|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Apr 2007, 7:10 Titel: Kupplungskorb eingelaufen -> Neu oder Alternative? |
|
|
Kann mir jemand den Preis für einen neuen Kupplungskorb nennen bzw. eine Alternative?
Mein Mech meinte, er wäre eingelaufen und müßte gewechselt werden.
Er hatte bei der letzten Insp. der Grat entfernt und etwas sauber geschliffen, meinte aber im gleichen Atemzug,
daß ein Austausch sich nicht vermeiden lassen würde da die Not-OP nicht von Dauer sein wird.
Recht hat er gehabt. Die Problematik:
Motor warm, heranrollen an eine Ampel, gezogene Kupplung, nix Leerlauf finden.
Nur mit etwas zarter Gewalt ist der erste oder zweite Gang zu finden.
Dann aber leichter Vortrieb trotz gezogener Kupplung.
Wenn ich den Motor aus mache, dann flutscht auch der Leerlauf rein.
Kupplungsnehmerzylinder wurde schon aktuallisiert. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Apr 2007, 11:59 Titel: Re: Kupplungskorb eingelaufen -> Neu oder Alternative? |
|
|
Lumberjack @ Mo, 9. Apr 2007, 7:10 hat folgendes geschrieben: | Kann mir jemand den Preis für einen neuen Kupplungskorb nennen bzw. eine Alternative?
Mein Mech meinte, er wäre eingelaufen und müßte gewechselt werden.
Er hatte bei der letzten Insp. der Grat entfernt und etwas sauber geschliffen, meinte aber im gleichen Atemzug,
daß ein Austausch sich nicht vermeiden lassen würde da die Not-OP nicht von Dauer sein wird.
Recht hat er gehabt. Die Problematik:
Motor warm, heranrollen an eine Ampel, gezogene Kupplung, nix Leerlauf finden.
Nur mit etwas zarter Gewalt ist der erste oder zweite Gang zu finden.
Dann aber leichter Vortrieb trotz gezogener Kupplung.
Wenn ich den Motor aus mache, dann flutscht auch der Leerlauf rein.
Kupplungsnehmerzylinder wurde schon aktuallisiert. |
Wieviele km hat denn Deine Kupplung gelaufen  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Apr 2007, 14:45 Titel: |
|
|
ca. 25.000km _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Apr 2007, 19:24 Titel: |
|
|
Hallo Lumberjack
Ich hatte die gleichen Probleme bis ich im vorigen Herbst die Kupplungshydraulik entlüftet habe,seitdem alles i.O.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Apr 2007, 20:10 Titel: |
|
|
Hi Lumberjack
Am Morgen dachte ich, ich warte, aber es wird nicht besser.
Spühlst du denn nicht mit Pril?
Was soll denn da einlaufen?
Die von Dir beschriebenen Probleme hatte ich an meiner 03er bei 30'000 auch.
Sag ihm, wenn er das Problem mit dem Kupplungskorb lösen kann,
bezahlst du den, falls nicht, löst er da Problem, aber definitiv!
Peter
PS: Frag aber vorher, was der Korb kosten soll
PPS: Frag mal per PN bei Schradt nach, der hat manchmal zusätzliche Infos |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Apr 2007, 8:15 Titel: |
|
|
Kupplungskorbgrate merkt man dass sich die Kupplung nicht mehr dosieren lässt. Dein Problem ist, das die Scheiben sich nicht mehr richtig trennen. Entweder Kupplungsspiel nicht richtig eingestellt, Luft im system, der Nehmerzylinder verabschiedet sich bald oder eine der Reibscheiben etc. hat sich verzogen. Bei mir wurde dein problem durch austausch der Kupplungsscheiben gelöst.
Der Korb soll so um 400 Euronen kosten laut mech.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Apr 2007, 9:07 Titel: |
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen das der Korb bei 25tkm "eingelaufen" sein soll, oder fährst Du ständig extrem untertourig? Ich denke auch es liegt eher an der Betätigung... _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Apr 2007, 14:27 Titel: |
|
|
Ich denke auch,daß es nicht der Korb ist.
Mein Mechaniker tauscht sehr gerne eine Stahlscheibe der Kupplung(ich glaube die Erste)wenn ich was von Kupplungsproblemen fasel und im Augenblick funzt die Kupplung auch 1a,km 55000.
