forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Licht verbessern
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dirttrackriderOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge insgesamt: 1409

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

mit eingeschalteten nebelscheinwerfern bei nicht vorhandenen umweltbedingungen (sichtbedingungen) kostet das 10,-euro.
schon zweimal bezahlt (auto).... auf der hinfahrt nach usedom und zwei tage später bei der rückfahrt .... wacko

cu tom

_________________
KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
gschimmy Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 15:25 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
STVO §17 Beleuchtung

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.
Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.

An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden.

Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
So, und nun erklär mir mal wie Du am Mopped die rot markierten Absätze umsetzen willst ? Dieser § ist beim Mopped zu 100% gar nicht anwendbar Wink

Zitat:
flops Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 16:00 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Oooch tut mir leid Herr Oberhauptwachtmeister - da hab ich doch glatt
übersehen, dass ich das Nebellicht noch anhabe.
Genauso und nicht anders. Mehr als eine kleine Verwarnung ohne Punkte, wenn überhaupt, kommt dabei nicht raus.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Licht verbessern, war der Titel, das gibt wohl einen neuen Fred

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mi, 13. Jun 2007, 16:47 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
gschimmy Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 15:25 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
STVO §17 Beleuchtung

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.
Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.

An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden.

Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
So, und nun erklär mir mal wie Du am Mopped die rot markierten Absätze umsetzen willst ? Dieser § ist beim Mopped zu 100% gar nicht anwendbar Wink


Hier lieber TD hilft der § 17 Ziffer 2a weiter Wink

(2a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.

....wollte Ollo doch nur die gesetzlich Grundlage an die Hand geben. Das war ausdrücklich kein erhobener Zeigefinger. Wink

Vg Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Green
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also,

um aufs Thema zurück zu kommen

Ich hatte an meiner GS ADV 2 Nebelscheinwerfer dran. Die hatte ich nachts immer an.
Selbst bei Nacht,Regen und entgegenkommenden Fahrzeugen habe ich immer die Seitenbegrenzungen (weissen Linien) gesehen!
Für mich die ideale Lösung. Je weiter von der Mitte weg die Dinger sind, um so besser.

Und ... mir was das Sch... egal, ob ich dafür Strafe hätte zahlen müssen, wenn ich die Dinger anhatte.
Lieber 20 km/h schneller fahren können. Und einmal 10€ im Jahr an die Staatskasse für geiles Licht, egal !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 7:17    Titel: Antworten mit Zitat

Advi, das sehe ich auch so


klein-DSC01109.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.24 KB
 Angeschaut:  5271 mal

klein-DSC01109.JPG



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wildeLindeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.11.2007
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  39.000 km
Honda RVF 400R
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jan 2008, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also, wie es ja immer wieder geschrieben wird verbessert wohl ein Nebelscheinwerfer die Ausleuchtung im Nahbereich. Eigentlich ne gute Sache finde ich. Very Happy
Aber wie ist es eigentlich um die ursprüngliche Funktion der Nebelscheinwerfer bestellt, ich meine eine bessere Ausleuchtung im Nebel? Hat das jemand mal ausgetestet?
Bei allen Lösungen die ich bisher gesehen habe waren diese Zusatzscheinwerfer immer in ähnlicher Höhe wie das Hauptlicht. Dabei muss so ein Leuchtmittel doch so tief wie möglich angebracht sein um eine Verbesserung zu erzielen oder nicht?
Das dies nicht so einfach ist wegen der Gefährdung beim Sturz sowie "Steinschlag" vom Vorderrad weis ich wohl aber bevor ich mir darüber Gedanken mache wollt ich erstmal wissen was kann so ein Nebellicht z.B. Micro DE alles. gruebel

_________________
Der Krug geht zum Munde bis er bricht !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2008, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ,
Angeregt durch Eure Diskussion über den Anbau von Nebel / Xenonzusatzscheinwerfer habe ich auch über den Anbau nachgedacht . Da ich immer sehr wenig Zeit in Deutschland habe hatte ich bei Touratech wegen der "plug&play" Variante angefragt weil es mich gewundert hat das der Kit nur für die 950iger angeboten wird .
Die ernüchternde Antwort kam heute :

Hallo Herr Lehmann.

Die Xenon und Nebelscheinwerfer passen leider nicht an die KTM 990. Die Bremsleitungen sind anders verlegt wie bei der KTM 950. Außerdem ist auch kein Platz für das Steuergerät (Xenon).

Mit freundlichen Grüßen

Bremsleitung mag ja sein , ändert sich da was wenn ich den hohen Koti dranschraube ?
In den Hamsterbacken der 990iger soll kein Platz für das Steuerteil sein blink ??
Hat jemand Erfahrungen bzw schon mal den Anbau gemacht ??

Viele Grüße Bushrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2008, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Such mal nach Milan, der hat solche Laubfänger an seiner 990er dran
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jan 2008, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 12. Jan 2008, 17:53 hat folgendes geschrieben:
Such mal nach Milan, der hat solche Laubfänger an seiner 990er dran


Hi ,
Danke - PN an Milan ist raus !

Viele Grüße Bushrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Smile Weil hier oft das Gewinsel über "illegale Xenons" kommt (servus Schradt), ihr wisst schon das für eingeschaltete Nebelleuchten Höchstgeschwindigkeit 50 km/h sind?
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos Xenon, ist Xenon im Fernlicht eigentlich auch "böse"?
Ich tippe auf ja, suche aber nach glaubwürdigen Ausreden Rolling Eyes

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sad Ich denke das auch für Xenon-Fernlicht gilt: elektrische Höhenverstellung und Scheinwerferwaschanlge ein muss... Sad
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ So, 13. Jan 2008, 13:37 hat folgendes geschrieben:
Sad Ich denke das auch für Xenon-Fernlicht gilt: elektrische Höhenverstellung und Scheinwerferwaschanlge ein muss... Sad

Nein. Wozu? Für Fernlicht eine elektrische Leuchtweitenregulierung? Denk mal drüber nach.

Xenon im Originalscheinwerfer ist illegal.
Xenon im Hella Micro Zusatzscheinwerfer ist legal.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0537s ][ Queries: 49 (0.0218s) ]