forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Boradsteckdose
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

@tiger07
Ja - sofern du den richtigen Anschluss verwendest. Am besten zuerst die 2 freien Stecker durchmessen. Beim Sicherungskasten ist es der 2. von links.

Das mit dem Laden müßte eigentlich funtkionieren. Mein Ladegerät ladet nur wenn es nötig ist bzw. gaukelt der Batterie quasi einen Betrieb vor. Die Batterie wird teils entladen und wieder aufgeladen. So kannst du den Stecker über den ganzen Winter drin lassen.
Hat bei meiner alten 640 ADV sehr gut funtkioniert.

@alle
Irgenwie finde ich die Lösung im Staufach am Besten. Es kann keiner daran rumspielen, ist doch etwas mehr gegen Witterungseinflüsse geschützt und vor allem das Cockpit bleibt so wie es ist. Udn sollte ich mal ein GPS montieren wird es eh´eine fixe Lösung geben. (Beim GPS kann der Stecker ja auch noch abgezogen werden.

Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Tiger07

Meine Steckdose hängt am Dauerpluskabel hinter der 5A-Sicherung, dadurch natürlich direkt zur Batterie (Lumberjack hat´s genau beschrieben). Direktes Laden über Steckdose ist somit jederzeit möglich oder ein Lichtanschluss fürs Zelt, etc. CTEK ist ein vollautomatisches Gerät welches hauptsächlich für TROCKENBATTERIEN entwickelt wurde. So steht es auch in der beigefügten, sehr detaillierten Anleitung. Ich lade damit nicht nur die Moto-, sondern auch die Autobatt auf. Warum im HG-Katalog Säurebatterie steht, weis ich nicht. Es ist aber bestimmt ein Fehler!

@manni69er

Kann mich deinen Argumenten nicht ganz anschliessen: an der Steckdose spielt höchstwarscheinlich keiner solang er viele andere bunte Knöpfe und Schalter findet die viel reizvoller sind Razz ; die Steckdosen (zumindest die mit der weichen Plastikkappe) sind von oben so dicht, dass selbst ein Dampfstrahler Mühe haben könnte die Dose zu versauen, von unten kommt in beiden Einbaupositionen sogut wie nichts ran; das Cockpit habe ich mit meiner Einbauart nicht verunstaltet (wie gut dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt Very Happy ) und mir auch keine "Weiterentwiklungen" verbaut; das GPS hängt sowieso an einer extra Strippe an der gleichen Zapfstelle.
Aus meiner Sicht hat die versteckte Lösung einen Nachteil: entweder hängt man die Dose mit einer langen Strippe am Saft (baumelt dann im eingebauten Zustand herum; nicht ok) oder trennt jedesmal die Verbindung sobald das Handschuhfach abgebaut werden soll. Bei mir (ist aber bestimmt nicht die Regel Wink ) war das bisher schon ca. 10x der Fall. Dann habe ich das Teil lieber oben und somit keine Konflikte.
Den größten Nachteil aber finde ich, dass man bei einer versteckten Dose im Bedarfsfall (meistens im Urlaub) den TRS abnehmen muss (der ist im Urlaub auch immer dran) Sad .
Aber: jeder macht es wie er will und was ihm gefällt Wink .

Nix für ungut...

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Di, 13. Jan 2004, 13:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

@benzinschnüffler
Naja wenn du das "Handschuhfach" ausbaust muß du die Schrauben für den Sicherungskasten ja auch lösen und die Steckdose ist über die Klemmkontakte schnell entfernt.
Das Ladegerät ist an der Decke montiert und das Kabel hängt naturgemäß runter (müßte es ja bei der Cockpitvariante auch Rolling Eyes und stört dabei keineswegs.
Der Tankrucksack kommt bei mir eh nicht in Frage (ich kann die Dinger nicht ausstehn). Wobei ich die Dose eh nur zum laden oder als Tankstelle benutzen muß und die Betankungen nur in Notfällen geschieht.

