|
Autor |
Nachricht |
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Nov 2003, 17:03 Titel: |
|
|
Hab bei meiner LC4 einfach von einem krummen Lenker zwei ca. 10Milimeter lange Stücke abgesägt und hab die einfach seitlich auf die Halter der Acerbisprotektoren aufgesteck und schon waren die Griffe nicht mehr zu lang.
CU HS
Bei der LC8 bau ich lieber erst gar keine Heizgriffe an damit ich nicht Gefahr laufe bei Salz zu fahren, sonst sieht sie auch so aus wie meine OxidhaufenLC4 _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Gerbings heated clothing
|
Verfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 23:35 Titel: |
|
|
www.gerbing.com = Gerbings Heated Clothing.
Functions great, upto minus 40C !
Ships throughout Europe, available for pants, socks, jacket, collar and hand shoes.
Good customer service!
I wish you a confortable Winter!
Frank
(a happy customer) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 1:23 Titel: |
|
|
Als Initiator des Threads habe ich mich entschieden.
Gebrauchte (fast neue) heizbare Handschuhe von Baehr. Mit allem Zubehör |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 22:45 Titel: |
|
|
Die Tage war der erste grosse Test der Handschuhe. Bin begeistert. Nach dem Tanken (hier ging ein saukalter Wind) war ich froh in den Handschuh rein zu dürfen und gewärmte Finger zu bekommen.
Vor allem mit der stufenlosen Regelung ideal.
Auf jeden Fall besser als heizbare Griffe und die kenne ich von meinen GS ja wirklich gut. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 23:34 Titel: |
|
|
@all
hat denn einer von Euch schon längere Erfahrung mit den heizbaren Baehr?
Wie lange halten die Handschuhe denn?
Gruß
ktm-pilot _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 0:58 Titel: |
|
|
@Bruggma:
Diesen Thread hatte ich irgendwie verschlafen. Desshalb erst jetzt 'ne Antwort:
Was die ungleiche Beheizung betrifft: Wie so oft - man gewöhnt sich dran. Die 2 Heitstufen de Saitos sind ok. meistens läuft sie aber auf Stufe 2 (wärmer).
Was mich ankotzt ist dieser unglaubliche Schalter am Lenker. Total unförmig, Trödel weil schlecht verarbeitet (Abdeckkappe lässt sich einfach so abziehen) und defektanfällig wegen der unglaublichen Bauhöhe (Sturz).
Da werde ich schon neidisch, wenn ich da eure dezenten Regelpotis sehe ...
Schon möglich, dass ich mich über den Winter doch noch drangeben und auch so etwas montiere. Vorher werde ich meinem Kolegen in der Elektronikentwicklung auf den Nerv gehen, ob sich nicht doch noch etwas bezüglich der Ungleichen Temperatur machen läßt. Aber es pressiert halt nicht. Klappt ja!
Gruß Theo |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 1:23 Titel: |
|
|
@ktm-pilot
Habe meine wie gesagt gerade bei Ebay ersteigert - fast neu mit regelbram Poti für die Hälfte und einfach super.
Allerdings war heute morgen der Handschuh an Daumen und unter meinem Einhandwischer leicht feucht - muss ich mal beobachten.
Hatte sich dann aber schnell getrocknet. Trotz Temperaturen knapp über 0 |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 17:19 Titel: |
|
|
Bin heute mit meiner GS unterwegs gewesen (Temperaturen um den Gefrierpunkt) und habe festgestellt, dass heizbare Handschuhe besser sind. Die Baehr habe uach sehr lange Stulpen super! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7562 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 18:06 Titel: |
|
|
Hi advi
Zitat: | habe festgestellt, dass heizbare Handschuhe besser sind |
Das stimmt wohl im Winter. Aber in der Übergangszeit und im Sommer haben
die Heizgriffe sicher Vorteile (kein Handschuhwechsel wenns oben kühl wird).
Zudem, seit ich das Poti dran habe, sind die Griffe sehr fein regulierbar,
jetzt kann man auch mit "dicken" Handschuhen heizen.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Paraendurist Speichenputzer Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge insgesamt: 33
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 14:26 Titel: |
|
|
Hallo an alle brauche Hilfe zu den Heizgriffen
habe mit den Daytonas ein Riesenproblem. Links sind die Dinger viel zu groß. rechts ist der Gasdrehgriff zu groß im Umfang. Wie habt Ihr die drauf gekriegt
Links: Dafür habe ich mir Hülsen gedreht, festgeklebt und dann den Griff draufgeklebt.
Rechts allerdings habe ich das Ding kaum über den Gasgriff gekriegt, dazu mußte ich die Dinger in fast kochendes Wasser legen und das ganze dann mit Bremsenreiniger aufziehen. Kriege ich nie mehr runter.
Leider scheint der Griff die starke Dehnung nicht vertragen zu haben und funktioniert nicht mehr. Hattet Ihr das Problem nicht? Wie habt Ihr diese beiden Montagen gemacht? |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 14:31 Titel: |
|
|
Bei mir gingen die Daytonas ohne Probs drauf. Habe sie zusätzlich mit Haarspray geklebt (Tipp aus dem Forum) . Allerdings sind die Biester zu lang. Sollte man am besten nicht gleich abschneiden sondern passende Beilagscheiben einlegen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 14:35 Titel: |
|
|
Bestens bewährt hat sich die Philip Herzogs Regler. Und das auch bei Schradt. Das soll ja was bedeuten . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 15:03 Titel: |
|
|
@Paraendurist
Von Haus aus hat der rechte Griff eine größeres Loch, der linke ein kleineres. Genauso verhalten sich die Enden auf die sie aufgezogen werden sollten.
Die die mit einem Meterstab umgehen können sind klar im Vorteil . ...und wech ..... _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Di, 24. Feb 2004, 15:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 15:25 Titel: |
|
|
@Paraendurist
Lehrgeld muss halt jeder einmal zahlen . Gott sein Dank ist es nicht beim Reifenaufziehen passiert . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 15:45 Titel: |
|
|
Und deswegen RTFM . Nicht umsonst lege ich jedem OBS eine ausführliche Montageanleitung bei damit jeder gefahrlos besteln kann. Gell Rob? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|