forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC 8 Adventure mit grossem Tank
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PyrateOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge insgesamt: 408
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  22.000 km
KTM LC8 SD 990, 2007
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jan 2007, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

schon klar. da kommt fracht drauf und für deutschland muß der tank natürlich auch noch vom tüv geprüft werden. das sind alles kosten die sich drauf schlagen. dazu kommen lagerkosten usw.
andererseits können wir davon ausgehen das TT sicher nicht den preis im einkauf zahlen wird den der endverbraucher auf der homepage von safari-tours lesen kann. deswegen halte ich auch die 1200.- bis 1400.- für realistisch, die irgendwo weiter oben schon mal erwähnt wurden.

_________________
Ein warmes Bier ist kälter als gar kein Bier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hydroOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Jan 2007, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Fragt doch einfach mal bei Sommer nach,ich glaube die können die Preisspanne mittlerweile relativ gut eingrenzen und wollen es hier vielleicht nur noch nicht offiziell posten ,um später nicht drauf festgenagelt zu werden.
_________________
950S Orange /Nr.00947/ Seit 15.05.2003
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

wollte mal nachfragen, ob jemand von Euch die grossen Tanks nun schon erstanden hat. Wenn ja würde mich interessieren wie die KTM mit den 25 Liter mehr zu fahren ist.

Falls en Schweizer diese schon hat... Besteht die Möglichkeit diese vielleicht mal zu erfahren?

Das währe schon was nicht alle zwei Tage zur Tanke zu fahren.

MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KattemOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

frag mal den "JoeDakar", der fährt sie schon einige Zeit lang, oder probiers
mit der Forensuche, hat schon einiges dazu reingeschrieben, er scheint sehr
begeistert zu sein.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Der ist auch TT Testfahrer, wenn ich mich nicht irre.

Gibts denn außer ihm überhaupt schon jemanden, der die Tanks spazieren fährt? Sind sie mittlerweile lieferbar?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bei TT auf der Website steht "Lieferbar ab Herbst" ... d.h. dem Wetter nach gibt's die Tanks schon, dem Kalender nach noch nicht Smile

Ich denke, Interessenten müssen noch etwas warten.

Schönes Wochenende !

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Sep 2007, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir die Tanks direkt bei Aqualine in DownUnder bestellt... TT braucht zu lange...
Um Fragen vorzubeugen: Finanziell rentiert es sich nicht wirklich. Incl. Transport, Zoll und deutscher MwSt kommt das Ganze auf 1260,-€... Dafür hat man dann aber kein TÜV-Gutachten, welches es ja bei TT mit dazu gibt (das ist auch der Grund der verzögerten Auslieferung...)

Hab sie heute erst dran gebaut. Dummerweise komme ich die nächsten 2 Wochen def. nicht zum fahren... Also kein Fahrbericht...

Auf dem Bild "... 25 Liter..." sind - welch Überraschung - 25 Liter in den Tanks. Wenn man also die "normale" Spritmenge mitnimmt, hat man durchaus einen tieferen Schwerpunkt.

Ich habe mein Mopl dann auch vollgetankt gewogen: 261 kg blink
(Für die ganz genauen: v: 135 kg; h: 126 kg; gewogen mit geeichter Radlastwaage)

Wenn man jetzt den Sprit abzieht (es sind 47 Liter drinnen!), dann bleibt als "Leergewicht" 224,8 kg. Das ist dann incl. Hecktasche (mit Regenzeug, Handschuhe, Handyladegerät, Stirnlampe, Verbandstasche, Kupplungs-/Bremshebel), Interkom-Anlage, Zusatzscheinwerfer, Kofferträger und noch so einige Umbauten...
Geht also.
Ich habe mein Mopl auch mal mit den orig. Tanks gewogen. Gleiche Anbauten (und Krempel) wie oben, 10 Liter Sprit: 234 kg. (Wieder die Verteilung: v: 116kg; h: 118kg)
Macht dann ohne Sprit knapp 227 kg. Die Aqualine-Tanks dürften somit ca. 2 kg leichter sein, als die oprig. Tanks incl. der Hamsterbacken.

So, hier die Bilderlein:
Und über Geschmack lässt sich bekanntermaßen nicht streiten... Ich find's selber hässlich (so bunt...), aber: design follows function.



IMG_3527_klein.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  41.67 KB
 Angeschaut:  13745 mal

IMG_3527_klein.jpg



IMG_3528_25 Liter_klein.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  46.15 KB
 Angeschaut:  13745 mal

IMG_3528_25 Liter_klein.jpg



_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo fenek70

Also das sieht doch schon sehr interessant aus. Hab auch schon an einer Australien Bestellung herumstudiert.

Du hast die gewichtlichen Auswirkungen ja super festgehalten. Somit denke ich das die KTM vollgetankt und beladen mit Gepäck unter den umständen ziemlich in Gleichgewicht ist. Auf jeden Fall ist die Maschine vollgetankt immer noch viel leichter als ähnliche Fahrzeuge mit dem gleichen Namen von anderen Hersteller und bei der Federung ist man auch schon bei den Leut.

Welche Einstellungsarbeiten hast Du an der Federung vorgenommen?
Da bist Du wohl noch nicht dazu gekommen.