Die Ablagevariante finde ich eigentlich darum sehr sinnvoll da ich meinen IPAQ ins Handschuhfach reinlegen kann und unter der Fahrt geladen wird und nicht lang ein Kabel von vorne einklemmen muß. Smile

Ja Ja jeder hat so seine Vorlieben. blink

Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ manni69er

Dose im Fach...und dann?
Stecker rein, Kabel herausbaumeln lassen und dann Deckel wieder zu.
Somit ist die Dichtigkeit nicht mehr so ganz gegeben. (ist eh nicht 100%ig dicht)
Ist jetzt nur noch die Frage, ob du den Deckel auch wirklich wieder zu bekommst wenn der Stecker steckt?
Kann mal jemand ein Bild davon machen? Habe mein Moped nicht gerade am Schreibtisch stehen Rolling Eyes

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack

Ich lade die Batterie:
1. In der Garage (nicht unter der Fahrt Razz )
2. Ist dann der Deckel natürlich offen Rolling Eyes
3. Könnte aber auch zu sein da das Kabel sehr dünn ist Wink

Aber jedem das seine.

Grüssle
Manni

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Dose wird sich beschweren wenn du sie nur zum Laden nutzt! Laughing
Meine wird auch anders herum gefordert Razz

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2004, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack:
Tuast du do schweinigeln??
Du Facki du! Laughing

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Walter

Razz Razz Razz

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hoarschdOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  64.000 km
LC4 640
 →  15.000 km
LC4 600
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jan 2004, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
mir ist folgender Schenkelklopfer passiert:

Ich habe an das eine Kabel eine Steckdose für mein Aldi Navigationssystem und an das andere meine Heizgriffe montiert. Weil ich den Schaltplan in der Bedienungsanleitung nicht richtig studiert habe, habe ich die Kabel vertauscht. Einmal die Heizgriffe vergessen abzuschalten und schon war, als ich von der Arbeit heimfahren wollte, die Batterie leer :-(

Also merken:
Braun ist - (und deshalb zweimal vorhanden), rot-blau hat + wenn die Zündung an ist und gelb-rot hat immer +!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jan 2004, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Aus Fehlern wird man klug Laughing Laughing Laughing
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jan 2004, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Manni69er

Wie hast Du das eigentlich mit den Kabeln gelöst? Hast Du die, die zum Cockpit gehen umgeleitet und gekürzt oder vom Cocpit zurück Kabel gelegt (!?) oder zusätzliche Kagel genommen, so dass die Cockpit-Stecker auch noch parat wären ...?

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jan 2004, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab heute die themperaturgesteuerten heizgriffe montiert und das schmiersystem CLS 200.

bilder folgen.

ganz schön wengi platz hinter dem scheinwerfer für die überlängen der kabel.
alle kann man nicht kürzen.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Georg K.
BeitragVerfasst am : So, 18. Jan 2004, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

mitti hat folgendes geschrieben:
ich hab heute die themperaturgesteuerten heizgriffe montiert und das schmiersystem CLS 200.

ganz schön wengi platz hinter dem scheinwerfer für die überlängen der kabel.
alle kann man nicht kürzen.

Hallo mitti,

komme zwar aus der Varadero Ecke, doch das mit den Kabeln stimmt absolut.
Bei meiner/Deiner Ex/Dicken gibt's nicht viel Raum unter der Sitzbank, doch eher zu viel für die Kabelei.

Ich nehme an, daß Du alle Kabel bis auf den Tempsensor gekürzt hast?

Btw. Du hast nicht zufällig noch etwas Varaplastik im Keller? Den hinteren Spritzschutz oder das Rücklichtglas??

Gruß Georg K.
Nach oben
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 18. Jan 2004, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Georg,
hab sowas noch da von der Vara, bin ja selbst auch gefahren 4 Jahre ;-)

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Georg K.Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.01.2004
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : So, 18. Jan 2004, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Hey Georg,
hab sowas noch da von der Vara, bin ja selbst auch gefahren 4 Jahre ;-)

Hi funny,

zu Deiner Zeit hatte ich noch 'ne kleinere V2, doch von Dir gehört hab' ich schon. Wink
Wäre ja prima wenn Du noch Varateile übrig hast. Schreib' dochmal bitte 'ne Mail um was es sich handelt. Hätte da noch ein paar Bastelideen. happy

Gruß Georg K.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0513s ][ Queries: 33 (0.0205s) ]