|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 17:32 Titel: |
|
|
Ich drück' Dir die Daumen!
KTM-Bremen @ So, 27. Mai 2007, 17:10 hat folgendes geschrieben: | Habe eben Schradt wegen der eMail angeschrieben, auf der ganzen KTM.at- Homepage ist keine zu finen... ich fürchte, die wollen nicht unbedingt direkten Kundenkontakt??? |
Dem ist mir auch aufgefallen. Hab' da auch noch eine kleine "Anregung" nah Mattighofen offen. Werde aber nächste Woche mal bei meinem Freundlichen nach einer Mail-Adresse fragen. Sonst halt per gelber Post.
Dafür: könntest Du auch meine haben
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 18:22 Titel: |
|
|
Bitte posten, wie es weitergeht. Bisher habe ich nur Erfahrungen mit meinem Schutzbrief, der bei der HUK für 6 EUR / Jahr dabei ist. Die bringen einen verläßlich in die nächste Werkstatt und dann gibt es eine Dose. Sogar die Bahnfahrt zur Werkstatt wurde bezahlt. Damals war das meine Suzi 1100 F, die schon freundliche 89.000 auf dem Tacho hatte. Dennoch, keine Diskussionen gehabt.
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 21:54 Titel: |
|
|
Oh lala, so'n Sch....
Aber sag mal, wieso bist Du nicht "ohne" Kupplung in einen "sicheren Hafen" getuckert?
Ich denke ich hätte meine KLeine nicht so einfach im großen Frankreich stehen lassen.
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 22:01 Titel: |
|
|
Wie denn???
Ich habs ja probiert... ... wenn ich sie mit Gang drin und gezogener Kupplung angelassen habe, war sie mit dem Starter drücken nach einem Hopser sofort abgewürgt. Wenn ich sie im Leerlauf angelassen und den 1.Gang eingelegt habe, das Gleiche... Hopser und aus!
Aber ich lasse mich gerne belehren, mit welchem Trick ich sie hätte fahren können!
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 22:05 Titel: |
|
|
Anlassen, anschieben, raufhopsen, im Rollen Gang rein, zum Schalten Gas weg! ... aber bei dem Gepäck ? Nee, nee.
|
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2007, 22:23 Titel: |
|
|
Ja, entweder wie ZEHLAUS geschrieben hat (ist die körperlich anstrengende Moppedschonmethode), oder auf die brutale:
Motor sollte ohne Choke rund laufen, also warm sein.
Motor aus, 1.ten Gang rein, Starterknopf drücken, leicht Gas geben und Starter so lange gedrückt halten, bis die Fuhre die ersten zwei Meter losgeruckelt ist.
Rest dann wie Zehlaus schon hatte.
Zum Stehen bleiben im Ausrollen Leerlauf suchen, wenn es nicht klappt, bis auf Minimalgeschwindigkeit runterbremsen, in Schrittgeschwindigkeit hinten voll bremsen, Motor wird abgewürgt, Fuhre steht.
Fühlt und hört sich sch.... an, funktioniert aber gut.
Bin so vor einigen Jahren mit Sozia und Gepäck aus Italien 400Km nach Hause gefahren. Mit der Zeit bekommt man da richtig Übung.
Nur in den Städten von Ampel zu Ampel nervt es schon gewaltig.
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:01 Titel: |
|
|
Zitat: | Motor aus, 1.ten Gang rein, Starterknopf drücken, leicht Gas geben und Starter so lange gedrückt halten, bis die Fuhre die ersten zwei Meter losgeruckelt ist. |
So is richtig. Bin damit 170km gefahren.
Zitat: | Zum Stehen bleiben im Ausrollen Leerlauf suchen, wenn es nicht klappt, bis auf Minimalgeschwindigkeit runterbremsen, in Schrittgeschwindigkeit hinten voll bremsen, Motor wird abgewürgt, Fuhre steht. |
Auch richtig. Bitte nur nicht zu lange zögern ob nun anhalten oder weiterfahren. Sonst übernimmt der Motor selbst die Entscheidung und die kommt sehr unerwartet. Ganz dumm dann, wenn der Lenker eingeschlagen ist - dann liegste.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:28 Titel: |
|
|
Uiuiuiuiui , das sind echt interessante Methoden, aber ich muß gestehen, daß ich mir das bei meiner vollbeladenen Kati nicht zutrauen würde . Dank meiner kurzen Beinlänge muß ich schon sehen, daß ich sie halte, wenn sie geradeaus unerwartet hopst. Anschieben und draufspringen schaff ich garantiert nicht .
Naja, aber gut zu wissen, wie man es machen kann , diese Startknopfmethode merk ich mir für den äußersten Notfall!!!
Vielen Dank für diese Tipps!
