|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 12:53 Titel: |
|
|
Schradt @ So, 27. Mai 2007, 12:23 hat folgendes geschrieben: | [quote="KTM-Bremen @ So,
PS: Morgen ist Feiertag  |
Ohhhh nein!!! Hab ich total vergessen!!!
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
Alex Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 66
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 21:59 Titel: |
|
|
hallo zusammen,
heute hat es mir nach ablauf der garantie bei km - stand 20400 den o- ring des kupplungsnehmerzylinder zerlegt. wie schon beschrieben geht es schlagartig, kam gerade noch zur garage. als wenn ich es schon geschmeckt hätte, hatte ich mir zwei ersatzringe bestellt. jedoch schickte mir der händler die falschen, 12 € fürs gesäß. als übergangslösung nahm ich einen o- ring ähnlicher größe aus einem set- kasten vom louis. funktioniert, einbau ist keine große aktion.
erschreckend fand ich eher die konstruktion von magura, alleine schon die oberfläche des zylinders, ich glaube die wurde mit 120er schmirgelpapier poliert. eine frechheit für diesen preis.
ktm sollte sich mal nach einen anderen zulieferer umsehen.
ich kann jedem nur empfehlen ersatzring, flüssigkeit und spritze immer dabei zuhaben und sich die sehr praktischen montagebilder von no carrier aus der rumänien- tour einzuprägen.
gruss
alex aus regensburg
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 8:50 Titel: |
|
|
Moin Alex! Du also jetzt auch.
Meine Kupplung funktioniert übrigends seit der Reparatur im Wald tadellos (1800km).
Wenn ich mal viel Zeit habe, mach ich aus den Bildern, die Lumpi geschossen hat, nen KB-Eintrag.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 9:46 Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
mein Beileid an alle, die auch diese Kupplungsprobleme haben! Scheint ja doch sehr häufig zu sein... und das auch noch bei recht geringen Kilometerständen? Wie kann es angehen, daß KTM dieses Problem einfach ignoriert???
Mich würde mal interessieren, wie diese Kupplung aufgebaut ist, also wie das eigentlich funktioniert mit dem Nehmerzylinder und wo genau dieser Problem-O-Ring sitzt. Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung von solch einer Kupplung?
Danke und Gruß von Claudia
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:03 Titel: |
|
|
Jepp:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
60.34 KB |
Angeschaut: |
6192 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:13 Titel: |
|
|
WOW!!!
Das nenn ich schnell --- bist wohl getuned worden???
Da werde ich mich jetzt erst mal reinvertiefen und versuchen zu verstehen, wie das funktioniert!
Welche Nummer hat denn dieser wichtige O-Ring? 35 oder 43, kann das sein?
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:34 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 10:13 hat folgendes geschrieben: | Welche Nummer hat denn dieser wichtige O-Ring? 35 oder 43, kann das sein? |
Der O-Ring ist nicht separat zu bekommen bei der LC8. Er ist auf dem Kolben (37) montiert. Das Thema haben wir aber schon x-Mal durchgekaut...
Die EXC hat den gleichen Zylinder, da gibts den O-Ring einzeln für knapp nen Euro, Artikelnummer siehe Knowledge-Base, oder
KTM ignoriert das Problem übrigens nicht, Magura hat nun verbesserte Zylinder geliefert. Und sooo verbreitet ist das Problem nun auch nicht. Kopfdichtungsschäden gabs so wie ich das sehe deutlich mehr. Mein O-Ring war nach weit über 70tkm erstmalig und einmalig defekt und der hat im Gegensatz zu den meisten anderen auch mit Dreck und Steinchen zu kämpfen gehabt.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:43 Titel: |
|
|
schradt, wenn dein o-ring mit dreck und steinchen zu kämpfen hätte, hätte es das teil schon nach ein paar km zerlegt.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:54 Titel: |
|
|
elninja13 @ Mo, 28. Mai 2007, 10:43 hat folgendes geschrieben: | schradt, wenn dein o-ring mit dreck und steinchen zu kämpfen hätte, hätte es das teil schon nach ein paar km zerlegt.  |
Ok, hab keine Ahnung wie lange das Plastik-Distanzstück zwischen Zylinder und Motor deformiert war, so dass Schmutz an den Zylinder gelangen konnte. Nun sind O-Ring und Distanzstück erneuert und Kupplung kuppelt wie immer problemlos (98500km)
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:11 Titel: |
|
|
Danke für die Erklärungen! So ein bißchen kann ch mir die Funktion jetzt auch vorstellen, glaub ich...
