|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 24. Sep 2006, 17:01 Titel: |
|
|
Hanne990 @ Fr, 22. Sep 2006, 20:50 hat folgendes geschrieben: |
Meiner Meinung nach ändere ich durch Verstellen der Federvorspannung
doch nur die Höhe des Hecks(Negativferderweg), hat doch nichts mit
hart oder weich zu tun |
Jo, deshalb die "" bei "hart".
Und: Federvorspannung != Niveauregulierung
es ändert sich latürnich das Federniveau in Abhängigkeit vom Fahrergewicht, aber eben nicht nur. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 14:01 Titel: |
|
|
Also mit Koffer fahr ich nicht über 160 und bis dahin alles ruhig. Mich stört nur das Shimmy zwischen 60 und 80 km/h, da kannst den Lenker nicht auslassen!
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 15:26 Titel: |
|
|
ich möchte diesen alten Thread noch mal aufgreifen...
ich bin vor 3 Wochen Richtung Süden aufgebrochen, voll bepackt mit Koffern Topcase und Ortlieb dazu noch einen brandneuen Satz Pirellis auf dem Moped
das Moped war ab 140 Km/h nicht mehr zu halten so hat die gependelt.... also absolut Reiseuntauglich das Teil, eine Woche und 2500 Km später ging es schon so bis 160 Km/h, trotzdem finde ich das sehr bescheiden...
ob ein Lenkungsdämpfer da eine entscheidende Verbesserung bringt ? hat da evtl. jemand Erfahrungen ? |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 16:24 Titel: |
|
|
Same here: Mit vollgepackten Koffern und Gepäckrolle Pendeln ab 160km/h, ziemlich unabhängig vom Restprofil der Reifen (meine R80 damals hat das nur bei abgefahrenem Hinterreifen gemacht).
Man gewöhnt sich dran ... _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 16:40 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 18. Sep 2007, 15:26 hat folgendes geschrieben: | ...also absolut Reiseuntauglich das Teil, eine Woche und 2500 Km später ging es schon so bis 160 Km/h, trotzdem finde ich das sehr bescheiden...
ob ein Lenkungsdämpfer da eine entscheidende Verbesserung bringt ? hat da evtl. jemand Erfahrungen ? |
Die LC8 reiseuntauglich, was haben sie denn dir gegeben
Das ist nur eine Frage der Fahrwerkseinstellung und wie ich glaube des Reifens.
Hatte diesmal auch ordentliches Pendeln am Weg in die Westalpen so ab 150/160. Hatte ich bisher noch nie, aber der neue Vorderdreck, den ich oben hatte (und leider noch habe, weil wir ja so herumgenudelt sind ), ist absolute Scheiße, ich würde ihn ja noch nicht mal einen Reifen nennen. Zwischen ca. 60 und 80 ist die Fuhre sowieso fast nicht mehr zu fangen, wenn du den Lenker loslässt und das ist ein absolutes Novum: in Schräglage "rattert" und "pendelt" das Ding - aber immerhin geht das "Rattern" weg, wenn man bremst, dafür "pendelt" es umso mehr  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 16:42 Titel: |
|
|
Ist auf den drei Seiten fast alles gesagt dazu, was fehlt ist die Kontrolle des
Lenkkopflager Spiels, das hat bei meiner sehr viel gebracht.
Ganzes Fahrwerk neu in die Grundeinstellung bringen, Lenkkopflager
nachziehen, Luftdruck kontrollieren, Topcase entfernen, testen
Wobei, wenn ich die Gepäckrolle quer drauf habe, pendelt sie auch jetzt. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Di, 18. Sep 2007, 16:44 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Allgemeines |
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 16:52 Titel: |
|
|
Bei mir hat es viel gebracht, den versch... Vorderreifen mit Seitenschlag gegen einen guten auszutauschen.
Die Kantn ist hier zwar nicht grad Referenz, aber wenns bei 140 schon losgeht könnt Ihr Euch bei Pirelli bedanken...
