|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2007, 12:37 Titel: |
|
|
frustus @ Sa, 17. März 2007, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Hab dann bei einer Tankstelle Hydraulikoel nachgefuellt |
Dann hast du wahrscheinlich das falsche Öl genommen.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2007, 12:41 Titel: |
|
|
klbergmensch @ Di, 20. März 2007, 11:37 hat folgendes geschrieben: | frustus @ Sa, 17. März 2007, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Hab dann bei einer Tankstelle Hydraulikoel nachgefuellt |
Dann hast du wahrscheinlich das falsche Öl genommen. |
Nö, mit nachkippen von oben bekommt man die Kupplungsbetätigung nicht wieder funktionstüchtig.
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=18
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2007, 14:57 Titel: |
|
|
klbergmensch @ Di, 20. März 2007, 11:37 hat folgendes geschrieben: | frustus @ Sa, 17. März 2007, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Hab dann bei einer Tankstelle Hydraulikoel nachgefuellt |
Dann hast du wahrscheinlich das falsche Öl genommen. |
Wie Schradt schon geschrieben hat lag es eher darann wie nachgefüllt habe. Leider hatte ich weder Reperaturanleitung noch eine Spritze mit dabei, daher war nachfüllen von Oben alles was mir zu dem Zeitpunkt eingefallen ist
Aber zum Öl ist mir noch was aufgefallen:
Am Ausgleichsbehälter steht "use mineral oil only" in der 2006er Reperaturanleitung steht auf Seite 2-10 unter Ölstand der hydraulischen Kupplung prüfen 959/990 Adventure / 950 Supermoto:
Vorsicht!
Zum Befüllen des Geberzylinders darf nur biologisch abbaubares Hydrauliköl SAE 10 verwendet werden.
Es darf weder Bremsflüssigkeit eingefüllt werden, noch mit mineralischem Hyrauliköl gemischt werden!
Na was nun?
In der FAQ steht dann wieder mineralisches Hydrauliköl..
Frustus
_________________ KTM 950 Adventure BJ 2005 ORANGE |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2007, 15:02 Titel: |
|
|
frustus @ Di, 20. März 2007, 13:57 hat folgendes geschrieben: | Na was nun?
|
Ist so ziemlich egal, was du da einfüllst, so lange du Mineralöl nicht mit Bio-Öl mischst und keine Bremsflüssigkeit verwendest.
Also im Zweifel im Urlaub, wenn kein Magura Blood vorhanden ist, das ganze System einmal mit dem neuen Öl (etwa SAE10) durchspülen und dann neu befüllen. Passen eh nur paar Milliliter rein, die du bei ner Werkstatt höchstwahrscheinlich nichtmal bezahlen musst...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2007, 15:34 Titel: |
|
|
Ich meinte eigentlich die Sache mit dem mineralischen/synthetik-Öl.
Irgendwas durfte man doch auf keinen Fall reinkippen - egal ob durchgespühlt wird oder nicht. Ich bin nichtmehr sicher was und weiss nur noch, dass ich damals nur genau das falsche auftreiben konnte.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2007, 15:37 Titel: |
|
|
klbergmensch @ Di, 20. März 2007, 14:34 hat folgendes geschrieben: | Ich meinte eigentlich die Sache mit dem mineralischen/synthetik-Öl.
Irgendwas durfte man doch auf keinen Fall reinkippen - egal ob durchgespühlt wird oder nicht. Ich bin nichtmehr sicher was und weiss nur noch, dass ich damals nur genau das falsche auftreiben konnte. |
Es steht eigentlich alles in diesem Artikel:
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=18
Ausdrucken, mitnehmen
Falls noch Fragen sind... her damit!
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Theo.nl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.11.2005 Beiträge insgesamt: 4
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 8:41 Titel: |
|
|
$180
sind das wirklich 180 dollar?
wenn ja is das ja recht ... preisgünstig.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 9:23 Titel: |
|
|
@theo.nl
was ist daran denn besser als am original?
_________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
Theo.nl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.11.2005 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 23:55 Titel: |
|
|
Bytebandit @ Fr, 6. Apr 2007, 9:23 hat folgendes geschrieben: | @theo.nl
was ist daran denn besser als am original? |
Es geht nicht kaput !
....und die von KTM geht kaput (schon 5 mal auf 28000km
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. Apr 2007, 19:09 Titel: |
|
|
Äh, hast du jetzt über 95'000km eine Ersatzpumpe mitgeführt?
Peter
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. Apr 2007, 19:33 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 7. Apr 2007, 19:09 hat folgendes geschrieben: | Äh, hast du jetzt über 95'000km eine Ersatzpumpe mitgeführt? |
Ne, nur so etwa 30tkm - was ja nicht sooo verkehrt war
Seit ich Ersatz- Sicherungen, Glühlampen, Brems/Schalt/Kupplungshebel, Benzinpumpe, O-Ring Kupplungsnehmerzylinder, Mini-Dose WD40 spazieren fahre, ist unterwegs lange Zeit nix mehr kaputt gegangen
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 7. Apr 2007, 23:26 Titel: |
|
|
Schradt @ Sa, 7. Apr 2007, 19:33 hat folgendes geschrieben: | Seit ich Ersatz- Sicherungen, Glühlampen, Brems/Schalt/Kupplungshebel, Benzinpumpe, O-Ring Kupplungsnehmerzylinder, Mini-Dose WD40 spazieren fahre, ist unterwegs lange Zeit nix mehr kaputt gegangen  |
Was man dabei hat, geht meist nicht kaputt...
aber: wo verstaust Du das ganze (zum Teil recht sperrige) Zeugs?
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Apr 2007, 0:53 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 7. Apr 2007, 23:26 hat folgendes geschrieben: | aber: wo verstaust Du das ganze (zum Teil recht sperrige) Zeugs?  |
Mit Ausnahme der WD40 Dose (lag im Tankrucksack) steckt das alles bequem in der linken Hamsterbacke und im Tankfach. Eingetütet in Plastiktüten und mit Luftpolsterfolie (Lampen) umwickelt, oder ein Stück Reifenschlauch als Scheuerschutz drübergestülpt.
PS: Hebel so verpacken, dass nichts scheuert, sonst werden sie optisch unschön.
Soll etwas wassergeschützt verpackt werden, dann 100%ig dicht, denn Wasser(dampf) kommt irgendwann durch die kleinste Ritze und lässt Metall korrodieren...
In die Hamsterbacke sollte man nur das packen, was man nur sehr sehr selten braucht, die Verschraubungen der beiden Hälften sind nicht für's häufige zerlegen entworfen worden...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|