|
Autor |
Nachricht |
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 20:52 Titel: |
|
|
Ja aber bitte nur den Mittelstrahl
Nein Spaß beiseite, jede Schraube die ich montiere versehe ich mit einem Pinselstrich handelsüblichem hellem Fett es sei denn die Schraube
wird mit Schraubensicherung eingebaut.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 21:55 Titel: |
|
|
flops @ Mo, 5. Nov 2007, 13:56 hat folgendes geschrieben: | Meine ist ein Garagenfahrzeug und hat noch NIE Salz gesehen und
wird (bei deutlicher Verschmutzung ) auch mal gewaschen.
Besonders geärgert haben mich die Schrauben am Auspufftopf
und die Schrauben, die die Soziusrasten und den Gepäckträger halten.
Alle vergammelt! Und die rostigen Auspuffschrauben muss jeder haben
(behaupte ich). Die paar 100 Grad auf Dauer hält der Billigmist definitiv
nicht aus...
(Übrigens meine ich mit "vergammelt" keine Rostflecken auf dem Schraubenkopf,
sondern Rost in den Gewindegängen, der ein Aufdrehen
nur mit brutaler Kraft - bis hin zum Abdrehen - ermöglicht)
Gruß
flops |
Edelstahlschrauben am Auspufftopf würden nach einer Weile genauso gammeln. Die Korrosionsfestigkeit von Edelstahl verändert sich nach Einwirkung von hohen Temperturen.
Hab mal austenitischen Edelstahl ( 1.4301 ) der im Normalfall über 240h ohne Rotrost in der Salzsprühkammer überlebt nach einer 4 -stündigen Temperaturelagerung bei 350°C in die Salzsprühkammer gelegt. Hatte nach weniger als 72h Rotrostflecken.
Im Abgasbereich gibt es kein wirklich probates Mittel gegen Rotrost.
Auf Dauer geht da alles flöten. _________________ Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 23:06 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 6. Nov 2007, 18:49 hat folgendes geschrieben: | Deshalb ist Dein Mopped so rostig, Du hast es "MARKIERT"! Und wech... |
Meine rostet nicht, hab schließlich ne S
Bei den Senkkopf Schrauben kann man auch den Kopf und die oberen Gewindegänge (die am Kopf) einfetten, Schraubensicherung funktioniert dann immer noch und Wasser kommt nicht in den Gewindegang.  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 7. Nov 2007, 13:01 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Di, 6. Nov 2007, 22:06 hat folgendes geschrieben: | Bei den Senkkopf Schrauben kann man auch den Kopf und die oberen Gewindegänge (die am Kopf) einfetten, Schraubensicherung funktioniert dann immer noch und Wasser kommt nicht in den Gewindegang.  |
AAAAAAH , ein Mann der Praxis ! |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 22:07 Titel: |
|
|
Am Auspufftopf habe ich Edelstahlschrauben "verbaut" bin jetzt gespannt, wie lange das hält. Den KTM-Schrauben kann man an der Stelle ja beim Zerfallen zuschauen. Einmal war schon Ausbohren der Schrauben fällig.
Was ich nicht verstehe, ist, warum der Kettenspanner in der Schwinge immer festgeht.
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 12:51 Titel: |
|
|
Dagegen hilft EINFETTEN! _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 14:12 Titel: |
|
|
exGS80 @ Sa, 10. Nov 2007, 21:07 hat folgendes geschrieben: | Was ich nicht verstehe, ist, warum der Kettenspanner in der Schwinge immer festgeht. exGS80 |
Weil es da immer Wasser in der Schwinge hat, Schradt hat das mal beschrieben,
wie und wo man die zwangsentwässerung bohrt (ca. sehr weit hinten) _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Nov 2007, 19:31 Titel: |
|
|
Wuffi @ So, 11. Nov 2007, 11:51 hat folgendes geschrieben: | Dagegen hilft EINFETTEN! |
Die Teile waren beim Eibauen gut eingefetten worden.
Wie häufig baust Du denn das Hinterrad aus, um die Teile einzufetten? ;-)
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 25. Nov 2007, 11:08 Titel: |
|
|
Welches Fett nimmst Du? |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : So, 25. Nov 2007, 11:26 Titel: |
|
|
exGS80 @ Sa, 24. Nov 2007, 18:31 hat folgendes geschrieben: | Wuffi @ So, 11. Nov 2007, 11:51 hat folgendes geschrieben: | Dagegen hilft EINFETTEN! |
Die Teile waren beim Eibauen gut eingefetten worden.
Wie häufig baust Du denn das Hinterrad aus, um die Teile einzufetten? ;-)
exGS80 |
Extra ausgebaut wird gar nichts, hab immer nur beim Kette nachspannen oder reifenwechsel (im dem Fall der Mechaniker) normales Maschinenfett angebracht!
Allerdings gilt für mein Mopped bei Salz auf der Straße . _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : So, 25. Nov 2007, 23:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie häufig baust Du denn das Hinterrad aus, um die Teile einzufetten? ;-) |
Mit zwei Felgensätzen, so alle 2-6 Wochen Dauert ja nur 15 min. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2007, 18:21 Titel: |
|
|
ich sprühe das Moped nach dem Waschen mit Korrosionsschutzwachs(S100) ein, da gammelt dann nichts mehr und es ist auch egal wenn man es mal 2 Monate nicht putzt... |
|
Nach oben |
|
|