|
Autor |
Nachricht |
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 14:30 Titel: WIG Schweissgerät |
|
|
Da sich hier ja so einige Extrembastler und auch Fachleute herumtreiben, habe ich folgende Frage: Kennt bzw. nutzt jemand ein Gerät der Firma GYS (Frankreich)? Ich habe so an ein 160A Gleichspannungsgerät gedacht, da es noch im "normalen" Preisrahmen liegt. Man kann zwar kein Alu braten, aber die Ausbaustufe istmir irgendwie auch zu teuer.
Falls es bessere Angebote gibt, her damit! ... und nun ist die Diskussion eröffnet... |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 16:59 Titel: |
|
|
Mal unter ebay: "Werkstattauflösung" "Insolvenz" geschaut? |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 17:44 Titel: |
|
|
Muss es den unbedingt ein WIG sein? Ich hab mir ein MIG gehohlt und die gibts viel billiger. Und damit kann ich auch Alu schweißen.
Kommt natürlich drauf an was mann damit machen will.  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 20:32 Titel: |
|
|
also icke nehm immer atze und sauer  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 20:36 Titel: |
|
|
KTM Backes @ Di, 11. Dez 2007, 16:44 hat folgendes geschrieben: | Muss es den unbedingt ein WIG sein? Ich hab mir ein MIG gehohlt und die gibts viel billiger. Und damit kann ich auch Alu schweißen.
Kommt natürlich drauf an was mann damit machen will.  |
Mit nem MIG/MAG kannst du auch Alu schweissen, nur brauchst du dazu nen zweites Schlauchpaket sonst gibts nur Schrott
@Zehlaus was willst du damit machen, das entscheidet den Preis
Wenn du nicht schweissen kannst kauf dir nen MIG/MAG sonst wirst du nicht glücklich mit nem WIG Gerät  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 20:36 Titel: |
|
|
MIG/MAG und Autogen und Elektrode habe ich schon, möchte WIG für die feinen Dinge .
@ KTM Backes
Mit welcher Drahtstärke schweißt Du Alu (Wieviel Strom?) |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 20:39 Titel: |
|
|
@ Rappi
WIG so zum VA Schweißen, derzeitiger Stand 160A Gerät mit Pulsfunktion usw. für 650.-€ (nahe EK Preis). Aber ich bin mir bei der ganzen Sache noch nicht sicher (ob das überhaupt sein muss), ein Händler hat ein Testbraten angeboten.
Deshalb bitte mehr input, gerne auch fürs MIG. |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 20:47 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 11. Dez 2007, 19:39 hat folgendes geschrieben: | @ Rappi
WIG so zum VA Schweißen, derzeitiger Stand 160A Gerät mit Pulsfunktion usw. für 650.-€ (nahe EK Preis). |
Für die feinen Dinge
Besorg dir nen Schlauchpakt für dein MIG/MAG neuen Draht und Inertgas, mit nem 0,6 er Draht geht da einiges. Das Schlauchpaket eigentlich auch nur damit du keinen alten Abrieb im Schlauch hast. Damit würde dein "VA" hinterher rosten. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 21:03 Titel: |
|
|
Hallo
Wenn man mit WIG umgehen kann ist das eine feine Sache aber nur um
ab&zu mal Rumzuspielen würde ich auch zu Rappi's Variante greifen, erst
recht wenn schon ein MAG-Gerät vorhanden ist.
MfG |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 11. Dez 2007, 22:41 Titel: |
|
|
Beim Alu schweißen brauchst Du ein Schlauchpaket mit Teflonseele. Dieses nimmst Du auch zum VA schweißen. Das normale kannst Du dann für St verwenden. Die Drahtdicke für Alu kann ich frühestens erst am WE sagen (wenns dann noch einen Interessiert). Der Schweißstrom und Vorschub hängt von der Materialdicke ab.
Für dünne VA Bleche ist aber das WIG Gerät die erste Wahl. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 12. Dez 2007, 9:26 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten und für das nette Telefonat mit einem Forumianer. Also die Geschichte mit dem MIG gerät kenne ich, habe auch zwei Schlauchpakete und Gasflachen usw., es wird wohl aber an der Leistungsfähigkeit und Stromstabilität liegen, dass das Ergebnis bei Alu nicht so prickelnd ist.
@ KTM Backes
Bitte berichte über das Ergebnis, man lernt nicht aus!
Groet an alle, Claus |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Dez 2007, 9:42 Titel: |
|
|
Hauptsache in die Garage passen noch Mopeds und die müssen nicht drausen im regen stehen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 12. Dez 2007, 12:38 Titel: |
|
|
Es wird langsam eng! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Dez 2007, 16:13 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Di, 11. Dez 2007, 19:32 hat folgendes geschrieben: | also icke nehm immer atze und sauer  |
Jo, Du machst ja auch in GasWasserScheiße  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Fr, 14. Dez 2007, 17:47 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 12. Dez 2007, 8:26 hat folgendes geschrieben: | Danke für die Antworten und für das nette Telefonat mit einem Forumianer. Also die Geschichte mit dem MIG gerät kenne ich, habe auch zwei Schlauchpakete und Gasflachen usw., es wird wohl aber an der Leistungsfähigkeit und Stromstabilität liegen, dass das Ergebnis bei Alu nicht so prickelnd ist.
@ KTM Backes
Bitte berichte über das Ergebnis, man lernt nicht aus!
Groet an alle, Claus |
Also, der Drahtdurchmesser beim Alu habe ich 1mm. Das Gas muss Argon 4.6 sein (keine Mischgase verwenden!) und mein Gerät kann max. 200A. Ich nehme übrigens für alles das Argon. Und die Stromstärke muss halt angepasst werden. Und dann hilft auch viel Übung
Wichtig ist auch das die Düse zum Drahtdurchmesser passt!
Bei mir funzt das auch nicht immer auf Anhieb so gut. Je nach dem was mann Schweißen muss hilft auch schon mal das Teil vorher zu erwärmen  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
|