Eine Frage noch, da ich morgen mit der Werkstatt sprechen will:
Wie lange (Arbeitsstunden) dauert denn wohl etwa die Reparatur meiner Kupplung, also mal den Worst Case angenommen, daß die in Frankreich Bremsflüssigkeit reingefüllt haben? Nur daß ich eine Ahnung haben, falls meine Werkstatt sagt "tja, unser Terminkalender ist voll, die steht jetzt erst mal drei Wochen bei uns, bis wir Zeit haben"?
Danke und Gruß von Claudia
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:29 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 28. Mai 2007, 10:34 hat folgendes geschrieben: | [quote="KTM-Bremen @ KTM ignoriert das Problem übrigens nicht, Magura hat nun verbesserte Zylinder geliefert. Und sooo verbreitet ist das Problem nun auch nicht. |
Also so langsam glaub ich das nicht mehr, daß das soooo selten ist, Schradt!
Hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=119996#119996 ist schon der nächste mit Kupplungsschaden, 990S mit 6.060 km!!!
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:33 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 12:11 hat folgendes geschrieben: | Wie lange (Arbeitsstunden) dauert denn wohl etwa die Reparatur meiner Kupplung, also mal den Worst Case angenommen, daß die in Frankreich Bremsflüssigkeit reingefüllt haben? |
Also wenn das wirklich Bremsflüssigkeit gewesen ist,
und die Kupplungsarmatur sowie Nehmerzylinder getauscht werden,
dann sollte dies in einer Stunde incl. Entlüften vergessen sein.
Drück Dir die Daumen, auch bzgl. der Kostenübernahme.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:40 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Mo, 28. Mai 2007, 12:33 hat folgendes geschrieben: | Drück Dir die Daumen, auch bzgl. der Kostenübernahme. |
Danke für die Infos, das ist für mich immer mehr der Hammer, daß die das in Frankreich nicht in angemessener Zeit repariert haben, ist ja eigentlich ein Klacks... 5 Tage hätte ich ja gewartet, aber 10 Tage (le mininmum!!! sagte der freundliche Franzose... ). Und für einen solchen Sch... hab ich am 3.Tag meinen 3 1/2 wöchigen Urlaub abbrechen müssen... *hysterisch kreisch!!!*
Kostenübernahme... äh, ich denk mal, das müßte alles auf Garantie gehen, oder? Selbst wenn die Franzosen was verbockt haben, das sind schließlich KTM-Vertragshändler, da müssen die schon für gerade stehen !
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:53 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 28. Mai 2007, 10:34 hat folgendes geschrieben: | Und sooo verbreitet ist das Problem nun auch nicht. Kopfdichtungsschäden gabs so wie ich das sehe deutlich mehr. |
Nunja, von 7 Leuten, mit denen ich in den letzten 12 Monaten längere Touren gefahren bin, hat es inzwischen 5 "erwischt".
Mich bei bei knapp 35Mm.
3 davon irgendwo im Ausland. Dank Olivenöl und O-Ring alles kein Problem,
wenn auch ärgerlich und vermeidbar imho.
Bissl Staub haben die glaub auch alle mal gesehen.
Soweit "meine Statistik".
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 18:48 Titel: |
|
|
Ab 07 soll der Nehmerzylinder auch modifiziert sein,was gemacht wurde weiß ích aber nicht.
Mal schaun wie lange er jetzt hält.
|
|
Nach oben |
|
|
|