kupplung auch nicht mehr! Ich war zum Glück im zweiten Gang. So habe ich den nächsten Pass (waren ja nur 2.200 Meter Höhe) irgendwie auch noch geschafft ohne anzuhalten, sodass ich mein Hotel (lag ja nur in 1.500 Höhe) letztendlich erreichte!
„Was nu?“, dachte ich. „Schraubst du mal den Nehmerzylinder ab.“ Und siehe da: Alles voller Öl! Aha! Scheißding defekt!
Hab dann den höflichen einheimischen italienischen Hotelbesitzer gefragt, wo der nächste KTM- Händler sitzt. Na ja, der wollte mich erst einmal zu einer Autowerkstatt im Dorf lotsen, die aber natürlich erst am Pfingstmontag auf hat (Pfingstmontag ist in Italien offiziell kein Feiertag). Ich sag zu ihm: „Quatsch! Ich brauche einen KTM- Händler!“ Nach langem Hin und Her habe ich dann eine Telefonnummer vom freundlichen italienischen Hotelbesitzer bekommen und zwei von meinem Daheim gebliebenen Freund, der solche Probleme nie hatte, da er eine BMW GS fährt.
Alle KTM- Händler hatten natürlich Pfingstsonntag zu, allerdings auch am Pfingstmontag, wie ich dann schmerzlich erfahren musste. Der freundliche italienische Hotelbesitzer erzählte mir nämlich, dass es hier in Norditalien eben jeder so mit den Feiertagen handhabt, wie er will!
Na ja, der Tag war dann um 3 Uhr nachmittags gelaufen!
Abends habe ich zum Glück dann noch eine kleine KTM- Fahrertruppe aus Österreich kennen gelernt, wobei ein etwas älterer sportlicher Herr mir dann sagte und zeigte, dass die KTM auch ohne Probleme ohne Kupplung gefahren werden kann!
„Kein Problem!“, sagte er.
Und er hatte Recht!
Es geht tatsächlich ohne große Probleme und ohne irgendwelche lauten Geräusche im Getriebe, wenn man den Dreh raus hat! Einzig das Anfahren ist ein etwas größeres Problem!
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei dem netten älteren sportlichen Herrn mit seiner KTM LC8 990 EFI in orange bedanken!!!
Na ja, wie gesagt: Am Pfingstmontag war ja offiziell kein Feiertag mehr in Italien, aber alle KTM- Händler in näherer Umgebung hatten dann doch offiziell zu!
Ich entschloss mich dann doch, den Heimweg am Pfingstmontag anzutreten, anstatt im Hotel zu versauern (waren ja nur 1.200 km bis nach Hause). So bin ich dann um ca. 9 Uhr aus den 3°C kalten Dolomiten losgefahren und um 21 Uhr abends im 20°C warmen Heimatort angekommen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Leuten bedanken, die mich an roten Ampeln, an den blöden Mautstellen und an den Autobahnraststätten angeschoben haben, damit ich den ersten Gang einlegen konnte.
Habe dann anschließend zu Hause den Nehmerzylinder ausgebaut und festgestellt, dass der Kolben total verklemmt im Zylinder saß und dass der Zylinder ganz leichte Riefen hatte. Der O- Ring war noch okay! Das Ding hat jetzt 38.000 km gelaufen. Vor zwei Jahren wurde mein Geberzylinder schon getauscht, weil dieses Scheißding auch defekt war!
„Na ja“, dachte ich mir, „fährst du zum KTM- Händler deines Vertrauens und bestellst einen neuen Nehmerzylinder (sind ja nur 120 Euro).“ Dort war dann ein neuer Verkäufer! Der wollte mir erzählen, dass meine Kupplungsbeläge bei 38.000 km runter sind und dass sicherlich das der Grund dafür ist, dass meine Kupplung nicht geht!
„Alles klar“, dachte ich, „lass den mal erzählen - und bestellst dir trotzdem einen nagelneuen 2008 Nehmerzylinder“. Der Alte wird jetzt einen Ehrenplatz über meinem Kamin bekommen - gleich neben meiner alten Wasserpumpenwelle, die eingelaufen ist!
4 Tage Später hatte ich den Nagelneuen Nehmerzylinder in der hand und in 30 Minuten mit entlüften eingebaut! Nun läuft sie wieder!
