|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Nov 2003, 23:41 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: | Iiihhhhh |
Jau, vor allem weil die Peg auf dem obersten Foto nur scheinbar schön fest im Modder stehen blieb... als ich mich umdrehte und auf den Auslöser drückte, kippte sie um. Dann war ein Tauchgang im Bach nötig um die Farbe der linken Seite wieder zu erkennen... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2003, 1:14 Titel: |
|
|
@schradt
Jetzt weiss ich warum bei Dir Schlammspringer steht - obwohl es eigentlich Schlammschlingerer heissen müsste |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2003, 1:19 Titel: |
|
|
Schööööön - so sieht artgerechte Haltung des MODDERRADS aus. Sehr lieb. Die Kleinen sind wie Nilpferde, gönnt ihnen doch alle von Zeit zu Zeit das bisschen Vergnügen. Meine sind übrigens dazu auch noch wasserscheu (sie brauchen wohl den Schutzpanzer wegen der UV-Strahlen :-) |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Dez 2003, 23:30 Titel: |
|
|
@all
Also irgendwie mach ich wohl was falsch mit meinen Kettensätzen.
Ich habe fast seit dem ersten Meter einen Scottoiler montiert nachspannen musste ich auch erst zwei oder dreimal auf bis jetzt gefahrenen 9Tkm, aber mein Kettenrad taugt fast zum Holzsägen und das Ritzel sieht auch nicht viel besser aus.
Eigentlich wollte ich eben vorübergehend mal einen anderen Satz mit 17 auf 45 montieren, habe mich aber entschlossen den Orginalen noch bis zum nächsten Reifenwechsel draufzulassen und dann in die Tonne zu treten.
Wie sehen bei Euch die Kettenräder bzw. Ritzel aus?
CU HS
PS.: Meine Kettensatzlaufleistung max. 10Tkm auf LC4
Auf VFR mit Scotti 40Tkm
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Fr, 5. Dez 2003, 1:10 Titel: |
|
|
@ktm-pilot
Hi,
also ich bin bei rund 12500 u. beide Räder sehen eigentlich noch recht gut aus. Fahre ohne techn. Schmier- u. Salbvorrichtungen. Wenn ich seh, daß es trocken ist - kommt herkömmliche Schmiere drauf (jetzt immerhin schon mit "weißen Feststoffschmierpartikeln" - welche aber nach kürzester Zeit bei mir auch schwarz werden.
Fährts viel im Dreck/ Sand? Da ist ne klebrige Kette eher schlecht, wie Du sicher weißt. Oder drehst beim Anfahren immer gut am Hahn (Wheeliesierer?)
Gruß, Olly |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Dez 2003, 19:31 Titel: |
|
|
@XT-Olly,
nö im Dreck und Sand fahr ich eigentlich nicht so oft, aber das mit dem wheelisirenden anfahren kommt schon sehr häufig vor. Nicht unbedingt das immer das V-Rad in der Luft steht, aber wenn man sie "unten hält" geht ja rein theoretisch noch mehr Kraft über die Kette.
CU HS _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 11:41 Titel: |
|
|
@ktm-pilot
Ist es möglich, dass du die Kette zu straff nachspannst? Das ist mit bei meinen AT`s und den anderen Motorrädern auch passiert. So wurden die Ketten immer zu extrem belastet und wurden buchstäblich überdehnt. Die Laufleistung hatte sich enorm verkürzt. Seit ich dem auf die Schliche gekommen bin und die Kette eher zu wenig als zu viel spanne, hällt sie länger, viel länger. Jetzt habe ich 17 tkm auf meiner und habe sie erst 1mal nachgespannt. Es ist aber auch möglich, dass du ein schlechtes Fabrikat erhalten hast oder sehr viel Gass gibst.
Gruss
Manuel _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Michl
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 18:42 Titel: |
|
|
Ich halte nichts davon vorne ein kleineres Ritzel einzubauen, da die Kette dann noch mehr über den Schwingenschutz raspelt. ich habe hinten ein um drei Zähne größeres Zahnrad eingebaut. Tut gut hilft gut.
Gruß Michl |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2003, 0:37 Titel: |
|
|
@die-die-schon-ein-16er-montiert-haben:
Stimmt das, dass die Kette seit dem Einbau des 16er Ritzels (noch mehr) über den Schleifschutz raspelt oder ist das eine Annahme von Michl? _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2003, 0:46 Titel: |
|
|
Fahre mein 16er nun ca. 10.000 Km und hab davon nix gemerkt... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2003, 1:12 Titel: |
|
|
Gehört habe ich nichts, aber ich habe den Kopf auch immer oben und fahre mit Helm. Mit dem Ohr an der Kette würde man vielleicht was hören
und - hätte dann die LC8 mit Handschaltung und Sturzschäden |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2003, 1:23 Titel: |
|
|
Also wenns ein 14er wär... meinetwegen, dann kann das schon etwas den Schwingenschleifer belasten, aber dafür ist das Ding doch da!?
Ob 16er, oder 17er ist der Kette und dem Schleifer nun wirklich egal. Ne schlecht geschmierte Kette hat da schlimmere Auswirkungen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. März 2004, 19:29 Titel: |
|
|
Ich greife das Thema nochmal auf, da ich nun ne neue Kette brauche... Fühlt sich ziemlich labberig an und Nachmessen ergab ne Länge von 271mm für 18 Rollen, laut Handbuch soll man bei spätestens 272mm die Kette wechseln. Das Kettenrad sieht nicht mehr neu aus, aber wirkliche Haifischzähne hat es noch nicht. Das Ritzel hab ich mir nicht angesehen.
Tachostand um die 11500, Nutzung wie vorher schonmal geschrieben, die Bilder der Pegaso gelten auch für ca. 500km LC8 Nutzung...
Scheinbar hat DID nicht nur in den Jahren 2000 und 2001 Müll produziert _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 7. März 2004, 22:15 Titel: |
|
|
@Schradt
Das beste für Dich wäre, die Maschine auf Kardan umzubauen . Oder Du bastels Dir gleich einen hydraulischen Antrieb wir der Franzose bei der PD 2004 . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Aug 2004, 12:32 Titel: |
|
|
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben: | Bei der Kette würde ich doch DID einplanen, allerdings gibt es hier Spezifikationsunterschiede, wobei "Kaufhäuser" oft die simpelste Version zusammenstellen.
Das passt nicht zur Pegaso oder zu 950er.
|
Hab grad so ein Negativbeispiel entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...7918763967&rd=1
Original ist ne DID 525 HV, nicht VM. Also nur auf den ersten Blick ein Schnäppchen.
BTW: Da meine zweite DID 525HV auch bloß 18tkm gehalten hat, hab ich nun ne DC 525 MZX drauf. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|