Edi |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 17:04 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 18. Sep 2007, 16:40 hat folgendes geschrieben: |
Die LC8 reiseuntauglich, was haben sie denn dir gegeben
Das ist nur eine Frage der Fahrwerkseinstellung und wie ich glaube des Reifens.
|
wo habe ich geschrieben das die LC8 Reiseuntauglich ist ??? man muss das was man liest auch verstehen können...
reiseuntauglich war mein Moped voll beladen in Verbindung mit neuen Reifen und natürlich habe ich verschiedene Fahrwerksveränderungen vorgenommen und auch den Luftdruck testweise geändert...
wie ich geschrieben habe gab es ja auch schon eine Verbesserung...
meine Frage ist doch ganz einfach gewesen, ich zitiere mich selbst
"ob ein Lenkungsdämpfer da eine entscheidende Verbesserung bringt ? hat da evtl. jemand Erfahrungen ?" |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 18:25 Titel: |
|
|
das mit dem Lenkungsdämpfer kann helfen, ich glaub aber kaum, daß da jemand praktische erfahrungen damit hat, denn normalerweise braucht das die Kati nicht
Ich bin vollbepackt mit Sozia, Koffern , Gepäckrolle, etwa volles zulässiges Gesamtgewicht (430kg) auf der Autobahn kurzzeitig mit reichlich 180 unterwegs gewesen (lt. GPS) , normal bin ich so zwischen 120 und 160 gefahren, teilweise wars nass
Nix gependelt !
Fahrwerk nach Handbuch auf volle Beladung eingestellt.
Luftdruck auch nach Vorschrift
hinten 2,8 / Reifen war fast runter und auch noch bissl seltsam gestuft (an den seitlichen Profilbereichen) abgefahren.
Etwas Shimmy hab ich um die 60 rum , aber Lenker lass ich da nicht los und bei 150 Sachen sowieso nicht. Da kommt Unruhe nur durch Windverwirbelungen auf der Autobahn rein, was natürlich insgesamt an unsrer Schrankwand schon mächtig rappelt.
ich bin auch schon mal mit weniger stark beladnen Koffern und ohne Sozia um die 200 gefahrn , Unruhe nicht aus dem Fahrwerk, nur durch die Verwirbelungen _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 19:02 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 18. Sep 2007, 17:04 hat folgendes geschrieben: |
meine Frage ist doch ganz einfach gewesen, ich zitiere mich selbst
"ob ein Lenkungsdämpfer da eine entscheidende Verbesserung bringt ? hat da evtl. jemand Erfahrungen ?" |
Das beste Fahrwerk mit einem Lenkungsdämpfer verbiegen, das ist doch frefel _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 21:13 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 18. Sep 2007, 15:26 hat folgendes geschrieben: | das Moped war ab 140 Km/h nicht mehr zu halten so hat die gependelt.... also absolut Reiseuntauglich das Teil |
Achso, dann warst du wohl mit einem anderen Moped als der LC8 unterwegs ... und die ist reiseuntauglich.
Der Rezipient kann nur das verstehen, was der Verfasser einer Nachricht bereitstellt. Hättest du ein paar klitzekleine Wörter wie bspw. "in dieser Konfiguration" oder besser "in diesem Zustand" oder dgl. angefügt, würde die Geschichte schon wieder etwas anders aussehen. Also schreib, was du denkst, dann wirst du auch zumindest annähernd so verstanden werden. Schreib nicht, was du denkst, dann wirst du wohl damit leben müssen, dass da etwas anderes steht, als du dir gedacht hast.
Deine Frage ist übrigens langweilig, einen Lenkungsdämpfer braucht man für was anderes, als für ein bisserl Pendeln auf der Autobahn hintanzuhalten. Aber du kannst dir trotzdem einen teuer dranbauen, ich nehme mal stark an, dass das Pendeln dann in ein Rudern übergeht
@Bruggma: da bin ich nicht ganz deiner Meinung, man (oder besser gesagt, die meisten) braucht ihn zwar nicht unbedingt, aber ein Lenkungsdämpfer wär ab und zu nicht ganz verkehrt. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 21:39 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 18. Sep 2007, 15:26 hat folgendes geschrieben: | ich möchte diesen alten Thread noch mal aufgreifen...
ich bin vor 3 Wochen Richtung Süden aufgebrochen, voll bepackt mit Koffern Topcase und Ortlieb dazu noch einen brandneuen Satz Pirellis auf dem Moped
das Moped war ab 140 Km/h nicht mehr zu halten so hat die gependelt.... also absolut Reiseuntauglich das Teil, eine Woche und 2500 Km später ging es schon so bis 160 Km/h, trotzdem finde ich das sehr bescheiden...
ob ein Lenkungsdämpfer da eine entscheidende Verbesserung bringt ? hat da evtl. jemand Erfahrungen ? |
Kann mich nur noch mal wiederholen, was ich weiter oben schon mal gesagt habe:
das Weglassen des Topcases hat bei mir alles zum Positiven geändert,
aber jetzt nich an Stelle des Topcases die Ortlieb drauf, dann wieder alles beim alten.