Fazit/Bilanz:
- Die KTM lässt sich auch mühelos ohne Kupplung über weite Distanzen fahren
- Die österreichischen KTM- Fahrer sind cool drauf
- Die Italiener nehmen es nicht so genau mit den Feiertagen
- Dieses Forum ist wirklich spitzenklasse, weil es hier wirklich alle Informationen gibt, die es sonst weder vom KTM- Händler noch vom KTM- Werk geben würde.
Mal schauen was als nächstes kommt!
Und an euch, liebe KTM- Hersteller:
Ihr baut wirklich tolle Produkte, aber ihr solltet in Anbetracht eurer Preise noch mehr auf Qualität achten!
Alle meinen alten Yamahas hatten solche Probleme auch nach langer Laufleistung nie und die Dinger waren wesentlich billiger als eure Kisten!
So eine Scheiße, wie sie mir und auch anderen passiert ist, haben wir euch zu verdanken! Hört auf mit euren Scheiß- Updates! Wir haben keinen Computer gekauft! Baut die Motorräder lieber gleich vernünftig!
Grüße aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 18:45 Titel: |
|
|
Kleiner Tip:
Beim nächsten Mal(dauert hoffentlich noch was )die beiden 8er Schrauben,die den Nehmer halten,lösen und dann Öl nachfüllen.In dieser Zeit nicht den Kupplungshebel betätigen
Das sollte dann ca.200km kuppeln,wenn auch mit nicht so schönem Druckpunkt.
Ich habe mich entschlossen vor meinem Alpenurlaub den Nehmerzylinder vorsorglich zu tauschen.Hat jetzt 20000km runter und kommt somit wieder in gefärdete Bereiche. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 19:56 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 22. Mai 2008, 18:45 hat folgendes geschrieben: | Kleiner Tip:
Beim nächsten Mal(dauert hoffentlich noch was )die beiden 8er Schrauben,die den Nehmer halten,lösen und dann Öl nachfüllen.In dieser Zeit nicht den Kupplungshebel betätigen
Das sollte dann ca.200km kuppeln,wenn auch mit nicht so schönem Druckpunkt. |
Versteh ich nicht, was das bringen soll.
Wenn keine Spritze vorhanden ist, würde ich halt oben auffüllen und so lange (lange, lange, ...) am Hebel pumpen, bis wieder ein Druckpunkt vorhanden ist und keine Luftbläschen mehr im Behälter aufsteigen.
fr.jazbec @ Do, 22. Mai 2008, 18:45 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mich entschlossen vor meinem Alpenurlaub den Nehmerzylinder vorsorglich zu tauschen.Hat jetzt 20000km runter und kommt somit wieder in gefärdete Bereiche. |
Meiner hat fast 120.000km gelaufen und der dritte O-Ring ist drin (bei 83tkm und 101tkm gewechselt). _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 22:10 Titel: |
|
|
Is mir vom Meister von Sommer empfohlen worden,der Nehmerzylinder kann dann wohl mehr Öl aufnehmen=dauert länger bis alles wieder rausgepumpt ist.Das Problem ist ja auch,daß zuwenig Öl im Reservoir ist und man den Ölverlust nicht bemerkt(wenn man ins Leere greift isser schon leer).SuDuFahrer dürften das Problem weniger haben,der Urinbecher hat deutlich mehr Inhalt und man bemerkt der Ölverlust frühzeitig.
Mit deinen O-Ringen hast du wohl Glück gehabt.Als mir in der Schweiz der erste Nehmer verreckt ist(Km27000)hat der nette Händler in Delemont es auch mit nem neuen O-Ring versucht,hat aber nur bis zum Chasseral gehalten.Erst ein neuer Zylinder hat das Problem dann endgültig(eher für erneute 27000Km)behoben.Seitdem wurde dann immer der Zylinder komplett gewechselt und da ich im Urlaub keinen Bock auf Stress habe mach ichs jetzt einfach prophylaktisch.Den andern kann ich dann ja ab nächstem Jahr als Ersatz mitführen. |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 22:49 Titel: |
|
|
Wieso anschieben?
War der Anlasser auch defekt?
