|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2007, 14:48 Titel: |
|
|
Die gleichen Symptome habe ich auch hin und wieder. Ich lasse bei der 60000´er mal den Kupplungkorb auf Einlaufspuren- und den Druckkraftverstärker auf Verschleiss prüfen. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jun 2007, 18:32 Titel: |
|
|
die Kiste muss jetzt zum Mech wegen dem Bremsenupdate, habs ihm schon gesagt, er schaut nach
und die Kette iss bei dem Streß am Fr./Sa. auch bissl trocken gelaufen, schlägt bissl , hoffentlich kam die Schmierung nicht allzu spät _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 11:15 Titel: |
|
|
Tja, so wie es ausschaut hat es mich Heute auch erwischt. Hab die Kiste mal hingestellt und hoffe, dass ich es morgen mit der Restkupplungskraft noch auf die Autobahn schaffe. Den Rest des Nachhauseweges liesse sich dann einfach bewerkstelligen. In meiner Garage lässt sich besser basteln als in der weiten Prärie.
Dann werde ich am Sonntag die "Knowledge Base" NoCarrier Anleitung mal in der Praxis testen.
Grüsse
Bonsai _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 20:20 Titel: Re: Immer wieder die Kupplung |
|
|
Bruggma @ Mo, 28. Mai 2007, 19:16 hat folgendes geschrieben: | Perseus @ Mo, 28. Mai 2007, 18:55 hat folgendes geschrieben: |
Forumsuche hat ergeben: Geberzylinder defekt, Reibscheiben defekt
Kann das Problem durch das Wenden der Kupplungsscheiben entstehen?
Nur noch 4 Tage bis Schottland  |
Wenn das Forum das wüsste, würde es KTM fixen.
Stell dich mal auf gröberen Ärger ein, Sorry
Peter |
Nix passiert - gab keinen größeren Ärger. Kupplungsscheiben noch vor der Abfahrt erneuert. 1. Eindruck: keine Änderung. Aber: mehr als 4000km ohne Probleme.
Der einzige Ärger war, dass nach den Arbeiten an der Kupplung der Ölstand unter Min. war. Da ist wohl bei den Arbeiten Öl verloren gegangen und wurde nicht aufgefüllt
Und kurz am Ende der Tour hat sie dann in München noch grüne Flüssigkeit gekotzt. Kühlsystem wurde beim KD eindeutig überfüllt. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 21:18 Titel: Re: Immer wieder die Kupplung |
|
|
Perseus @ Fr, 22. Jun 2007, 20:20 hat folgendes geschrieben: | Und kurz am Ende der Tour hat sie dann in München noch grüne Flüssigkeit gekotzt. Kühlsystem wurde beim KD eindeutig überfüllt. |
Das Kühlsystem kann nicht überfüllt worden sein, da es zu 100% gefüllt sein muss, damit es korrekt funktioniert.
Im Ausgleichsbehälter reicht min bei kaltem Motor. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 21:42 Titel: |
|
|
Sind warscheinlich Dichtungsmittelreste am Kühlerverschluß. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Jun 2007, 11:17 Titel: Re: Immer wieder die Kupplung |
|
|
Schradt @ Fr, 22. Jun 2007, 21:18 hat folgendes geschrieben: |
Im Ausgleichsbehälter reicht min bei kaltem Motor. |
Genau! Und der wurde bis obenhin voll gemacht (über max). _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|
|