|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 12:36 Titel: Ladestrom ist zu niedrig |
|
|
Hey Folks,
nach einem Aufenthalt in Deutschland mit Werkstattbesuch (12V Steckdose und Vergaserheizung wurden montiert) bin ich wieder zurueck auf die gruene Insel gefahren. 800km Dosenbahn mit Temperaturen zwischen 1-7 Grad, Regen- und Schneeschauern haben zumindest gezeigt, dass die Vergaserheizung funktioniert (Tempo ca. 130-150km/h).
Zum Problem. Beim Starten der Maschine um auf die Faehre zu fahren lief der Anlasser ungewohnt schwach und die Anzeigen hatten leichte Aussetzer, Mofa sprang aber an.
Beim Rausfahren aus der Faehre ging dann nichts mehr. Der Druck auf den Startknopf erzeugte nur noch ein kurzschlussaehnliches Geraeusch. Batteriekontakte gecheckt, waren aber bombenfest.
Der Dosen-Club hat dann mit Voltmeter festgestellt, dass die Batterie zu schwach ist und der Ladestrom (2-4.000rpm) mit 11,..V zu gering ist, die Batterie zu laden. Der Gleichrichter fuehlte sich ziemlich warm an.
Nach viel probieren haben wir dann festgestellt, dass ohne Licht und Blinker (Ladestrom 12,4V, bei 2.000rpm) eine Weiterfahrt moeglich sein sollte. Hat dann auch fuer die restlichen gut 800km ausgereicht.
Nun die Frage was koennte das Problem sein?
-Fehlerhafte Verkabelung der neuen Steckdose (Kriechstrom)
-Gleichrichter kaputt
-LiMa kaputt
-Veragserheizung
-zu viel Feuchtigkeit & Salz
-Vibrationen
-…
Wuerde mich sehr ueber Eure Meinung freuen, bevor ich mich als absoluter Elektrik-Laie auf die Suche begebe. _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 13:01 Titel: |
|
|
Event. Vergaserheizung an Dauerstrom angeschlossen ? Soll schon öfters vorgekommen sein. Zieht natürlich im Stand bzw. bei Zündung und Motor aus den Saft aus der Batterie. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 13:22 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Di, 1. Apr 2008, 13:01 hat folgendes geschrieben: | Event. Vergaserheizung an Dauerstrom angeschlossen ? Soll schon öfters vorgekommen sein. Zieht natürlich im Stand bzw. bei Zündung und Motor aus den Saft aus der Batterie. |
Und kostet ggf. eine Batterie, da zweimal tiefentladen . |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 13:52 Titel: Re: Ladestrom ist zu niedrig |
|
|
Dalin @ Di, 1. Apr 2008, 12:36 hat folgendes geschrieben: |
-zu viel Feuchtigkeit & Salz
|
Kontrolliere mal die Steckverbindungen vom Regler zum Starterrelais, sowie die Kabel unten am Motor. Vielleicht ist eines durchgescheuert, oder wegoxidiert. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 16:22 Titel: Re: Ladestrom ist zu niedrig |
|
|
Dalin @ Di, 1. Apr 2008, 12:36 hat folgendes geschrieben: |
Der Dosen-Club hat dann mit Voltmeter festgestellt, dass die Batterie zu schwach ist und der Ladestrom (2-4.000rpm) mit 11,..V zu gering ist, die Batterie zu laden. Der Gleichrichter fuehlte sich ziemlich warm an.
. |
Also bei meiner 990-er beträgt der Ladestrom im Leerlauf so um die 14,0V. Natürlich mit Licht an u.s.w. Wenn bei Dir nur 11,... anliegen, würde ich mal auf den Regler tippen. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 16:30 Titel: |
|
|
Wenn die Ladespannung zu gering ist, bei erhöhtem Leerlauf, würde ich zwei Dinge prüfen.
- Die Drei Kabel (gleicher Querschnitt und Farbe) wo aus deiner LiMa kommen gegeneinander auf Durchgang prüfen (Ohm) hierbei muß an allen drei Kabeln der gleiche Wert angezeigt werden (im prinzip egal wieviel Hauptsache gleich) Jetzt noch alle drei gegen Masse (kein Durchgang) Ist das Ok, kannst du die LiMa als Fehlerquelle eigentlich ausschließen.
- Das zweite was ich kontrollieren würde wäre die Batt. diese kann einfach so zusammen brechen! Was dazu führt das die LiMa nicht mit Vollgas arbeitet (Erregerspannung zu niedrig). Einfachste Möglichkeit zur Prüfung ist es einfach eine neue Batt reinhängen und Ladespannung bei erhöter Drehzahl messen, sollte dann bei min. 13-14 Volt liegen.
Der "warme" Gleichrichter muß nix heißen, kann aber.
Ich hoffe alle Klarheit ist beseitigt
ps: der Tip ist kein Aprilscherz von mir. _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Apr 2008, 11:51 Titel: |
|
|
Hey Folks,
besten dank fuer Eure guten Tips. Werde mir mal ein Geraet zum Durchmessen der Leitungen und Teile besorgen und danach ueber die Ergebnisse berichten. _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2008, 18:24 Titel: |
|
|
Habe es heute endlich mal geschafft mich darum zu kuemmern. Ausgeruestet mit Voltmeter und Kumpel haben wir folgendes herausgefunden.