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 23:33 Titel: |
|
|
Na ja, dass die Nehmerzylinder scheisse sind, weiss wohl langsam jeder. Ich habe mittlerweile den 4. oder 5. drin und ich habe staendig Angst, dass das Ding wieder den Geist aufgibt. Das Teil ist einfach nur peinlich fuer Magura und KTM, und teuer fuer uns.
Gruss aus dem Osten
Markus |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 10:15 Titel: |
|
|
Also wenn amn schon seit drei Jahren im Forum ist, dann sollte man aber schon einmal was über die Probleme mit dem Kupplungsnehmerzylinder gelesen haben. Wer dann immer noch ohne Ersatzteile zu einer längeren Tour startet, der ist selbst schuld. O-Ring, Öl und Spritze kosten zusammen noch nicht einmal 10€.
Auch ein Ersatz-Nehmerzylinder kann auf einer längeren Tour nicht schaden. Ich fahre meinen auch schon seit einigen Kilometern spazieren.
Und außerdem: Wen man die passenden Ersatzteile dabei hat, geht sowieso nix kaputt . _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 10:17 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Fr, 23. Mai 2008, 10:15 hat folgendes geschrieben: | Und außerdem: Wen man die passenden Ersatzteile dabei hat, geht sowieso nix kaputt . |
Das stimmt nicht!  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 18:42 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Fr, 23. Mai 2008, 10:15 hat folgendes geschrieben: | Also wenn amn schon seit drei Jahren im Forum ist, dann sollte man aber schon einmal was über die Probleme mit dem Kupplungsnehmerzylinder gelesen haben. Wer dann immer noch ohne Ersatzteile zu einer längeren Tour startet, der ist selbst schuld. O-Ring, Öl und Spritze kosten zusammen noch nicht einmal 10€.
Auch ein Ersatz-Nehmerzylinder kann auf einer längeren Tour nicht schaden. Ich fahre meinen auch schon seit einigen Kilometern spazieren.
Und außerdem: Wen man die passenden Ersatzteile dabei hat, geht sowieso nix kaputt . |
gilt das auch für die ´06er , oder iss das Prob bei den 990ern gelöst ?
So ganz klar iss mir noch nicht, was und wie ich das mit der Spritze anstelle.
Hatte auf den fast 21Tkm gottseidank noch keine Probs _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 20:32 Titel: |
|
|
Erst ab 07 ist ne verbesserte Version im Einsatz,08 soll nochmals verbessert worden sein. |
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 20:39 Titel: |
|
|
silberfisch @ Fr, 23. Mai 2008, 18:28 hat folgendes geschrieben: | 43000km und alles funktioniert, nichts ausgetauscht,
Ach ja:
950 S Bj 03
Kein weiterer Komentar
Ciao Mick |
Mick,
nicht übertreiben! Hatten wir nicht letztens ein schwerwiegendes Problem unter Deiner Glasscheibe vorne??!!
 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 9:30 Titel: |
|
|
Zitat: | Und er hatte Recht!
Es geht tatsächlich ohne große Probleme und ohne irgendwelche lauten Geräusche im Getriebe, wenn man den Dreh raus hat! Einzig das Anfahren ist ein etwas größeres Problem!........An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Leuten bedanken, die mich an roten Ampeln, an den blöden Mautstellen und an den Autobahnraststätten angeschoben haben, damit ich den ersten Gang einlegen konnte.
|
Warum anschieben?
Tipp:
Zündung an, Gang rein, Starter drücken und ab geht die Post. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 11:42 Titel: |
|
|
Lumberjack @ So, 25. Mai 2008, 9:30 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Und er hatte Recht!
Es geht tatsächlich ohne große Probleme und ohne irgendwelche lauten Geräusche im Getriebe, wenn man den Dreh raus hat! Einzig das Anfahren ist ein etwas größeres Problem!........An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Leuten bedanken, die mich an roten Ampeln, an den blöden Mautstellen und an den Autobahnraststätten angeschoben haben, damit ich den ersten Gang einlegen konnte.
|
Warum anschieben?
Tipp:
Zündung an, Gang rein, Starter drücken und ab geht die Post. |
Fast -- ohne Kupplung zu ziehen (und damit den Schalter zu betätigen) geht nix
(Besserwisserklugscheisserhirnimodus AUS)
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 12:55 Titel: |
|
|
Oh...habe ich vergessen zu schreiben.
Ich hoffe als Grimmeteilnehmer verzeihst du mir  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|