|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 14:42 Titel: |
|
|
fertiges System
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
52.22 KB |
Angeschaut: |
7325 mal |

|
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 15:25 Titel: |
|
|
Erleuchtest Du uns auch noch, wie ich an dem Schlach den Ölstand messe?
Ich gestehe, mit meiner Phantasie diesbezüglich ist es nicht weit her - betrachte mich aber ruhig als Stimme der schweigenden tüftlerisch Unterbelichteten ;-)
Vom Preis her finde ich das Ding schon attraktiv, und alles ist besser, als immer wieder mit dem Ölstäbchen rummachen, das sowieso keine genauen Messergebnisse bietet (auch nicht mit Mittelständer)
J
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 15:37 Titel: |
|
|
Hi Schnüffler,
Genauso waren meine Bilder die ich vorher ins Forum gestellt habe,nur daß Du die leuchtende Idea gehabt hast mit der Ablassschraube.Ich dagegen mit einer Bohrung.
Da kann ich mir meine Bilder von der mechanischenoelanzeigenkonstruktion
sparen. Habe das gleiche, jedoch mit einem Rückschlagventil einer Scheibenwaschanlage. Good Job.
@Jockel,
Das Teil wird an der tiefsten Stelle am Tank eingeschraubt, der Schlach entlang am tank nach oben gelegt,und nach Adam Riese kannst Du denn am Schlauch aussen ablesen wieviel innen drin ist.ok?
Gruß Oldie
|
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 15:46 Titel: |
|
|
@Oldie:
Bingo. Woher weiß ich aber wieviel genug ist?
@oldie/schnüffler:
Für ein Foto im eingebauten Zustand wär ich aber zusätzlich dankbar.
Seid Betankt!
J
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 16:14 Titel: |
|
|
@Jockel,
Du füllst langsam Öl auf.Wenn am Peilstab Min erreicht ist,dann machst Du Dir eine Markierung am Schlauch.Danach Öl weiter einfüllen nach Max am Peilstab,wieder eine Markierung am Schlauch. Min und Max übertragen. Finito ok?
Gruß Oldie
|
|
Nach oben |
|
jockel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 116
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 16:23 Titel: |
|
|
@oldie
Danke. Nachhilfe brauch ich meist nur bei praktischen Sachen. Vollkommen unnützes Zeug begreif ich sofort
Grüße
Jockel
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 17:52 Titel: |
|
|
@benzinschnüffler
Schöne Sache, aber jetzt meine dumme Frage, doch wo finde ich diese Hohlschraube mit dem passenden Abgang ?
Bei Eisen Karl, bei OBI, dem Dorfschmied, KFZ Werkstatt, Hydraulikschmiede, etc ?
Gruß Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 18:13 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler
Ist der Schlauch hitzebeständig?
Was passiert bei der Montage, Oeltankinhalt abfangen, nach der Montage wieder einfüllen?
Gedenkst du ein Set für LC8 Member zusammenzustellen?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 20:34 Titel: |
|
|
Jetzt der Reihe nach damit ich nicht durcheinander komme:
@Oldie
Nur keine Angst, Patente habe ich (noch nicht ) angemeldet. Im Gegenteil, das Zeug läuft unter "Öl-AG" und da bist ja mit im Vorstand . Wenn ich was kopiere dann mache ich es so dass der Erfinder davon nichts mitbekommt. Meine eigene Lösung (nicht die Jedermanns- sondern die Benzinschnüfflervariante ) habe ich (im Kopf) komplett fertig, bis zum WE wird sie montiert und gepostet. Lass Dich überraschen .
@jockel
Oldie´s "Gebrauchsanweisung" stimmt genau, einmal geeicht und fertig.
@Gschimmy
Mein Dorfschmied hat alles mögliche, Hohlschrauben vielleicht auch. Hab sie aber nach 4 Telefonaten in einem Laden 500m neben mir gefunden. Bei Bedarf kann ich jedem der sowas haben will besorgen. Mail genügt (und Kohle ).
@Bruggma
Der Schlauch ist hitze- und ölbeständig. Die Schnüfflervariante wird aber ein wenig anders sein, wesentlich stabiler, sicher, wartungsfrei, in 3min fertig angebracht. Für die Montage muss man die Maschine sanft auf die rechte Seite legen (kein voller Benzintank vorausgesetzt) = 1min und in den nächsten 2min ist alles paletti . Glaubst mir nicht? Wart´ab!
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 20:45 Titel: |
|
|
@benzinschnüffler
Da ich als gelernter Elektriker den Weg des geringsten Widerstandes gehe und mein Krad nicht ins Wohnzimmer bekomme warte ich auf die endgültige
OriginalBenzinschnüfflerÖlkontrollefürjedenleichtgemachtVariante
Gruß an die Öl-AG was wäre das Leben ohne Schrauber.......langweilig
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 20:59 Titel: |
|
|
@Bruggma & Gschimmy & andere
Noch ein Nachtrag: werde mir natürlich überlegen ob ich die Ölblablabla als Bausatz oder fertig für Interessierte herstellen werde. Hängt von der Nachfrage ab. Aber erst soll ich das Teil an meiner Kati dran haben und dann sehen wir weiter .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 22:54 Titel: |
|
|
Hallo Schnüffler,
Natürlich kannst Du Dein Teil so machen wie Du es im Kopf hast.
Ich habe mir folgendes jedoch noch überlegt:Der Schlauch sollte evtl. in ein
Metallrohr (V2) gelegt werden, welches im Sichtbereich aufgeschnitten werden muß,sodaß man den Ablesebereich großzügig sieht.Der Schutz des Schlauches wäre Dir sicher.
Außerdem habe ich immer noch im Kopf, das Alu vom Behälter nach der Montage des neuen Ölkontrollsystems,nicht mehr zu belasten.
Eventuell sollte ein Ablaßhahn für das Entleeren des Behälters noch angebracht
werden.Ähnlich wie früher beim Autokühler. Denk mal drüber nach.
Gruß Oldie
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 23:16 Titel: |
|
|
@Oldie
Ein Schlitz ist in meiner Planung auch vorgesehen aber in einer anderen Art. Wie sich doch die Gedanken ähneln ohne abgesprochen zu sein .
An einem Ablasshahn habe ich nicht gedacht da ich nicht denke dass sowas gut ist. Stell Dir vor da dreht Dir einer den Hahn auf ohne dass Du es weist . Oder er wird irgendwo in der Pampa undicht. Neeee, das Risiko ist mir zu gross für die kleinen Vorteile die ich damit erreichen würde .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 23:47 Titel: |
|
|
Hi Schnüffler,
Wenn Du von Sabotage aus gehst, kann Dir jeder Saboteur bisserl Sand in den Öltank füllen,Wasser, usw.Und dann stirb langsam 2Zyl.Außerdem fällt Dir beim wegfahren sicherlich die Lache auf.Ob man einen Hahn oder einen
Schraubenstopper macht, ist eh egal.Ich denke der Hahn oder die Ablaßschraube ist eine Überlegung wert.
Gruß Oldie
|
|
Nach oben |
|
|