|
Autor |
Nachricht |
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2007, 21:07 Titel: |
|
|
Hallo
Zubehörtöpfe zu fahren ist immer sinnvoll, egal ob es dort bleifrei gibt
oder nicht denn die verursachen weniger Hitze und wiegen weniger.
Wenn es keine Akras sein müssen wird man schon für 500-600eur fündig
z.B. bei E-bay
MfG
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 0:07 Titel: |
|
|
Einmal verbleit tanken löst das Hitzeproblem der Originaldämpfer auch. Kostet quasi nix
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 0:35 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 14. Dez 2007, 23:07 hat folgendes geschrieben: | Einmal verbleit tanken löst das Hitzeproblem der Originaldämpfer auch. Kostet quasi nix  |
ganz genau... und was passiert wenn ein KAT nicht mehr heiss wird, sprich nicht mehr arbeitet ¿¿¿... toller Tip
|
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 0:40 Titel: |
|
|
950SM @ Fr, 14. Dez 2007, 23:35 hat folgendes geschrieben: | Schradt @ Fr, 14. Dez 2007, 23:07 hat folgendes geschrieben: | Einmal verbleit tanken löst das Hitzeproblem der Originaldämpfer auch. Kostet quasi nix  |
ganz genau... und was passiert wenn ein KAT nicht mehr heiss wird, sprich nicht mehr arbeitet ¿¿¿... toller Tip |
Dann arbeitet er nicht mehr und du darfst nicht mehr die Grünen wählen..
Und die gibts in Saharien eh nicht..
*Polemik off*
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 1:41 Titel: |
|
|
hi,
davon mal abgesehen freud man sich nach dem dritten mal ausbuddeln aus dem sand um jedes kilo leichter an der lc8.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
14.48 KB |
Angeschaut: |
5021 mal |

|
_________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 9:24 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 14. Dez 2007, 23:07 hat folgendes geschrieben: | Einmal verbleit tanken löst das Hitzeproblem der Originaldämpfer auch. Kostet quasi nix  |
die Hitze entsteht doch durch den Stau der Abgase am KAT, oder?
daher bringt einmal verbleit Tanken keine Linderung.
Man sollte die Endrohre besser abbauen und die KATs ausbohren
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 10:05 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 15. Dez 2007, 8:24 hat folgendes geschrieben: | die Hitze entsteht doch durch den Stau der Abgase am KAT, oder? |
Nein, die Hitze entsteht durch chemische Reaktionen der Abgase auf der Oberfläche des Kat. Ist die Reaktionsschicht durch das Blei abgedeckt, funktioniert der Prozess nicht mehr und das Abgas strömt ohne weitere Aufheizung durch den Kat.
Die Diskussion hatten wir aber auch schonmal...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 10:13 Titel: |
|
|
Schradt @ Sa, 15. Dez 2007, 9:05 hat folgendes geschrieben: | Nein, die Hitze entsteht durch chemische Reaktionen der Abgase auf der Oberfläche des Kat. Ist die Reaktionsschicht durch das Blei abgedeckt, funktioniert der Prozess nicht mehr und das Abgas strömt ohne weitere Aufheizung durch den Kat. |
OK.
Das Ausbohren lässt die Abgase leichter entweichen,
ohne Keramikbremse im Strömungsverlauf.
Also erst verbleit tanken, und dann ausbohren
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 10:25 Titel: |
|
|
hallo max30,
habe das zweifelhafte erlebnis (verbleiten sprit mit kat) in der türkei erleben dürfen (damals noch mit der varadero). dort hat jemand einfach "günstigen" iran sprit in die grünen zapfsäulen gefüllt.
also: die auspufftöpfe, krümer etc. wurden sieden heiss und es verschmorgelte die dichtungen. da die lambdasonde daraufhin luft bekam, war alles aus, da sie natürlich bei frischluft immer mehr benzin reinjagt und die maschine nur noch patschte, kein gas mehr annahm und sich auch sonst beschissen fuhr.
ohne lambdasonde kommt es wohl nicht dazu, aber die enorme hitzeentwicklung´samt hinterher kaputtem kat hast du in jedem falle.
ich fahre seitdem nur noch ohne kat in aussereuropäische länder.
also akras drauf und gut. die lautstärke hilft auch manchmal dort im verkehr - obwohl ich es hier nicht so mag (die lautstärke) - aber das ist ja geschmackssache.
blitz
|
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 10:37 Titel: |
|
|
Schradt @ Sa, 15. Dez 2007, 9:05 hat folgendes geschrieben: | NoCarrier @ Sa, 15. Dez 2007, 8:24 hat folgendes geschrieben: | die Hitze entsteht doch durch den Stau der Abgase am KAT, oder? |
Nein, die Hitze entsteht durch chemische Reaktionen der Abgase auf der Oberfläche des Kat. Ist die Reaktionsschicht durch das Blei abgedeckt, funktioniert der Prozess nicht mehr und das Abgas strömt ohne weitere Aufheizung durch den Kat.
Die Diskussion hatten wir aber auch schonmal... |
genau so ist es und auch dieses mal wird sich der Kat in kurzer Zeit durch Ablagerungen zusetzten und dann ist Schluss mit Lustig... aber wie schon gesagt, das hatten wir ja schon...
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2007, 21:55 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 15. Dez 2007, 8:24 hat folgendes geschrieben: |
Man sollte die Endrohre besser abbauen und die KATs ausbohren  |
riiiischdiiisch, nur is das ja bekanntlich höchst illegal. und sowas macht hier ja keiner, gelle.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Dez 2007, 15:23 Titel: |
|
|
Tja!
Viele Antworten und nun doch Unsicherheit.
Ich glaub ich werd einfach mal versuchen ne günstige Original-Anlage zu bekommen. Die kann auch beschädigt sein. Dann wär es mir nämlich wurscht, ob der KAT Schaden nimmt oder nicht
Mal sehn ob ich eine für schmales Geld finde
|
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 17. Dez 2007, 15:29 Titel: |
|
|
Fahr dir einfach den Kat kaputt. Es ist noch keine LC8 wegen kaputtgehendem Kat überhitzt. IMO.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Dez 2007, 15:50 Titel: |
|
|
marco @ Mo, 17. Dez 2007, 14:29 hat folgendes geschrieben: | Fahr dir einfach den Kat kaputt. | Um ehrlich zu sein: Das finde ich einen ausgesprochen blöden Vorschlag. Der KAT hat einen Sinn.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 17. Dez 2007, 15:53 Titel: |
|
|
FlameDance @ Mo, 17. Dez 2007, 14:50 hat folgendes geschrieben: | marco @ Mo, 17. Dez 2007, 14:29 hat folgendes geschrieben: | Fahr dir einfach den Kat kaputt. | Um ehrlich zu sein: Das finde ich einen ausgesprochen blöden Vorschlag. Der KAT hat einen Sinn. |
Er will sich günstig ne Zweit-Anlage zum kaputtfahren kaufen. Siehe oben.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|