|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Apr 2007, 9:21 Titel: |
|
|
OntheFly @ Di, 24. Apr 2007, 8:47 hat folgendes geschrieben: | Allerdings das schlechte trennen im kalten Zustand bleibt immer ein bisschen. einfach etwas mehr warmlaufen lassen, dann geht es besser. Denke das die Kupplung am Anfang noch nicht so viel öl hat, wegen der Trockensumpfschmierung. |
Bei meiner war das auf die nachgerüstete Öldüse unter der Schraube der Ritzelabdeckung zurückzuführen. Nach Rückbau auf den ursprünglichen Verschlussstopfen trennte die Kupplung wieder einwandfrei, kein Voranziehen im Stand.
Mit der Motorzerlegung bei 76tkm und Modifikation einiger Teile auf 2006er Variante funktioniert die Kupplung nun auch mit Öldüse, so wie zuvor ohne.
Also mein persönliches Fazit lautet: Bei den 2003/2004ern die Öldüse an der Kupplung nicht nachrüsten, bzw entfernen, wenn die Kupplung danach im Leerlauf nicht mehr trennt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2007, 7:20 Titel: |
|
|
Ich habe gestern mal die Kupplung zerlegt und die hinterste Stahlscheibe gegen eine aus der Mitte getauscht. Desweiteren alle Stahlscheiben mit der Rundung (vom stanzen) nach außen.
Ölspritzdüse ausgebaut (geht richtig scheiße), durchgeblasen und wieder eingebaut. Mal sehen, ob das jetzt besser wird.
Habe keine lust vor dem Urlaub nochmal 400-500 Euro für den Korb zu investieren. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jul 2007, 18:31 Titel: |
|
|
War alles für die Katz (siehe oben)
Kupplung hakt wieder ab und zu im Stand.
Da muß wohl nach dem Urlaub ein neuer Korb rein  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Jul 2007, 21:21 Titel: |
|
|
Wenn du alles schon mal ausgebaut hattest, dann müsstest du eigentlich gesehen haben wie stark die Rattermarken auf dem Korb sind. Die kannmman dann nochmal wegfeilen, bevor man tauscht.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jul 2007, 6:27 Titel: |
|
|
Ich hatte nur den kleinen Deckel runter und den Korb nicht ausgebaut.
Konnte somit nichts sehen. Der Stützring scheint aber an einer Stelle etwas dünnwandiger zu sein.
Konnte ich aber nicht messen. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|