|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 18:49 Titel: |
|
|
Komischerweise ist das Öl der EXC auch nach Tausenden KM noch schön Rot!
Muss doch irgendwas grundsätzlich falsch sein bei der LC8
Mal prüfen ob der von der EXC nicht passt...
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 21:34 Titel: |
|
|
AdventureMarco @ Mo, 23. Apr 2007, 18:49 hat folgendes geschrieben: | Muss doch irgendwas grundsätzlich falsch sein bei der LC8 |
Naja, ob richtig oder falsch, würde ich nicht entscheiden wollen. Ich hab auch die graue Plörre drin, quasi schon immer. 2 Wochen nach nem Durchspülen und Ölwechsel ist das Magura Blood auch schon wieder grau - funktioniert dennoch seit über 95tkm.
Die Kupplungsarmatur der LC8 ist wohl "anders" als die der EXC.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Newkatisti Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge insgesamt: 102 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Sep 2007, 19:13 Titel: |
|
|
Hallo Leidensgenossen
Auf der Heimfahrt hat es mich in Rochlitz auch erwischt
Die Kupplung fühlte sich merkwürdig an, die Schaltvorgänge als würde ich fast ohne Kupplung schalten. Dann beim Abbiegen auf die kleine verschwiegene Seitenstraße (dort habe ich schon Störche stehen sehen) konnte ich die Kupplung ohne Druckpunkt durchziehen. An dieser Stelle erfolgte meinerseits ein "bodenständiger Fluch". Da stehe ich nun mit Koffern und Tasche auf den Weg zu Familie und Wochenende
Da ich noch Garantie habe rufe ich den KTM Service an. Man (Sie) ist freundlich und der nächste Händler ist in 20 Minuten vor Ort. Die nun lahmende Kati in den Tranporter und der Mech hat sich der Sache angenommen. Im Lager wurde noch eine Dichung gefunden und eingebaut; ein kompletter Zylinder war nicht auf Lager. Allerdings hatte man noch nie Probleme damit . Kurze Probefahrt und zufrieden weitergefahren. Nach 10 km dann merklich nachlassende Kupplung. Also Schalten ohne Kupplung und die verbleibenden 100 km hoffen. Nicht zu viel Gas geben, damit ich nicht noch an einer Tankstelle verrecken muss.
Einmal musste ich noch an einer roten Ampel kuppeln. Die weitere Fahrt führte noch über den Bürgersteig - der Lkw wollte einfach nicht weg -
Ach übrigens hat der Zylinder bis ca 7.000 km durchgehalten.
Ab Montag wird das gute Stück beim in Halle in Schuss gebracht.
Ich habe hier im Forum gelernt, dass ich den Zylinder des Jahrgangs 2007 brauche und alles bleibt besser
|
|
Nach oben |
|
hrau Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 68.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 18:06 Titel: Öl verschwindet |
|
|
Hi Leute,
noch etwas zum Thema.
habe jetzt schon zum 3. Mal Öl im Ausgleichsbehälter nachgefüllt
merkt man, wenn die Kupplung sich so "weich" anfühlt
war schon in 2 Werkstätten; alle beide sagen ist alles o.k.
was isn da los; wo kann das Öl denn hin
ja, entlüftet wurde
ja, Druckpunkt wurde über 10 min kontrolliert (kupplung gezogen)
ja, das richtige Öl wurde auch verwendet
km ca. 30.000; BJ 04
kennt ihr so etwas?
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 19:17 Titel: Re: Öl verschwindet |
|
|
hrau @ Di, 25. Sep 2007, 18:06 hat folgendes geschrieben: |
habe jetzt schon zum 3. Mal Öl im Ausgleichsbehälter nachgefüllt
|
Warum? (... schraubst du den Deckel auf und füllst nach, wenn die Kupplung noch funktioniert)
Bei mir war schlagartig Schluss. Serpentienen hochgeheizt und beim Anhalten abgewürgt. Oooops. Start mit Bocksprung. Nochmal Oooops. Das war´s. Nix hat sich angekündigt. Öltropfen am Seitenständer und am Gehäuse des Nehmerzylinders.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
hrau Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 68.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 23:06 Titel: Re: Öl verschwindet |
|
|
Warum? (... schraubst du den Deckel auf und füllst nach, wenn die Kupplung noch funktioniert)
ja, mache ich; es deutet sich an, das sie bald nicht mehr mitmacht ...
Öltropfen am Seitenständer und am Gehäuse des Nehmerzylinders
sehe ich bei mir nicht..??
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 23:22 Titel: Re: Öl verschwindet |
|
|
hrau @ Di, 25. Sep 2007, 23:06 hat folgendes geschrieben: | Warum? (... schraubst du den Deckel auf und füllst nach, wenn die Kupplung noch funktioniert)
ja, mache ich; es deutet sich an, das sie bald nicht mehr mitmacht ...
Öltropfen am Seitenständer und am Gehäuse des Nehmerzylinders
sehe ich bei mir nicht..?? |
Schaut so aus als ob du das selbe Problem wie ich, seit heute (mal wieder) an der LC 4 in Ansätzen habe, hast...
