forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kaputter Motorschutz
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 46
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

OntheFly @ So, 10. Feb 2008, 20:54 hat folgendes geschrieben:
okay, das orginal teil hält ja gar nichts aus, ausser das plastik, was ganz geblieben ist.
Grüsse Lars


wo bist du denn da ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Auf den Dakar2007/8 Etappen in Marokko, allerdings in moderaten Tempo... Mr. Green Mr. Green

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Do, 14. Feb 2008, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

wer aus NRW nahe Köln ist und nen kaputten motorschutz hat
einfach melden wird verschweißt und mit 3mm ggf. verstärkt.
gruß Uwe

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Feb 2008, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Welder @ Do, 14. Feb 2008, 17:27 hat folgendes geschrieben:
wer aus NRW nahe Köln ist und nen kaputten motorschutz hat
einfach melden wird verschweißt und mit 3mm ggf. verstärkt.
gruß Uwe

Geiles Angebot, danke!
Merk ich mir, wenn er mal kaputt gehen sollte. Cool

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Do, 14. Feb 2008, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wink
_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 14. Feb 2008, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Welder @ Do, 14. Feb 2008, 17:27 hat folgendes geschrieben:
wer aus NRW nahe Köln ist und nen kaputten motorschutz hat
einfach melden wird verschweißt und mit 3mm ggf. verstärkt.
gruß Uwe


Tolles Angebot!

(meiner ist zum Glück noch ok....)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Feb 2008, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Welder @ Do, 14. Feb 2008, 17:27 hat folgendes geschrieben:
wer aus NRW nahe Köln ist und nen kaputten motorschutz hat
einfach melden wird verschweißt und mit 3mm ggf. verstärkt.
gruß Uwe

Das Teil ist doch aus Guß. Lohnt da das schweißen und verstärken überhaupt?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Teil ist doch aus Guß. Lohnt da das schweißen und verstärken überhaupt?


das musst du selbst entscheiden ob fahrtkosten nach köln und ein kleiner obulus für die kaffekasse teurer sind als ein neuer motorschutz !

warum soll mann guss nicht schweissen können ?
die rollerfahrer die ihr hinteres bremsscheibenschloss beim anfahren vergessen haben waren jedenfalls sehr dankbar das sie sich kein neues motorgehäuse kaufen mussten . Wink

gruß Uwe Smile

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Welder @ Fr, 15. Feb 2008, 20:03 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das Teil ist doch aus Guß. Lohnt da das schweißen und verstärken überhaupt?
warum soll mann guss nicht schweissen können ?

Servus Uwe,

... da haben wir offensichtlich eine Schweissexperten hier . Rolling Eyes

Ich dachte auch, dass Gussschweissen ein Problem sei,
kenn mich aber in der Materie natürlich net so wirklich aus.

Kannst uns a bissl Nachhilfe geben ? Wird Guss mittels besonderem
Verfahren oder Materialen geschweisst ? Was ist zu beachten ?

Gerhard

PS: Nein, ich werd jetzt net zum Gusschweissen anfangen,
mich interessierts nur. Wink

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich dachte auch, dass Gussschweissen ein Problem sei,
kenn mich aber in der Materie natürlich net so wirklich aus.

Kannst uns a bissl Nachhilfe geben ? Wird Guss mittels besonderem
Verfahren oder Materialen geschweisst ? Was ist zu beachten ?



na da hab ich ja was angefangen Smile

alu-guss zu schweißen unterscheidet sich von normalem alu schweißen
eigentlich nicht . nur das beim alu-guss schweißen noch mehr spannungen aufteten die je nach legierug nicht so einfach in den griff zu bekommen sind . je mehr Mg in der legierung desto größer
die heißrißbildung ! also gut vorwärmen und langsam abkühlen bzw.wärmenachbehandeln.
meines wissens werden viele motorgussteile meistens aus ALSi4 legierungen hergestellt daher schweiße ich solche sachen mit ALSi5,
bei dem motorschutz ist warscheinlich noch etwas mehr Mg mit
in der legierung. würde ich aber auch mit ALSi5 schweißen weil dieser draht spannungen im material sehr gut aufnimmt und ich
damit die besten erfahrungen gemacht habe.
zu den Verfahren :
geschweißt wird heutzutage meist WiG (TiG) und MiG
beim MiG schweißen ist es von vorteil ein gerät mit impuls oder doppelpuls zu haben .
dann ist da noch ( bei ALU algemein) das böse Aluoxid welches eine wesentlich höhere schmelztemperatur hat als das eigentliche ALU
also gute Nahtvorereitug ist die halb geschweißte naht. dreck, oelrückstände oder zuviel oxid sind tötlich beim schweißen.

ich hoffe das hilft dir weiter

gruß Uwe

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat


... hab zwar die Hälfte net verstanden,
merk mir nur eins, es geht doch, wenn manns glernt hat
und sich auskennt. Very Happy

Fazit: Ich lasse schweissen!

Danke
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Do, 21. Feb 2008, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

soooo hab's mal versucht !! Smile
der original motorschutz läßt sich recht "gut" schweißen. im vorderen bereich waren viele verunreinigungen die mußte ich ausschleifen und
wieder aufschweißen . ich habe jetzt einfach ein 3mm alu blech drauf
gesetzt zum testen.
wird jetzt noch getrahlt und schwarz pulver bechichtet .
wenn er fertig ist wird er verkauft.




_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 7:53    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Feb 2008, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Cool
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0537s ][ Queries: 54 (0.0228s) ]