|
Autor |
Nachricht |
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 11:55 Titel: Gammelnde Schrauben... |
|
|
Hi all,
in letzter Zeit fällt mir bei meiner 05er immer mehr auf, dass viele
Schrauben, die KTM (oder die Zulieferer für Kofferträger, Schutzbügel etc.)
verwenden, von "minderer Qualität" sind...
Jetzt keine Diskussion ob bei einem 12k Mopped Schrauben rosten "dürfen"...
Ich will nur wissen: wie geht Ihr damit um?
Ersetzen? Wenn ja mit was? Dem selben (original) Mist? Mit hochwertigen
2A oder 4A Schrauben? Die alten wieder verwenden bis ganz kaputt und
dann mit nem Linksausdreher raus? Irgendwelche Mittelchen draufpinseln?
Ich persönlich würde jetzt am liebsten Edelstahlschrauben nach und nach
verbauen. Bin aber ein wenig "vorsichtig" wegen den zu verschaubenden
Teilen (Stichwort Lokalelement / Opfermetall). Nicht dass mir der Rahmen
(oder andere Teile) rosten und dafür die Schrauben funkeln wie neu...
Eure Meinungen?
Gruß
flops _________________ --
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
-- |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 12:32 Titel: |
|
|
Also, ich hab das gleiche motorrad wie du, gleiche km. da gammelt rein gar nix....!
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 12:33 Titel: |
|
|
Ärgern, schmieren, seinlassen _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
guenni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 13:46 Titel: |
|
|
Hallöle,
meine ist von Mai 2006. Bei mir gammeln auch alle Schrauben und noch einiges mehr und dass schon im letzten Herbst (2006). Ein Garantieantrag (2006) wurde von KTM, nach der Besichtigung der Maschine, mit der Bemerkung abgeschmettert, dass ich die Maschine nicht richtig Winterfest gemacht hätte, denn die Korrision wäre eindeutig auf Salz zurückzuführen!!
Ist doch nett, oder? _________________ Gruß
Günni |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 14:56 Titel: |
|
|
Meine ist ein Garagenfahrzeug und hat noch NIE Salz gesehen und
wird (bei deutlicher Verschmutzung ) auch mal gewaschen.
Besonders geärgert haben mich die Schrauben am Auspufftopf
und die Schrauben, die die Soziusrasten und den Gepäckträger halten.
Alle vergammelt! Und die rostigen Auspuffschrauben muss jeder haben
(behaupte ich). Die paar 100 Grad auf Dauer hält der Billigmist definitiv
nicht aus...
(Übrigens meine ich mit "vergammelt" keine Rostflecken auf dem Schraubenkopf,
sondern Rost in den Gewindegängen, der ein Aufdrehen
nur mit brutaler Kraft - bis hin zum Abdrehen - ermöglicht)
Gruß
flops _________________ --
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
-- |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 16:13 Titel: |
|
|
Sind die etwa dazu auch noch so weich wie bei Suzuki (Kenn ja die Möchtegernschrauben an der DR Big...) oder haltens wenigstens etwas mehr aus?  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 14:08 Titel: |
|
|
Bei neuen Schrauben bitte unbedingt beachten, daß KTM bei höher belasteten Bauteilen (z.B. Kofferträger, Fußrastenausleger,..) Schrauben der Güte (Festigkeitsklasse) 10.9 verwendet. Edelstahl-Schrauben haben in der Regel geringere Zugfestigkeit und andere Streckgrenzen.
Eine 08/15 Edelstahlschraube hat i.d.R. nur die Festigkeitsklasse 50, d.h. eine Zugfestigkeit von 500 N/mm², eine 10.9er Stahlschraube dagegen hat 1000 N/mm²! Auch kaltverfestigte Schrauben der Klasse 70 (Markierung am Kopf z.B. A2-70) haben nur 700 N/mm². Außerdem gelten gerade bei Senkkopfschrauben wie z.B. am Kofferträger reduzierte Werte.
Weiterer Nachteil bei Edelstahlschrauben ist der höhere Reibwert im Gewinde und an den Auflageflächen. Die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente stimmen somit also nicht mehr.
Alle Klarheiten beseitigt?  _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 14:12 Titel: |
|
|
Mal so ne Bemerkung nebenbei: Schrauben sollte man nie trocken montieren, schon gar nicht bei ungünstigen Materialpaarungen wie Zink/Alu. |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 17:19 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 6. Nov 2007, 13:12 hat folgendes geschrieben: | Mal so ne Bemerkung nebenbei: Schrauben sollte man nie trocken montieren, schon gar nicht bei ungünstigen Materialpaarungen wie Zink/Alu. |
Genau, am besten vorher drüber pinkeln  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 19:49 Titel: |
|
|
Deshalb ist Dein Mopped so rostig, Du hast es "MARKIERT"! Und wech... |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 20:18 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 6. Nov 2007, 13:12 hat folgendes geschrieben: | Mal so ne Bemerkung nebenbei: Schrauben sollte man nie trocken montieren, schon gar nicht bei ungünstigen Materialpaarungen wie Zink/Alu. |
Erzähl das mal den Leuten die Neumoppeds zusammen schrauben.
Die brauchen dann neue Drehmomentwerte
Fahrt doch nicht im Winter, im Sommer besser auch nicht da könnte ja was gammeln wenns regnet  |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 20:18 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Di, 6. Nov 2007, 13:08 hat folgendes geschrieben: | Bei neuen Schrauben bitte unbedingt beachten, daß KTM bei höher belasteten Bauteilen (z.B. Kofferträger, Fußrastenausleger,..) Schrauben der Güte (Festigkeitsklasse) 10.9 verwendet. Edelstahl-Schrauben haben in der Regel geringere Zugfestigkeit und andere Streckgrenzen.
Eine 08/15 Edelstahlschraube hat i.d.R. nur die Festigkeitsklasse 50, d.h. eine Zugfestigkeit von 500 N/mm², eine 10.9er Stahlschraube dagegen hat 1000 N/mm²! Auch kaltverfestigte Schrauben der Klasse 70 (Markierung am Kopf z.B. A2-70) haben nur 700 N/mm². Außerdem gelten gerade bei Senkkopfschrauben wie z.B. am Kofferträger reduzierte Werte.
Weiterer Nachteil bei Edelstahlschrauben ist der höhere Reibwert im Gewinde und an den Auflageflächen. Die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente stimmen somit also nicht mehr.
Alle Klarheiten beseitigt?  |
Genau so was wollte ich hören! Vielen Dank.
Werds beachten!
flops _________________ --
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
-- |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 20:19 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Di, 6. Nov 2007, 13:12 hat folgendes geschrieben: | Mal so ne Bemerkung nebenbei: Schrauben sollte man nie trocken montieren, schon gar nicht bei ungünstigen Materialpaarungen wie Zink/Alu. |
Schon ganz gut als Tipp! Fehlt noch mit was Du "anfeuchtest"...
Auf das "drüberpinkeln" von Lucky geh ich mal nicht weiter ein
flops _________________ --
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
-- |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 20:29 Titel: |
|
|
Griaß eich,
außerdem hab ich gehört "lucky" ist zuckerkrank, da hilft das Drüberpisseln sowieso nix.....  _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 20:35 Titel: |
|
|
Hies es nicht hier irgendwo Eigenurin hilft bei allem oder so?  |
|
Nach oben |
|
|