|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bilbo01 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 142 Yamaha XT 660Z Tenere (08) → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 22:19 Titel: Garmin Gps 60 bzw. GPSMAP 60 Serie motorradtauglich?? |
|
|
Hallo,
ich bn absoluter Navigationsneuling, habe nicht so viel Ahnung von der Geschichte. Durch das Navi meines Schwiegervaters (Falk N100) hat sich in mir ein bisschen Interesse geweckt.
Sind die o.g. Navis für Einsteiger und Motorrad geeignet?? Worauf sollte ich achten oder auch nicht?? Gibt es andere gute (und günstige) Geräte für den Einstieg, die auch für´s Motorradfahren geeigent sind?? _________________ Gruß aus dem schönen Waldecker Land !!
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 22:31 Titel: |
|
|
Beim Thema Navi solltest Du Dir vor einer Anschaffung genau überlegen wofür Du das Gerät brauchst. Reine Straßennavigation oder auch für´s Gelände. Nur für´s Moped oder auch im Auto, evtl. auch für´s Fahrad oder zum wandern, u.s.w. u.s.w.
Am besten listest Du dann die in Frage kommenen Geräte nebeneinander auf und vergleichst die Eigenschaften miteinander. Dann würde ich auf jeden Fall noch unter www.naviboard.de nachlesen. Dort sind die richtigen Leute für spezielle Fragen zu jedem Gerät.
Bei diesem Thema bloß nichts voreilig kaufen nur weil irgendwer ein bestimmtes Gerät hat und das bei Ihm bestens paßt. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Bilbo01 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 142 Yamaha XT 660Z Tenere (08) → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 22:51 Titel: |
|
|
Hmm, es sollte wenn dann für Motorrad und Auto sein. Wandern?? Eventuell auch OK. Aber hauptsächlich für den Strassenverkehr. Ich fand die Garmins einfach recht klein und handlich, zudem sehen sie so aus, als wären sie robust genug fürs Moppedfahren. _________________ Gruß aus dem schönen Waldecker Land !!
|
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 0:33 Titel: |
|
|
Schau Dir mal auf www.Garmin.de den Colorado 300 an.
Ist die Eierlegende Wollmilchsau!
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bilbo01 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 142 Yamaha XT 660Z Tenere (08) → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 10:57 Titel: |
|
|
Das Colorado 300 und das StreetPilot 278 sind mir echt zu teuer...Da liegen die von mir genannten schon eher im Bereich des finanzell machbaren (mehr will ich für so en Ding auch nicht ausgeben). Ich bin da eher anspruchsloser.
Ich war immer der Meinung, dass ich kein Navi brauche, solange ich in Europa fahre, weils ja mit Karten auch Spaß macht, aber irgendwie cool ist das ganze schon, aber daher brauchts nicht zu teuer zu sein und auch nicht zu kompliziert. Bisher sind das auch nur Überlegungen, da ich mir noch einen Tankrucksack und ein Koffersystem kaufen möchte. Kostet ja auch nicht gerade wenig
Bei Touratech gibt es zumindest für die von mir genannten diverses Zubehör und die Navis werden dort auch angeboten, demnach schließe ich daraus, dass sie Mopped tauglich sind. Ich kenne mich eben nur nicht in den ganzen Feautures aus, was zum Navigieren beim Motorradfahren wirklich wichtig ist und was nicht. Daher wäre ein wenig Hilfe von euch nicht schlecht  _________________ Gruß aus dem schönen Waldecker Land !!
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 17:23 Titel: |
|
|
Also die von Dir angefragten GPS60 bzw. GPSMAP60 sind eigentlich eher Handgeräte mit vernünftigen Akkulaufzeiten und nicht so hohem Gewicht. Für´s Motorrad gehen die, mit einer entsprechenden Halterung, aber auch. Für´s Auto, naja, ich weiß nicht so recht. Da würde ich ein Gerät mit einigermaßem großen Display und touchscreen eher vorziehen.
Von einer Illusion solltest Du Dich jedenfalls gleich befreien. Wenn Du ein vernünftiges Gerät für´s Moped willst, dann muß es auch motorradtauglich sein, sprich wasserdicht, vibrationsfest, sonnenlichttaugliches Display u.s.w. Das bekommst Du auf keinen Fall für´n Appel und´n Ei. Schon gar nicht von Garmin. Für meinen Zumo550 habe ich incl. aller Halterungen und BT- Anlage für die Helme so um die 1K€ ausgegeben. Als günstigste Variante scheint mir noch der TomTom Rider2 für Dich zu sein. Da hast Du dann aber auch nur reine Straßennavigation. Keine trackaufzeichnung oder Planung einer Route am PC u.s.w. Vor meinem Zumo hatte ich immer meinen PDA in der Jackentasche und bin den Naviansagen nur nach Gehör gefolgt. Das ist aber nur eine Notlösung - aber auf jeden Fall billig. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 17:44 Titel: |
|
|
Ich würde dir empfehlen, zwei Geräte zu kaufen:
- Das Garmin 60csx ist spitze für Offroad. Egal, ob für die Enduro, das Mountainbike, Wassersport oder beim Wandern und auch für die Alpentour. Das Dingen ist sehr robust. Ist mir mal bei 80 as der Halterung geflogen und auf Schotter. Nix passiert, kein Kratzer. Fürs Auto wäre mir aber die Bedienung zu unkomfortabel, gerade während der Fahrt.