Beim ersten mal konnte ich den Dichtungsring an der Armatur wechseln und gut war....jetzt nach zwei weiteren Jahren scheint es wieder loszugehen...
Dazu gleich mal ne Frage an die echten Spezialisten:
Wo liegen die Unterschiede in den Systemen, LC4 ab 2003 und LC 8?
|
|
Nach oben |
|
filou Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.11.2003 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo, meine hats am Pfingstsamstag erwüscht.Nach ca. 30000 KM .2003er.
Habe nach ner roten Ampel auf einen Freund gewartet.Nach dem Weiterfahren kupplungsspiel ca. 50% des Kupplunghebelwegs. 5km weiter beim Hotel auf dem Parkplatz vollausfall. (Glück).Mit ADAC, mir und einem Freund das Motorrad nach Hause gebracht.Mit reserve Moped vom Freund wieder zum Hotel und schönes Wochenendegehabt.Heute Abend,Pfingstmontag,den Nehmer-
zylinder ausgebaut und morgen mal schauen. Wünsche Allen eine schöne Woche
gruss Filou
|
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 21:08 Titel: |
|
|
Denke das der für die KTM 950er (990??) vielleicht zu klein ist.....
Schau wir ma zu den EXC.. das liest man nirgend wo das probleme sind mit der Kupplung..
Auch bei den 1200er BMW Modellen gibts keine Probleme... Sind aber auch deutlich grösser...... Is doch Magura glaube ich..
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 21:54 Titel: |
|
|
hat jemand eigentlich Bilder zu diesem Problem - sprich, wie kündigt sich das evtl. frühzeitig an? Ich kann (will) ja nicht nach jeder Tour den Stand checken. Habe derzeit am Kupplungsnehmerzylinder einiges an Ölrückständen. Früher hätte ich gesagt, ist halt Öldampf von irgendwoher. So oft wie der Kupplungsnehmerzylinder aber anscheinend kaputt war/ist, bin ich ein wenig sensibel was diese Themen angeht
Danke!
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 7:27 Titel: |
|
|
Kuebboa @ Mo, 12. Mai 2008, 21:54 hat folgendes geschrieben: | sprich, wie kündigt sich das evtl. frühzeitig an? |
Du hast es selbst schon geschrieben,
wenn es um den Nehmerzylinder herum feucht wird, dann ist es eine gute Idee,
einen O-Ring und etwas Öl dabei zu haben.
(sieht man am besten, wenn man über staubige Pisten gefahren ist).
Wenn der Hebel weich wird, ist schon Luft drin...
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 12:17 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Di, 13. Mai 2008, 7:27 hat folgendes geschrieben: | Kuebboa @ Mo, 12. Mai 2008, 21:54 hat folgendes geschrieben: | sprich, wie kündigt sich das evtl. frühzeitig an? |
Du hast es selbst schon geschrieben,
wenn es um den Nehmerzylinder herum feucht wird, dann ist es eine gute Idee,
einen O-Ring und etwas Öl dabei zu haben.
(sieht man am besten, wenn man über staubige Pisten gefahren ist).
Wenn der Hebel weich wird, ist schon Luft drin... |
jo, war staubig letzte Woche. Dann gehe ich mir mal ein paar Utensilien kaufen.....
Danke für die Info. Ich stelle heute Abend mal ein Photo rein - vielleicht kann mir ja ein bereits Betroffener sagen, ob es vorher auch so aussah?
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 12:53 Titel: |
|
|
Bestellt Euch doch einfach den Nehmerzylinder aus den Staaten. Der hat anstelle des einen O-Ringes, twei drin, die auch noch doppelt so dick sind. Und 10 Jahre Garantie gibts obendrein.
kleiner Tip: FORENSUCHE
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Kuebba  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 22:54 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp - zu dem Thema gibt es ca 5 Mio. Beiträge.....
ne, im Ernst, habe viel nachgelesen, bislang aber kein Photo entdeckt, auf welchem das Problem (kurz) vorher festgehalten wurde - wieso auch, klar. Außerdem will ich mir nicht für 200€ einen neuen Nehmerzylinder kaufen, wenn der jetzige noch in Ordnung ist (und womöglich noch ewig bleibt). Bin was das Thema angeht nur recht sensibel aufgrund der zahlreiche Vorfälle hier im Forum.
....darf man jetzt nichts mehr fragen?
wäre also nett, wenn mir der eine oder andere helfen würde. Wie bereits geschrieben, vermute ich, daß es sich um normalen Öldampf von irgendwo anders her handelt. Seltsam finde ich nur, daß es sich eigentlich (fast) nur am Nehmerzylinder befindet und der komplette Bereich drumherum "sauber" ist (an den glänzenden Stellen bin ich mit dem Finger lang - daher ist dort kein Öl).
Danke!!!
Gruß
Bernd
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.52 KB |
Angeschaut: |
567 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2008, 6:26 Titel: |
|
|
Wieso 200€????Der kosten 123€ beim ein absolutes Schnäpchen
_________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
|
|