Batterie - OK (12,8V)
Ladespannung - OK (mysterioeserweise 14,4-14,6V)
Regeler - OK
LiMa - OK (Kabel auf Durchgang und gegen Masse gemessen, Statorspule gegen Masse Widerstand im MegaOhm-Bereich)
Was koennte das Problem gewesen sein? Kann eine (gutleitende) Salzloesung an der falschen Stelle so etwas verursachen? _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2008, 22:07 Titel: |
|
|
Hallo Dalin,
ich habe noch mal nach geschaut und Ladestrom bis 15 Volt sind OK.
Jetzt wird es ein wenig schwieriger
Da hier kein Fehler ist, kann man nur alles mögliche durch prüfen.
An die Salzlösung mag ich nicht glauben. _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Apr 2008, 18:57 Titel: |
|
|
Wir haben mal an einer Honda die Ladespannung gemessen, war bei kaltem Regler i.O., nach ein paar Minuten wurde der Regler heiß und die Ladespannung sackte ab.
P.S. die Leerlaufspannung der Batterie ohne Last sagt nicht viel aus, um die Batterie zu testen mußt du sie belasten, z:B. während des Messens Zündung an und aus machen oder Starter drücken, oder Batterietester, die Spannung sollte nicht zu weit abfallen, habe leider keinen genauen Wert. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Apr 2008, 15:20 Titel: |
|
|
heinz @ Mo, 14. Apr 2008, 18:57 hat folgendes geschrieben: | Wir haben mal an einer Honda die Ladespannung gemessen, war bei kaltem Regler i.O., nach ein paar Minuten wurde der Regler heiß und die Ladespannung sackte ab.
P.S. die Leerlaufspannung der Batterie ohne Last sagt nicht viel aus, (zu hohe Ladespannung sagt Widerstannd der Batt. zu hoch, Batt. WAHRSCHEINLICH def.) , um die Batterie zu testen mußt du sie belasten, z:B. während des Messens Zündung an und aus machen oder Starter drücken, oder Batterietester, die Spannung sollte nicht zu weit abfallen, habe leider keinen genauen Wert. |
Die genauste Aussage über die Batterie bekommst du wenn eine Teilentladene Batt. (5-10min. Licht angehabt z.B.)
mit einem Amperemeter auf ihre Stromaufnahme gemessen wird.
Hohe Stromaufnahme bei niedriger Ladespannung sagt dir: Batt. i.O.!
Laut Werkstatthandbuch: Ladespannung bei 5000 U/min 14-15Volt
Ruhestrom max. 2mA; Widerstand der Generatorwicklungen max. 1 Ohm bei 20°C
Damit wir ein paar Werte haben zum Arbeiten. _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Apr 2008, 20:06 Titel: |
|
|
Bin gestern wieder mal liegengeblieben. Natuerlich in einem Tal im "Outback" kurz vor einer Wasserdurchfahrt - wo sonst ...
Ist beim Starten nicht mehr angesprungen. Aehnliche Symptome wie schon beim letzten Mal.
Diesmal war es aber definitiv der Batteriekontakt. Nachdem dieser wieder festgezogen war ging sie wieder. Batterie hatte 12,8V.
Kann es sein das dies vielleicht schon beim letzten Mal war? Meine Theorie:
-Batteriekontakt lockert sich durch Vibrationen (hatte auch kein Polfett dran )
-durch diesen Wackelkontakt entlaed sich die Batterie (waehrend der Fahrt)
-Karre springt wegen leerer Batterie natuerlich nicht mehr an
-leere Batterie zieht Ladespannung runter
Waere dieses Szenario denkbar - was meint Ihr? _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 13:28 Titel: |
|
|
Dalin @ So, 27. Apr 2008, 20:06 hat folgendes geschrieben: | Bin gestern wieder mal liegengeblieben. Natuerlich in einem Tal im "Outback" kurz vor einer Wasserdurchfahrt - wo sonst ...
Ist beim Starten nicht mehr angesprungen. Aehnliche Symptome wie schon beim letzten Mal.
Diesmal war es aber definitiv der Batteriekontakt. Nachdem dieser wieder festgezogen war ging sie wieder. Batterie hatte 12,8V.
12,8 Volt ist voll.
Kann es sein das dies vielleicht schon beim letzten Mal war? Meine Theorie:
-Batteriekontakt lockert sich durch Vibrationen (hatte auch kein Polfett dran ) klar möglich
-durch diesen Wackelkontakt entlaed sich die Batterie (waehrend der Fahrt) Ja! nur andersrum, LiMa kann Batt. durch schlechten Kontakt nicht Laden (für Ampere brauch man richtig Kontakt)
-Karre springt wegen leerer Batterie natuerlich nicht mehr an
-leere Batterie zieht Ladespannung runter NEIN!
Waere dieses Szenario denkbar - was meint Ihr? |
War der Batt-Pol-Kontakt das erste mal auch schon locker, Dalin? _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 13:38 Titel: |
|
|
Achiles @ Mo, 28. Apr 2008, 13:28 hat folgendes geschrieben: | War der Batt-Pol-Kontakt das erste mal auch schon locker, Dalin? |
Ich dachte nicht, da das Festziehen ja nichts gebracht hatte. ABER wenn die Batterie entladen ist, hilft es auch nichts wenn der Batteriekontakt wieder festgezogen wird.
Ich glaube mich zu erinnern, das ich beide Male minimal den Kontakt fester anziehen konnte. Am Wochenende war ich wirklich erstaunt wie wenig sich der Kontakt nachziehen liess und dennoch schaffte es sofort Abhilfe. Das mit dem Polfett werde ich jetzt auch definitiv machen. _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 13:52 Titel: |
|
|
Was, wie, nachziehen? Fest ist fest und bleibt auch so!
Bitte einen Mechaniker kontaktieren... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|