Man da bin ich ja dann auf Deinen Fahrbericht und Fotos gespannt.
So hätten wir mit JoeDakar dem TTTestfahrer und Dir dem LC8Forum Testfahrer zwei Personen welche Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Super das Du Dich als "Early Adapter" Freiwillig gemeldet hast Cool

Also für den von dir angestebten Einsatzzweck sind die transparenten Tanks meiner Meinung nach das A und O. Erstens heizen sich die Tanks in der Wüste nicht so auf und zweitens hast Du den Verbrauch respektiv den Füllstand immer im Blick. Bin mir aber nicht sicher ob ich so vernümftig währe, bei mir muss immer alles schwarz sein.

So, dann hoffe ich das Du baldmöglichst zum rumdüsen kommst.


MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Top Infos. Ich habe daraufhin wieder bei TT reingesehen. Was sehe ich da ? Vorher waren die Tanks unter der Rubrik KTM > LC8 zu finden. Jetzt muss man sie unter der Rubrik Neue Produkte - Seite 3 und da steht aber nichts mehr von einem TÜV-Gutachten gruebel Hat das was event. zu bedeuten Question Warten wir es mal ab. Auf die ersten Fahreindrücke bin ich auf jeden Fall mal gespannt.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

die durchsichtgen sind ja nicht jedermans Geschmack , wenn die Orangenen so sind wie mein EXC 25 l Tank dann konnte man da auch durchsehen wieviel drin war ( nur vor dem Tankschaum ) - ich tendiere zu schwarzen mit Schaum drin .Da ich am WE mit 1. Quelle unterwegs war weiß ich nun es wird noch dauern ,sollten aber hoffentlich unter weihnachsbau liegen
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeDakarOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2007
Beiträge insgesamt: 101
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  23.000 km
DRZ400
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade ein nettes Tourchen durch die hohe Tatra zum KTM Festival und wieder zurück hinter mir. Selbst abseits der Straße sind die Tanks kein wirkliches Problem (muss halt ein bisschen am Fahrwerkssetup spielen), das Handling der Kante bleibt gleich gut, man merkt eigentlich praktisch nicht, dass man die großen Tanks drauf hat. Super angenehm, logischer Weise, auf den fast 1300km Rückfahrt nur 2x Tanken ;-)
_________________
Immer schön oben bleiben
www.joedakar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BleifussOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge insgesamt: 86

BeitragVerfasst am : So, 23. Sep 2007, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Leut

Laut TT (hab da vor wehnigen Tagen angerufen) kann man die Tanks noch nicht bekommen, was allerdings nicht stimmt, da man sie über KTM-Sommer bekommen kann, und die sind ja-wie bekannt-von TT!
Jedoch OHNE E-Prüfzeichen, sprich ohne Tüv!

Was mach ich eigntlich wenn ich nen Tank habe ohne Prüfzeichen? Tragt das mein Tüver trotzdem ein? Hat da jemand Erfahung?

PS: ich hab se seit Sammstag.
MEINE KTM LC8 ADVENTURE S ----- in Silber ohmy ohmy Mr. Green
ORGINAL von KTM!! Bj 03!
und ich hab mir gleich nen hohen Kote bestellt von TT

_________________
Bin ich ölich bin ich frölich Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, moin.

Bleifuss @ So, 23. Sep 2007, 23:04 hat folgendes geschrieben:
Servus Leut

-- schnipp --
Was mach ich eigntlich wenn ich nen Tank habe ohne Prüfzeichen? Tragt das mein Tüver trotzdem ein? Hat da jemand Erfahung?

PS: ich hab se seit Sammstag.
MEINE KTM LC8 ADVENTURE S ----- in Silber ohmy ohmy Mr. Green
ORGINAL von KTM!! Bj 03!
und ich hab mir gleich nen hohen Kote bestellt von TT


Ähh, nö. Er wird Dir die Tanks so nicht eintragen.
Wenn die kein Prüfzeichen haben, müsstest Du, wenn Du sie eingetragen haben willst,
selbst für das Teilegutachten beim Tüv bezahlen, soll so im Ø um 10T€ liegen. unsure

Das sind dann so nette Dinger wie Druck- & Materialtests usw.


Für mich wirds langsam knapp, langsam lohnt es sich für mich nicht mehr.

Meine Planung sieht vor, das ich mir Ende 2008/ Anfang 2009 ne neue gönne.

Ob die Tanks dann noch passen ???? (Stichwort: 1190er Adv.)

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hab irgendwo mal gelesen, dass du Tanks selbber bauen kannst. Du musst nur nachweisen das die Dinger mit 1,5bar ca 12 Stunden dicht sind.
Also einfach mal mit einem Tüvprüfer vor dem Kauf reden.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BleifussOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge insgesamt: 86

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mo, 24. Sep 2007, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Hab irgendwo mal gelesen, dass du Tanks selbber bauen kannst. Du musst nur nachweisen das die Dinger mit 1,5bar ca 12 Stunden dicht sind.
Also einfach mal mit einem Tüvprüfer vor dem Kauf reden.

is ein bisschen viel, es sind glaub 0.6 Bar Überdruck
Wer weiß es ganz sicher?++Bleifuss

_________________
Bin ich ölich bin ich frölich Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0506s ][ Queries: 41 (0.0186s) ]