|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : So, 30. Sep 2007, 18:35 Titel: |
|
|
Yuasa ist halt ein Billiglieferant, wenn die 5 von 10 austauschen ist das denen auch wurscht
Ich weiß aber nicht was als Ersatz passt, meine tuts noch und solange mache ich mir keine Gedanken
Wenn mir mal jemand die Größe, Ampere und Polbelegung schickt kann ich passende raussuchen, die evtl. auch mehr Reserve haben.
Gruß
Frank |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Sep 2007, 21:12 Titel: Re: EFI |
|
|
kantngü @ So, 30. Sep 2007, 15:38 hat folgendes geschrieben: | HI
Bei meiner 990 ist das gleiche Problem.
Überprüfe mal die Batterie mit einem Optimate, und du wirst
sehen das sie nur einen Punkt unter voll ist.
Das Mopet aber trotzdem nicht anspringt, weil die
Einspritzung volle Leistung zum anspringen verlangt.
Der vergasermotor der 950 springt mit der Batt. leistung
noch leicht an.
Eigentlich für mich keine schlechte Batt. sondern
scheiß einspritzer mopet.
Günther |
son quatsch, sorry. meine alarmanlage zieht ständig strom. nach mehreren wochen stehen im winter ist sie auch wieder angesprungen, trotz das der akku schon fast runter war. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Okt 2007, 23:07 Titel: |
|
|
Jetzt ist meine Kantn genau ein Jahr alt und die Batterie ist offensichtlich gerade am Sterben. Die Zweiradbörse in Wien verbaut aus Gründen der Gewährleistung nur von KTM empfohlene und gelieferte Ersatzteile, also auch Batterien. Die kosten jetzt dort die Kleinigkeit von 240,- Euro, man wartet vier Werktage drauf, weil sie sich bei den Kosten keine auf Lager legen, sondern Stück für Stück von KTM liefern lassen, aber dafür gibts ja auf das alles ganze sechs Monate Garantie. Nett, oder?
Schönen Abend
Herwig |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 9:45 Titel: Mit Erhaltungsladegerät längere Lebensdauer!!!!! |
|
|
Normalerweise steht in der Betriebsanleitung, wie die Batterie stillgelgt werden soll.
Bei Fahrzeugbatterien gibt es keine fxe mindesthalte Dauer. Auch heute noch ist der Normallwert 3 Jahre, bei richtigem Gebrauch.
Trotzdem kenne ich Fälle wo die Batterie erst nach 8 Jahre ihren Geist aufgab.
Ich hab eine Honda vtr 1000 zuhaus. ca 70 000km mit erster Batterie=10 Jahre! Steck aber regelmässig ein Frischhaltegerät an!Frischhaltegerät ist ein billigsdorfer von Luis! Häng auch die LC8 abwechselnd über die Bordsteckdose an Gerät!
.[/quote][/url] _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 11:44 Titel: Re: Mit Erhaltungsladegerät längere Lebensdauer!!!!! |
|
|
doohan @ Fr, 26. Okt 2007, 9:45 hat folgendes geschrieben: | Normalerweise steht in der Betriebsanleitung, wie die Batterie stillgelgt werden soll.
|
Wenn man den Winter durchfährt, braucht man die Batterie nicht stillzulegen! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 12:00 Titel: |
|
|
Und wo er Recht hat hat er Recht
Hi Herwig, wenn sie schon keine Garantie geben, brauchts dich auch nicht zu
kümmern, kauf dir eine Preiswerte, die hält genau so lange.