Hanne _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 22:20 Titel: |
|
|
[quote="kantnschleifer @ Di, 18. Sep 2007, 21:13"] 950SM @ Di, 18. Sep 2007, 15:26 hat folgendes geschrieben: |
Deine Frage ist übrigens langweilig, einen Lenkungsdämpfer braucht man für was anderes, als für ein bisserl Pendeln auf der Autobahn hintanzuhalten. Aber du kannst dir trotzdem einen teuer dranbauen, ich nehme mal stark an, dass das Pendeln dann in ein Rudern übergeht
@Bruggma: da bin ich nicht ganz deiner Meinung, man (oder besser gesagt, die meisten) braucht ihn zwar nicht unbedingt, aber ein Lenkungsdämpfer wär ab und zu nicht ganz verkehrt. |
und nochmal... nicht ein bisschen Pendeln, sondern ein Moped das ab 140 Km/h nicht mehr fahrbar war.... ausserdem wollte ich keine alten Kamellen rundlutschen sondern evtl. vorhandene Erfahrung mit einem Lenkungsdämpfer erfragen... und schlaue Sprüche wofür denn ein Lenkungsdämpfer gut ist, brauch ich auch nicht...
@Hanne990
ich hatte beides drauf Topcase und Ortlieb, Topcase werd ich eh nicht mehr mitnehmen...war aber leider bei dieser Tour unvermeidbar. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Sep 2007, 8:32 Titel: |
|
|
Ein Lenkungsdämpfer bringt da überhaupt nichts. Der ist dafür gedacht ein Lenkerschlagen von linkem Anschlag zum rechtem Anschlag des Lenkers zu verhindern. Wer das bei Tempo 100 mal erlebt hat, weiß wovon ich rede - auf einer befestigten Straße halte ich das jedoch für völlig unmöglich. Außerdem ist das Lenkerschlagen bei der LC8 im Normalfall ziemlich unkritisch, mit Vollgas oder Bremsen bekommt man das sehr schnell wieder unter Kontrolle.
Wenn eure Mühle pendelt, dann habt ihr die Federung falsch eingestellt. Meine pendelt überhaupt nicht mit Topcase, fahre fast jeden Tag Tempo 200 damit. Bin mal ne 990er gefahren, die schaukelte ab 180, aber war auch eher nicht auf mein Gewicht eingestellt.
Der Lenkungsdämpfer reagiert auf ein Pendeln überhaupt nicht, da die Drehung des Lenkers viel zu langsam und gering ist. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mi, 19. Sep 2007, 8:39 Titel: |
|
|
Schradt @ Mi, 19. Sep 2007, 8:32 hat folgendes geschrieben: | Ein Lenkungsdämpfer bringt da überhaupt nichts. Der ist dafür gedacht ein Lenkerschlagen von linkem Anschlag zum rechtem Anschlag des Lenkers zu verhindern. Wer das bei Tempo 100 mal erlebt hat, weiß wovon ich rede - auf einer befestigten Straße halte ich das jedoch für völlig unmöglich. Außerdem ist das Lenkerschlagen bei der LC8 im Normalfall ziemlich unkritisch, mit Vollgas oder Bremsen bekommt man das sehr schnell wieder unter Kontrolle.
Wenn eure Mühle pendelt, dann habt ihr die Federung falsch eingestellt. Meine pendelt überhaupt nicht mit Topcase, fahre fast jeden Tag Tempo 200 damit. Bin mal ne 990er gefahren, die schaukelte ab 180, aber war auch eher nicht auf mein Gewicht eingestellt.
Der Lenkungsdämpfer reagiert auf ein Pendeln überhaupt nicht, da die Drehung des Lenkers viel zu langsam und gering ist. |
also kann man sich für diesen Zweck den Lenkungsdämpfer wohl sparen....
wäre es zuviel verlang wenn du mir evtl deine Dämpferabstimmung sagen würdest, da du ja auch eine S hast würde es vom Grundsätzlichen bestimmt schon mal helfen.
Fährst du auch den MT90 ???
vielen Dank im Voraus... |
|
Nach oben |
|
|
|