|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 21:21 Titel: |
|
|
Habe heute ne Bastelstunde eingelegt und meinen Scotti angebaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Benzinschlauch für den Niveauausgleich, der die beiden Tanks verbindet genau am rechten Benzinhahn an der Oberfläche zerbröselt aussah. Bei genauerer Inspektion stellte sich dann heraus, dass der Schlauch einen Riss hatte und undicht war.
Hatte das jemand von euch auch schon ?
Hatte mich in letzter Zeit schon gewundert über den hohen Benzinverbrauch - nur an der Gashand kann es ja nicht gelegen haben.
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 21:30 Titel: |
|
|
Über sowas habe ich noch nichts gehört . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 21:51 Titel: |
|
|
Das wundert mich jetzt auch. Ich hab an der LC8 genau so schöne, robuste, geschmeidige Benzinschläuche wie an der LC4, während z.B. Aprilia schnöde, spröde, steife Schläuche verbaut(e)... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2004, 21:53 Titel: |
|
|
@ Benzinschnüffler
Ja, habe auch nicht schlecht gestaunt.
Ergänzung:
Habe die Sache natürlich repariert.
Original handelt es sich um einen Schlauch mit dem Durchmesser 6,0 x 12,0 mm.
Bin um die Ecke zu ATU gefahren. Dort gab es allerdings diese Größe nicht.
Hab dann einfach 5,5 x 11,5 mm genommen, 7,25 Kröten abgedrückt und das Teil eingebaut - passt.
gruß
roman
_________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : So, 11. Jan 2004, 1:35 Titel: |
|
|
Komisch das... Hab ich noch nicht gehört und auch selbst nicht erlebt. Warum hast Du den Schlauch nicht auf Garantie neu geholt?? _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 11. Jan 2004, 2:54 Titel: |
|
|
Genau,
auf zum Händler, weil wenn das öfter vorkommt, bekommen wir alle Neue! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Jan 2004, 14:18 Titel: |
|
|
Ich denke mal das der Benzinschlauch eventuell bei der Montage bzw. Demontage beschädigt wurde, denn eigentlich machen die verbauten Schläuche einen Qualitativ hochwertigen Eindruck.
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
kateem LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 256
|
Verfasst am : So, 11. Jan 2004, 14:55 Titel: |
|
|
@ ktm-pilot
Denke ich auch. Ich habe aber auch schon gedacht, ob es nicht mit dem Auspuffkrümmer und der Hitze (es war ja nur rechts! ) zu tun haben könnte?
Da wird´s sicher ordentlich warm, und wenn der Schlauch nicht korrekt in der Rundung des Aluträgers liegt, berührt er fast den Krümmer.
|
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 22:24 Titel: |
|
|
@ funny,
@ advi
Zum Händler bin ich nicht gefahren, weil es Samstag Mittag war, es bis zum Händler über 50 km sind (eine Strecke), die Kiste gerade zerlegt war und ATU gleich um die Ecke ist.
Oder kurz: Es war einfach deutlich billiger und zeitsparender so.
@ ktm-pilot
@ kateem
Es muss tatsächlich bei der Montage passiert sein, möglicherweise bei der letzten Insp.. War da vorher nämlich noch nicht selbst dran.
Der Schlauch war im Bereich des rechten Benzinhahns an der Oberfläche zerbröselt und darunter gebrochen/gerissen. Kontakt zum Krümmer hatte er nicht bzw. waren Hitzespuren nicht zu sehen.
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2004, 0:10 Titel: |
|
|
@roman
Ich finde, Du solltest Deinen Händler trotzdem informieren!
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2004, 2:07 Titel: |
|
|
Jo, würd ich in jedem Fall auch tun, einfach auch als Hilfe für ihn für die nächsten Inspektionen. Aus Fehlern lernen auch die _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2004, 20:53 Titel: |
|
|
Klar, mach ich, haben schon ganz andere Probleme gelöst !!!
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
98PS Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 24.000 km Yamaha YZF 1000 R Thunderace → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 20:11 Titel: |
|
|
roman @ Sa, 10. Jan 2004, 21:21 hat folgendes geschrieben: | Dabei habe ich festgestellt, dass der Benzinschlauch für den Niveauausgleich, der die beiden Tanks verbindet genau am rechten Benzinhahn an der Oberfläche zerbröselt aussah. Bei genauerer Inspektion stellte sich dann heraus, dass der Schlauch einen Riss hatte und undicht war. |
Dasselbe konnte ich jetzt auch bei meiner 950 2004er sehen.
Wo führt den dieser Schlauch hin bzw was muss da alles abgebaut werden um ihn auszutauschen? _________________ lg
98PS
http://www.robert-schreiner.at |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 21:29 Titel: |
|
|
Zum Austausch dieses Schlauches, der vom rechten zum linken Tank führt solltest Du die Tankhälften lösen, Motorschutz und Tankhalterung abbauen und kommst dann an die Schläuche ran. Ggf. baust Du dann gleich auf ein T-Stück um und verwendest den Werkstattbenzinhahn nur noch zum Abzapfen für den Kocher (oder so).
Dimension Ausgleichschlauch 6,0 x 12, Zuführung zur Benzinpumpe 7,5 x 13,5, viel Spass beim Basteln, Schläuche und Schellen gibt es im Laden füt technischen Bedarf oder beim Autoteilehöker. |
|
Nach oben |
|
98PS Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2009 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 24.000 km Yamaha YZF 1000 R Thunderace → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Mai 2009, 14:24 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mo, 25. Mai 2009, 21:29 hat folgendes geschrieben: | Dimension Ausgleichschlauch 6,0 x 12, Zuführung zur Benzinpumpe 7,5 x 13,5, |
Danke für die Dimensionen. Hab mir die Schläuche gestern besorgt und werde morgen den Austausch vornehmen. Werde auch gleich den linken Benzinschlauch austauschen. Passende T-Verbindung habens nicht gehabt, aber eine Y sollte es auch tun. :-) _________________ lg
98PS
http://www.robert-schreiner.at |
|
Nach oben |
|
|
|