forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölablaßschraube Gewinde defekt !

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 23:53    Titel: Ölablaßschraube Gewinde defekt ! Antworten mit Zitat

Hallo Allerseits !
Im Werkstatthandbuch steht, Ölablaßschraube des Öltanks mit 20Nm festziehen. Ich habe auch extra einen Drehmomentschlüssel benutzt. Und dann ließ sich die Schraube einfach nicht festziehen. Ich muß heul . Zum Glück habe ich es provesorisch repariert. Aber, der nächste Ölwechsel kommt bestimmt. Jemand einen Tip ? Vermutlich einen neuen Tank. Denn die Wandungen sind verdammt dünn. Mal sehen, bin von der Qualität echt enttäuscht. Sad
Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wage mal zu bezweifeln, dass das generell an der Qualität des Tanks liegt, denn du bist hier im Forum soweit ich mich erinnere der erste, der eine Ölablassschraube rundgedreht hat.
An meiner LC8 wurde die Ablassschraube etwa 23 Mal auf und zugeschraubt, das Gewinde ist in Ordnung. Nen Drehmomentschlüssel habe ich für diese Schrauben allerdings nie verwendet.

In der 2006er Wartungsanleitung hat KTM die Anzugsmomente sogar noch angehoben: Öltank 25Nm, Motor 35Nm.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat


2.

Nicht der Öltank, aber die Ablasschraube ist rund.

ph34r

_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, Moin,
hätte mir vielleicht beim letzten Ölwechsel besser ne´neue Ablaßschraube kaufen sollen, sah zwar optisch einwandfrei aus, ließ sich mit den Fingern allerdings nicht sehr weit reindrehen. Das hätte mir zu denken geben sollen. Aber es ist zu spät. Das Gewinde habe ich übrigens mit einem M12 Gewindeschneider nachgeschnitten und eine Imbusschraube reingedreht. Abgedichtet habe ich diese mit Loctite und O-Ring von einem Fiat 500. Eben Probefahrt gemacht, alles dicht. Mal bis zum nächsten Ölwechsel abwarten, vielleicht funktioniert es ja weiterhin. Smile
Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Westfale @ So, 9. Sep 2007, 13:56 hat folgendes geschrieben:
Moin, Moin,
hätte mir vielleicht beim letzten Ölwechsel besser ne´neue Ablaßschraube kaufen sollen, sah zwar optisch einwandfrei aus, ließ sich mit den Fingern allerdings nicht sehr weit reindrehen. Das hätte mir zu denken geben sollen. Aber es ist zu spät. Das Gewinde habe ich übrigens mit einem M12 Gewindeschneider nachgeschnitten und eine Imbusschraube reingedreht. Abgedichtet habe ich diese mit Loctite und O-Ring von einem Fiat 500. Eben Probefahrt gemacht, alles dicht. Mal bis zum nächsten Ölwechsel abwarten, vielleicht funktioniert es ja weiterhin. Smile
Gruß Thomas



Hast du doch klasse gelöst Wink Exclamation Exclamation Exclamation

Gruß Doli

_________________
Doli drives GO-CAT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas!

Nun, das Problem hast du doch , wie mein Vorschreiber erwähnt, gelöst.

Aber was ich sagen wollte, ist das mit den Anzugsdrehmomenten, ich verwende nur einen Drehmomentschlüssel, wo es viel wichtiger ist als bei ner Ablaßschraube. Z.B. im Motor Pleuelschrauben, oder an der Nockenwelle usw.

Aber an der ablaßschraube nicht. Da zieh ich es mit Gefühl an und fertig, soll ja nur dicht sein und halten, sonst nix.
An den Pleuelschrauben z.B. ist es wichtiger, da die sonst entweder abreißen (wenns zu stramm ist) oder sich lösen (wenns zu locker ist).

Ich will hier nicht den Klugscheisser machen, aber ich habe schon von einigen Schraubern gehört, daß sie fast alle Schrauben an Ihrem Motorrad mit Drehmomentschlüssel anziehen und auch schon die eine oder andere Schraube abgerissen haben, trotz korrektem Anzugsmoment.

Also ich verlass mich lieber auf mein Gefühl als auf irgeneinem Drehmomentschlüssel und dem entsprechnendem Anzugsmoment.
Der Anzugsmoment kann/wird von vielen Einflüssen bestimmt. Ist die Schraube sauber? ist die geölt oder trocken? ist die verschlissen usw.

Naja Hauptsache dein Tank ist jetzt dicht und du kannst fahren. Smile

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Den Drehmomentschlüssel sollte man ab und zu mal eichen. Je nach Lagerungsbedingungen kann so'n Ding bei völlig falschen Werten auslösen.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Tom_PfalzOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 22:45    Titel: Gweindeeinsatz hilft Antworten mit Zitat

Hi,
ich gehöre wohl zu den Drehmomentschraubern Cool .
Da ich mich immer so schlecht Eichen lasse

Das gleiche Problem hatte ich auch,
Öltank ausgebaut, zur Werkstatt um die Ecke gebracht und Gewindereparaturhülse (Time-Sert ) montieren lassen.
Ist dicht ! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Allerseits,
@ Doli Schön von Dir zu hören, wollte eigentlich heute ne´ Runde ins Sauerländle drehen, aber das Wetter war einfach zu gut. Wäre gerne auf´m Kaffee vorbei gekommen. Holen wir nach.
@ Hellcat ja, eigentlich habe ich immer bei solchen Sachen auf einen Drehmomentschlüssel verzichtet, da ich diesen aber letztens erst neu gekauft habe, dachte ich mir könnte es nicht Schaden damit zu arbeiten, denn oft schraubt man allles zu fest an, da man meint es geht noch was. Wollte eigentlich Zeit sparen. Denke aber das Gewinde, wie beschrieben hatte schon einen Weg. Wie auch immer, im Moment isse dicht.
Hoffe das bleibt auch so. Wink
Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

@tom-Pfalz hey, endlich mal ein Tip. Wo gibt es diese Reperaturhülse zu kaufen ?
Schönen Abend, Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das System gibt es bei Würth und wird Time Sert genannt. Gibt es für alle möglichen Gewindegrößen. Es ist auf den wersten Blick "nicht billig", aber genial, m.E. erheblich besser als Heli Coil und Konsorten. Für den einmaligen Einsatz lieber mal in der Werkstatt fragen, ggf. auch beim Autoschrauber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ Zehlaus
Danke für den Tip, werde mal beim KFZ-Laden nachfragen.
Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0417s ][ Queries: 30 (0.0163s) ]