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 11:21 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ So, 27. Mai 2007, 18:26 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ So, 27. Mai 2007, 17:32 hat folgendes geschrieben: | Ich drück' Dir die Dafür: könntest Du auch meine haben  |
Gebongt, her damit, wo kann ich sie abholen? Du kriegst sie auch am 17.Juni schon wieder !!!  |
Du hast Post
Habe mal nach Motorradvermietungen gegoogelt - auch weil mich das selber interessiert. Auf Anhieb habe ich Motorent und erento gefunden. Beides sind mehr oder weniger Portale, unterhalten also keine eigene Infrastruktur. "Echte" Vermieter von KTMs habe ich nicht finden können :/
Die Preise sind, wie erwartet, alles andere als schön anzusehen. Motorent spricht hier von 449,- pro 7-Tage-Woche inkl. 1500 km und scheint sich damit im Gros der Anbieter zu bewegen Heiliges Reisebudget :/
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:15 Titel: |
|
|
Kann mir mal einer erklären warum ihr hier als von Mietmotorrädern redet Nach der Unfähigkeit des KTM-Händler´s in Montelimar wäre es ja das mindeste das KTM eine komplette Kupplungseinheit (Geberzylinder, Stahlflexleitung und Nehmerzylinder) zum Motorrad bringt und montiert
@KTM-Bremen,
warum bist Du eigentlich zurück nach Deutschland gefahren Ein Aufruf hier im Forum und ein-zwei Nächte im Zelt, die Kupplungseinheit per Express richtung Süden und die LC8 hätte wieder gekuppelt Der Anbau, falls Du es Dir seber nicht zugetraut hättest, wäre für einen halbwegs begabten "Dorfschmied" kein Probelm gewesen, da brauchts keinen "unfähigen" KTM-Händler...
Vielleicht sollten wir unsere Helferliste auf Europa ausdehnen
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 13:30 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Mo, 28. Mai 2007, 12:15 hat folgendes geschrieben: | @KTM-Bremen,
warum bist Du eigentlich zurück nach Deutschland gefahren Ein Aufruf hier im Forum und ein-zwei Nächte im Zelt, die Kupplungseinheit per Express richtung Süden und die LC8 hätte wieder gekuppelt |
Hi KTM-Pilot,
mein erster Gedanke war schon auch "mensch, wenn ich jetzt mal schnell im Forum um Rat fragen könnte, dann wäre ich schlauer!". Aber ich war leider völlig immobil, Du mußt Dir die Situation so vorstellen:
Donnerstag abend auf der Landstraße weit außerhalb Montelimar liegengeblieben, die Tricks zum Anfahren ohne Kupplung kannte ich noch nicht und ich weiß auch nicht, ob ich das geschafft hätte, vor allem hätte ich auch gar nicht gewußt, wohin??? Der KTM-Händler liegt in einem einsamen Industriegebiet am Rande Montelimars, da gibt es zwar daneben ein Etap-Hotel, aus dem ich wahrscheinlich per IT schreiben hätte schreiben können, aber das war ausgebucht. Ich war ja Gottfroh, daß der Service-Mann mich da nicht einfach stehenließ, sondern zum Zeltplatz seines Heimatortes mitnahm. Da stand ich dann um 9 Uhr abends, als einziger Gast zwischen lauter (leeren) Dauercampwagen auf einem winzigen Zeltplatz, dessen Besitzer auch im Wohnwagen wohnen, 2 km von einem winzigen Ort, in dem es noch nicht mal einen Supermarkt und natürlich kein IT-Cafe gibt (hab extra gefragt).
Bis dato sah es ja auch noch so aus, als könne das am Freitag bei KTM behoben werden, erst Freitag vormittag war klar, daß die das nicht repariert kriegen. Falls die in dem Laden überhaupt Internet gehabt hätten (glaub es eher nicht, die haben nicht mal einen Web-Side), hätten diese extrem unfreundlichen Franzosen mich da garantiert nicht drangelassen. Die hatten ja noch nicht mal einen Stuhl für mich, auf dem ich warten konnte, ich saß vor dem Laden in der Hitze auf dem Boden rum beim Warten... Dazu kommt, daß ich bis 1978 mal drei Jahre in der Schule französisch gelernt habe, und echt Probleme mit dem Verstehen und Ausdrücken hatte, die bemühen sich ja keinen Deut irgendwie mal langsam zu sprechen und Englisch kann auch keiner!!! Ich hab denen versucht zu erklären, ob es vielleicht nur die Dichtung sei, aber erklär mal Dichtung auf Französisch, wenn Du das Wort nicht kennst!!!