- dafür dann ein Garmin Nüvi 200 DACH. Mit etwas Glück bekommst Du das für einen Hunni. Das Teil kann alles, was man fürs Navigieren auf Straße braucht. Und - der Riesenvorteil: Es liest alle Karten der Garmin-Serie. Selbst die Topo-Deutschland.
Also - einmal Karten gekauft und auf beiden Geräten verwenden. So machst du mit einer SD-Karte das DACH-Gerät europaweit tauglich. So bist du für alle Navi-Lebenslagen bestens ausgestattet. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 19:04 Titel: |
|
|
Hi Orange S!
Das ist ja mal wieder klasse gemacht von Garmin!
Da hatte ich mich schon richtig gefreut, endlich das super Gerät bekommen zu können, und dann so'n Mist!
Irgendwie scheinen die nix dazu zu lernen, den gleichen Trouble mit den Tracks gab's schon mal mit dem Quest.
Wurde nie gelöst, es gibt keine Softwarefixes dazu .
Orange S, hast recht, momentan ist davon dringend abzuraten. Danke für Deine schnelle Info!
Bleibt abzuwarten, ob die Garmianer das jetzt bald in den Griff bekommen und die Kiste am Ende doch noch hält was sie (Garmin) versprochen haben.
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Bilbo01 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 142 Yamaha XT 660Z Tenere (08) → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 19:52 Titel: |
|
|
Bin gerade durch googeln noch hierauf gestoßen:
"Kit So Easy Rider V2x"
Zu bestaunen als Videoclip auf: http://www.gpsmotorrad.de/boutique/fiche_produit.c ....... &pag=1&num=0
Ist ein Befestigungskit für den Lenker, wo man viele verschiedene Navis reinstecken kann. Gibt es dazu Erfahrungen?? Weiß nicht, ob´s das wirklich bringt, hmm...
Vorteil wäre, mann könnte sich ein recht günstiges Navi kaufen und dieses sowohl für´s Mopped als auch für´s Auto benutzen. _________________ Gruß aus dem schönen Waldecker Land !!
|
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 20:13 Titel: |
|
|
Also ich hab ein 76CSx und benütz es auf der Kati, auf dem MTB (natürlich
auch von KTM), beim Wandern und im Auto - also eigentlich überall.
Klar könnte das Display im Auto größer sein - aber sonst find ich das Ding
genial!
Übrigens: ich verwende den Halter von Bikertech. Kann man empfehlen!
HTH
flops _________________ --
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
-- |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 22:44 Titel: |
|
|
Meiner Meinung würd i noch a bisschen warten und dann das 278 kaufen.Mit so nem Kleingerät wirst sicher auf Dauer net Glücklich.
Als reines Navigationsgerät gibts momentan sicher nix besseres auf dem Markt.Ich selber hab ein 276ziger, hab schon Geräte von Freunden 60csx,und Zumo 550 probiert ,tät aber nie tauschen.
Hab mein 276 schon über 3 Jahre und bin noch happy damit wie am ersten Tag.
Ein Kumpel von mir kaufte sich vor 2 Jahren auch ein Quest2 und meinte das geüge ihm schon.Glücklich war er nie damit,und so kaufte er sich jetz ein Zumo 550. _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 1:09 Titel: |
|
|
doohan @ So, 17. Feb 2008, 21:44 hat folgendes geschrieben: | und so kaufte er sich jetz ein Zumo 550. |
Ob er damit jetzt glücklicher wird ??? Straßenfahrer ?
Das 60csx ist offroad sehr gut geeignet.
Aber wie es so ist fünf Fahrer, sechs Meinungen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Colorado 300 ??? |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 22:04 Titel: |
|
|
http://www.gps-tracks.com/Main.asp?News=Anzeigen
Ich hab viel negatives über´s neue colorado gelesen.
Find den link leider net mehr.
Es gibt viele Punkte in denen es dem 60ziger unterlegen ist. _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 23:02 Titel: |
|
|
Ich hab das 60CSx und bin damit hochzufrieden. Hatte allerdings nie vor, mich damit "Punkt-zu-Punkt" führen zu lassen - und war bass erstaunt, als es dann doch erstaunlich gut ging
Einziges Manko in meinen Augen (aber da geht mit der C/Cx Reihe wohl noch): Man kann in MS ausgearbeitete Routen nicht ins Navi bringen, es werden nur Start, Ziel und Wegpunkte übertragen, so dass die Route jedesmal neu berechnet wird. Und da die Möglichkeiten in MS deutlich cooler sind, sickt das reichlich.
Muss man vorher wissen. Ich kann mittlerweile einigermaßen damit leben, aber schön ist es nicht. Ansonsten ist das Ding einfach geil, ich würde es wieder kaufen. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
|
|