forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Immer wieder die Kupplung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jun 2007, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

die kupplungsarmatur kostet, soweit ich mich an die rechnung erinnern kann, was über 220eus. wacko
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 7:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
panama53 @ Fr, 8. Jun 2007, 17:41 hat folgendes geschrieben:
Was willst machen, wenn's nix anderes gibt???

Zitat:
Reinpinkeln.


Zur letzten Not würde ich das auch noch machen. Ich fahre seit gut 4000km mit Salat- bzw. Olivenöl.
Kommt aber jetzt raus bevor es ranzig wird.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Sag mal Panama, tankst du auch Diesel, wenns kein Benzin gibt? Mr. Green
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kupplung lässt sich auch mit der Mischung zwischen Apfelsaft und Restmenge an Öl die noch vorhanden ist betätigen. Mr. Green . Behälter auffüllen, entlüften und weiter gehts.

Danach die Leitung mit Bremsenreiniger durchspülen ( nachdem der Zylinder demontiert wurde ) neu befüllen und alles ist wie früher.

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Sa, 9. Jun 2007, 10:32 hat folgendes geschrieben:
Sag mal Panama, tankst du auch Diesel, wenns kein Benzin gibt? Mr. Green


Tja, Schradt,

ich gebe zu, nicht jeder hat alle Reparatur-Anleitungen für die Eventualitäten des Ausfalls einer LC8 im Kopf oder auf ner Urlaubstour mit in der Slowakei. Den Hut muss ich mir wohl anziehen.

So bin ich halt nur auf die Idee mit der Bremsflüssigkeit gekommen, als die Kupplung Totalausfall meldete. Wohlgemerkt: Da war sie schon hinüber. Nur noch so am Rande: Der vom ADAC bzw. seinem Partner-Club aus der Slowakei angerückte Mechaniker hat (natürlich?) auch als Erstes mal Bremsflüssigkeit nachgeschüttet...

Um Deinen Spruch aufzunehmen:
Sag mal, Schradt, kannst Du auch tröstlich sein, wenn einem ne super Urlaubstour durch son Miniteil von 1,28€ vermasselt wird? Mr. Green

Hoffe, dass mein schönes Moped bald und heil wieder kommt und rasch wieder ne funktionierende Kupplung hat.

panama53
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Aber ein Blick auf den Deckel vom Vorratsbehälter hätte genügt:
use only mineral oil

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

panama53 @ Sa, 9. Jun 2007, 17:16 hat folgendes geschrieben:
So bin ich halt nur auf die Idee mit der Bremsflüssigkeit gekommen, als die Kupplung Totalausfall meldete. Wohlgemerkt: Da war sie schon hinüber.

Der O-Ring, bzw. der Nehmerzylinder, den du bei KTM wohl auf Garantie hättest neu bekommen, war defekt. Die durch die Bremsflüssigkeit zerstörte Armatur musst du wohl selber löhnen, wenn du nicht nachweisen kannst, dass der ADAC auch nicht lesen konnte...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt halt Unterschiede zwischen den Menschen. Ihr seid klug, ich bin (vielleicht nur ein bisschen) dumm. Sad

Ich gebe es zu: Ich wusste nicht, dass Bremsflüssigkeit kein "mineral oil" ist.

Ich will am liebsten nur mit meiner schönen (heilen) LC8 fahren und fahren und fahren, ohne eine Zweiradmechanikerausbildung.

panama53
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2007, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

wie kündigt sich so ein Kupplungsproblem an ?

Seit heut morgen trennt meine Kupplung etwas schwer (990N 06),
merkte ich schon beim Schieben, da hatte ich den Gang noch drin und zog nur die Kupplung - ging sehr schwer, also Lerlauf rein - o.k.

Habs dann später noch 2x gemerkt beim Losfahren , d.h. beim Gang einlegen , daß es einen ganz ganz leichten Vorwärtsdrang gab, bei korrekt gezogener Kupplung

Ist es das ? kündigt sich das so an ? Danke für sachliche Infos.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2007, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 10. Jun 2007, 18:39 hat folgendes geschrieben:
wie kündigt sich so ein Kupplungsproblem an?

In der Regel gar nicht. Nach dreimal Kuppeln ist es vorbei. Da sind bloß 8ml Öl drin, die sind im Falle einer Undichtigkeit ruckzuck rausgepumpt.
Mit eingelegtem Gang lässt die sich immer schwer schieben, bzw Hinterrad von Hand drehen geht nur sehr schwer, das ist normal.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2007, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm
so schwer hab ich das noch gar nicht wahrgenommen

und beim Einlegen des Ganges gibt es gleich einen leichten Vorwärtsdrang, sie trennt also nicht ganz

Da mein Bremsenupdate beim Mech bereitliegt, werd ich da gleich mal nachschauen lassen. Auch die Kette macht mir einen eigenartigen Eindruck, aber soll sie nach 10.000 km schon soweit fertig sein ohmy , der Vorderreifen iss jedenfalls hinüber, schuld wird der Bedienkram an der rechten Seite am Lenker sein

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2007, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank

Wenn du das Wochenende mit Verstrahlten verbringst Very Happy mußt du
Verluste in Kauf nehmen.

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : So, 10. Jun 2007, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 10. Jun 2007, 18:39 hat folgendes geschrieben:
wie kündigt sich so ein Kupplungsproblem an ?

Ist es das ? kündigt sich das so an ? Danke für sachliche Infos.


Hey Franky,

"kündigt" sich so an: Innerhalb weniger Minuten wandert der Druckpunkt der Kupplung in Richtung Lenker. Dann kannst Du noch ein bisschen pumpen, um den Druckpunkt der Kupplung wieder herzustellen. Aber sehr bald geht das dann auch nicht mehr. Ich musste noch ca. 1 1/2 Stunden zurück zum Hotel fahren. Das klappte nur ohne kuppeln, nur zwei/drei Mal an Vorfahrtstraßen, wo es gar nicht anders ging.

Ich hoffe, Du wirst nicht auch mit dem Kupplungsproblem "beglückt".

Gruß ins Erzgebirge!

panama53
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2007, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 10. Jun 2007, 22:32 hat folgendes geschrieben:

und beim Einlegen des Ganges gibt es gleich einen leichten Vorwärtsdrang, sie trennt also nicht ganz



Das passt auch in die Symptome, wenn sie es vorher nicht gemacht hat.

Nur wie die anderen geschrieben haben ist es dann eigentlich auch schnell vorbei Exclamation Oder es ist wieder "dicht" und muß jetzt mit nur noch ein wenig Öl auskommen welches nicht zur Realisierung des kompletten Ausrückwegs ausreicht.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jun 2007, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

...hatte ich neulich auch mal, dass die Kupplung nicht vollständig getrennt hat. Das Moped ist mit ca. 10 km/h fleißig weitergefahren Sad
Jetzt ist wieder alles o.k., ohne dass ich was gemacht habe blink

Naja - schau mer mal...(hochdeutsch: schauen wir einmal )

Gruß, Götz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0658s ][ Queries: 38 (0.0363s) ]