Der korb macht sich eher durch verzögertes Einkuppeln bemerkbar und kostet meines Wissens ca.500€. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Apr 2007, 22:09 Titel: |
|
|
das mit dem korb war bei mir und wurde bei der 30.000 erledigt durch tausch - da dein moped kurz nach der Garantie ist und du auch belegen könntest das du 1 Jahr pausiert hast - würde ich Kulanzantrag stellen - das hat noch keiner gemacht - also vorran - da sollte was gehen _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 19:28 Titel: |
|
|
Ich glaube, die lachen mich aus wen ich mit dem Vorschlag komme. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 21:48 Titel: |
|
|
wieso - gibt es doc auch in der autoindustrie - fragen kostet nix ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2007, 13:02 Titel: |
|
|
Was meint Schradt? Ich warte auf ein Statement von dir! Bisher waren sie immer nützlich  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Robsch Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge insgesamt: 32
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 21:06 Titel: |
|
|
OntheFly @ Di, 10. Apr 2007, 8:15 hat folgendes geschrieben: | Kupplungskorbgrate merkt man dass sich die Kupplung nicht mehr dosieren lässt. Dein Problem ist, das die Scheiben sich nicht mehr richtig trennen. Entweder Kupplungsspiel nicht richtig eingestellt, Luft im system, der Nehmerzylinder verabschiedet sich bald oder eine der Reibscheiben etc. hat sich verzogen. Bei mir wurde dein problem durch austausch der Kupplungsscheiben gelöst.
Der Korb soll so um 400 Euronen kosten laut mech.
Grüsse Lars |
Bei mir ist auch die Dosierung nicht mehr gegeben:
1) Hin und wieder, wenn sie kalt ist rupft die Kupplung extrem. Muss ein paar mal die Kupplung ziehen, dann geht´s. Passiert aber auch beim Zurückschalten, dass die Kupplung ganz plötzlich greift und ich hab einen Reifenblockierer.
2) Wenn ich langsam an die Ampel fahr, hab ich auch noch immer einen Vortrieb bei gezogener Kupplung.
Kann mir nicht vorstellen, dass bei 37.000km schon die Kupplung im Eimer sein soll.
Ideen?
lg
Robsch |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Apr 2007, 8:47 Titel: |
|
|
@Robsch,
dein problem sind wahrscheinlich defekte Reibscheiben. Bei mir wurde dein problem durch ersetzen der Scheiben gelöst. Allerdings das schlechte trennen im kalten Zustand bleibt immer ein bisschen. einfach etwas mehr warmlaufen lassen, dann geht es besser. Denke das die Kupplung am Anfang noch nicht so viel öl hat, wegen der Trockensumpfschmierung.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Apr 2007, 9:15 Titel: |
|
|
Robsch @ Mo, 23. Apr 2007, 21:06 hat folgendes geschrieben: | Bei mir ist auch die Dosierung nicht mehr gegeben:
1) Hin und wieder, wenn sie kalt ist rupft die Kupplung extrem. Muss ein paar mal die Kupplung ziehen, dann geht´s. Passiert aber auch beim Zurückschalten, dass die Kupplung ganz plötzlich greift und ich hab einen Reifenblockierer.
2) Wenn ich langsam an die Ampel fahr, hab ich auch noch immer einen Vortrieb bei gezogener Kupplung.
Kann mir nicht vorstellen, dass bei 37.000km schon die Kupplung im Eimer sein soll.
Ideen?
lg
Robsch |
Die genaue Ursache für diesen Defekt ist mir unbekannt,
tatsächlich hatte ich an meiner Gooo exakt die selben
"Phänomene" und noch a bissl mehr.
Meine erste Kupplung hielt 18.000 km,
danach schlichen sich o.a. Symptome ein usw...
Nach 4.000 km war die neue Kupplung erneut verschlissen,
das System wiedermal undicht, die Gooo bockte heftig
im Fahrbetrieb.
Pass auf, dass sie dich net vom Bock schmeisst und
lass Dir das anschauen.
Meine LC8 kam zuletzt nach Mattighofen, dies passierte
exkat zum selben Zeitpunkt, als meine neue SE ausgeliefert
wurde. Die Ursache für diesen Defekt wurde mir bis heute nicht mitgeteilt,
entweder weil das niemand wollte oder die damals
keine Ahnung hatten.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|