Da ich nach 2 h warten und erfolglosem Reparaturversuch bei KTM nichts mehr ausrichten konnte, bin ich dann halt wieder zum Campingplatz gefahren. Der vom Mobility Service (ein Franzose) hat selbst noch mal bei dem KTM-Heini angerufen, weil er auch nicht glauben konnte, daß eine Kupplungsreparatur so ewig dauert. Er hat auch angeboten, einen anderen KTM-Händler anzurufen, ob der das schneller repariert. Das war dann mein Fehler, das ich gesagt habe, das hat doch keinen Zweck, weil ich davon ausging, daß der nächste Händler 100 km entfernt ist (es gibt im Umkreis von 25-80 km aber noch mehrere Händler). Ich hatte auch total Angst, wie ich denn dann da hinkommen und wo ich schlafen soll (an Pfingsten war alles ausgebucht), wenn das Moppes zu einem entfernten Händler gebracht wird. Und es war klar, daß die Maschine allerfrühestens Dienstag, eher Mittwoch, also nach 5-6 Tagen fertig sein konnte wegen der Feiertage. Wäre auch sauteuer geworden, da seitens des MS die Abschlepp- und Taxikosten ja sehr begrenzt sind. Daß ich für die Reparaturzeit einen Mietwagen hätte haben können, hat mir der MS-Typ natürlich nicht verraten... aus der Kurzbeschreibung der Service-Card war mir das auch noch nicht klar.
Ich kann aus meinen Erfahrungen nur jedem raten, sich mit den Konditionen der Service-Card vertraut zu machen und den ausführlichen Schrieb dazu mitzunehmen, nicht nur diese Mini-Info, damit man im Notfall weiß, was einem zusteht und was nicht.
Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob die mir den Mietwagen nach Hause üebrhaupt zahlen, denn bei Reiseabbruch stehen als Leistungen nur Bahn- oder Flufrückreise drin und nichs von Mietwagen...
Naja, es war alles total schwierig und chaotisch und als dann auch noch meine Handykarte leer war, war ich ja vollends von der Außenwelt abgeschnitten, konnte ja nicht mal mehr angerufen werden... wenn man zu mehreren ist, ist das auch etwas einfacher, als ganz alleine...
Klar, es wäre unheimlich hilfreich, wenn man die Telefonnummer von ein paar Technikern hier aus dem Forum hätte, aber das kann man denen ja auch nicht wirklich zumuten, daß die eine Art Bereitschaftsdienst für andere Forenmitglieder machen. Ich könnte als Gegenleistung allerdings telefonischen Rat bei medizinischen Notfällen anbieten... .
Naja, ist alles blöd gelaufen , mit dem jetzigen Wissen, daß es im Prinzip eine Kleinigkeit gewesen wäre, könnte ich mich natürlich in den A... beißen, daß ich den Urlaub abgebrochen habe!
Ich hab mir aber vorgenommen (und das mach ich gerade ja auch), möglichst viele Tipps und Tricks und mögliche Defekte hier im Forum zu studieren und mir die Lösungsmöglichkeiten in ein Büchlein zu schreiben, das ich auf Reisen mitführe.
Gruß von Claudia
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 13:45 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 13:30 hat folgendes geschrieben: | Klar, es wäre unheimlich hilfreich, wenn man die Telefonnummer von ein paar Technikern hier aus dem Forum hätte, aber das kann man denen ja auch nicht wirklich zumuten, daß die eine Art Bereitschaftsdienst für andere Forenmitglieder machen. Ich könnte als Gegenleistung allerdings telefonischen Rat bei medizinischen Notfällen anbieten... . |
Es gibt doch die Helferliste!
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=99358#99358
Zugegeben ein wenig versteckt... aber da stehn viele hilfsbereite Leute drauf.
KTM-Bremen @ Mo, 28. Mai 2007, 13:30 hat folgendes geschrieben: | Ich hab mir aber vorgenommen (und das mach ich gerade ja auch), möglichst viele Tipps und Tricks und mögliche Defekte hier im Forum zu studieren und mir die Lösungsmöglichkeiten in ein Büchlein zu schreiben, das ich auf Reisen mitführe. |
Sei doch so lieb und schreib es in die Knowledge Base, dann haben alle was davon. Kannste vor der nächsten Reise einfach ausdrucken und mitnehmen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 14:21 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 28. Mai 2007, 13:45 hat folgendes geschrieben: | Es gibt doch die Helferliste!
|
Ohhh , die kannte ich nicht, aber die Mail an NoCarrier wegen Eintrag ist schon raus! Danke für den Hinweis!
Zitat: | Sei doch so lieb und schreib es in die Knowledge Base, dann haben alle was davon. |
Ich glaube, das ist ein Mißverständnis??? Eigentlich wüßte ich nicht, was ich in die Knowledge Base reinschreiben sollte , weil ich ja selber wenig Schrauberahnung an der LC8 habe, sondern ich wollte mir die wichtigen Sachen aus der Knowledge-Base abschreiben... in mein Reise-Büchlein !
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 14:29 Titel: |
|
|
Die Helferliste wird sowieso gerade bearbeitet, im Prizip hätten 1-2 Anrufe wahrscheinlich mehr geholfen, als die Service-Karte...
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
|
|