10% Ausschuss ist mittlerweile normal, da war deine halt dabei _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 13:48 Titel: |
|
|
Für die letzte Batterie, auch Yuasa YTZ blabla, habe ich 70.-€ im Zubehörladen bezahlt (oder waren es doch nur 61.-???). |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 16:09 Titel: |
|
|
Haste Angst wegen der Garantie, bau das Original aus, stelle diese in den Keller, nimm ne preiswerte Neue und im Falle eines Falles einfach wieder zum Original wechseln. |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 16:22 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 26. Okt 2007, 16:09 hat folgendes geschrieben: | Haste Angst wegen der Garantie, bau das Original aus, stelle diese in den Keller, nimm ne preiswerte Neue und im Falle eines Falles einfach wieder zum Original wechseln. |
Das nenn ich mal ne pragmatische Lösung
 _________________ Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 19:28 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 26. Okt 2007, 16:09 hat folgendes geschrieben: | Haste Angst wegen der Garantie, bau das Original aus, stelle diese in den Keller, nimm ne preiswerte Neue und im Falle eines Falles einfach wieder zum Original wechseln. | Ich musste schon eine Entscheidung treffen und hab eine von diesen Schnäppchen bestellt. Danke jedenfalls für eure Tipps - sollte sie in Zukunft jemals wieder den Geist aufgeben, werd' ich obigen Rat beherzigen. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 19:46 Titel: |
|
|
Hallo
240 eur für ne Batterie du kannst einem nicht mal leid tun
MfG |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 19:52 Titel: |
|
|
Stealth @ Fr, 26. Okt 2007, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Hallo
240 eur für ne Batterie du kannst einem nicht mal leid tun
MfG |
Ich weiß Dein Mitgefühl zu schätzen und meld mich wieder bei Dir, wenn die neue tot ist. _________________ "Goddamn' motherfuckers - the whole world's gone mad since John Wayne died!" |
|
Nach oben |
|
snowflyer LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 22.09.2007 Beiträge insgesamt: 359 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 45.000 km KTM 790 Adventure R → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 2:01 Titel: |
|
|
Herwig @ Fr, 26. Okt 2007, 19:52 hat folgendes geschrieben: | Stealth @ Fr, 26. Okt 2007, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Hallo
240 eur für ne Batterie du kannst einem nicht mal leid tun
MfG |
Ich weiß Dein Mitgefühl zu schätzen und meld mich wieder bei Dir, wenn die neue tot ist. |
also mir ist zu gut bekannt, dass die von der 2rad-bö(r)se ziemliche abzocker sind, aber 240 für die batterie ist echt ein wahnsinn. für die zukunft informiere dich über http://www.ktm-parts.com was du brauchst und bei z.b. http://www.schruf.at/ gibt es eine online preisliste, und da kannst du dir zumind. mal einen richtpreis holen, damit du nicht so abgezockt wirst. weiters lade ich die batterie meiner kanten minmum alle 2 wochen auf, da ich viele kurzstrecken fahre und ich habe auch gelesen, dass das abs sofern vorhanden (ich hab ne 950er) viel strom braucht, sodass für das starten dann oft nicht genügend spannung vohanden ist.
gruss
snowflyer |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 15:29 Titel: |
|
|
@Snowflyer: Danke für die Tipps. Aber ich fahre jeden Tag 2 x etwa 30 km - ist das noch Kurzstrecke? Außerdem fahr' ich praktisch jeden Tag und die Veränderung des Startverhaltens war mit den niedrigeren Temperaturen parallel deutlich merkbar. Meinst Du, dass bei zumindest 50 täglich gefahrenen Kilometern ein Zwischenladen notwendig ist? Wenn, dann verlangt die Batterie laut Zweiradbörse nämlich auch nach einem speziellen (???) Ladegerät. _________________ "Goddamn' motherfuckers - the whole world's gone mad since John Wayne died!" |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 17:51 Titel: |
|
|
Ich fahre mit meinem Dackel jeden Tag ein paar km in den Wald.
Um es gleich vorweg zu nehmen, ja das ist nicht gut, ja das schadet der Umwelt.
Aber mir und dem Dackel tut es gut, selten soviel gelacht, alles ohne Alk.
Der Yaris ist jetzt 5 Jahre alt und halt viel zuwenig km, aber die Batterie funzt!
Wir hatten dieses Frühjahr ein Problem, Batterie geladen, alles geht wieder.
Ich habe in den letzten 30 Jahren viele Fahrzeuge eingesetzt, aber Batterie
Probleme, nein, nicht einmal mit der 1150er GS . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|