|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 20:17 Titel: |
|
|
sooooodele,
die Rasten sind letzten Samstag! angekommen. Passform ist prima, sogar der Seitenständer läßt sich mit einem leichten Tritt in die richtige Position befördern .
Die Ergonomie erfährt dadurch eine wesentliche Verbesserung, obwohl die Stiefel nun etwas eher auf dem Asphalt kratzen .
Nur eine Sache muß ich noch irgendwie "hinbiegen":
Selbst in der untersten Einstellung steht bei mir der Fußbremshebel noch zu hoch (also lt. Literatur sollte er ja unter der Sohle bei normal aufgesetztem Fuß sein, ohne den Hebel zu betätigen). Dafür fehlen mir aber noch so 2-3 cm. Da geht einem schon etwas das sowieso nicht vorhandene Gefühl für die Hinterradbremse verloren.
Deshalb mal nachgefragt:
Hat schon mal einer seinen Bremshebel - oder deren Trittfläche nach unten versetzt?
Viele Grüße
Dietmar
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 20:27 Titel: |
|
|
jo habs schon gesehen das die trittfläche vom fussbremshebel nach unten versetzt wurde. frag mal hanne990.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 21:16 Titel: |
|
|
Ich habe auch seit einer Woche die Rasten von MotoBau dran. Zuerst kam ich nicht so richtig klar. Bremshebel war viel zu hoch. Lag aber daran, daß er sich durch den Sturz nach oben gebogen hatte. Gott sei Dank habe ich von Minni den Anschlag dran gehabt, sonst wäre Ebbe.
Gestgern habe ich dann einen neuen Bremshebel montiert und ganz nach unten gestellt. Priiiiima. Position paßt 100%ig .
Kniewinkel vergrößert sich deutlich. Super Sache, kann ich jedem empfehlen.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 22:38 Titel: |
|
|
.. siehste lumpi alle Probleme lösen sich ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 23:27 Titel: |
|
|
habe bei mir die Druckstange gekürzt
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 13. März 2007, 14:51 Titel: |
|
|
Schliesse mich Lumpi an,
Bremshebel ganz nach unten und es passt perfekt!
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. März 2007, 17:53 Titel: |
|
|
coolmoose @ Mo, 12. März 2007, 22:27 hat folgendes geschrieben: | habe bei mir die Druckstange gekürzt |
Wozu das? Völlig unnötig
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. März 2007, 19:00 Titel: |
|
|
Hallo PeterLe,
das mit der Druckstange habe ich bereits gemacht. Gestürzt bin ich auch letztens und nu muß ich mir wohl mal den Bremshebel genau anschauen - ich bin nämlich bisher der Meinung, daß dieser durch den Sturz nicht verbogen wurde ...
Gruß
Dietmar
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. März 2007, 9:21 Titel: |
|
|
Hanne990 @ Di, 13. März 2007, 21:46 hat folgendes geschrieben: | aber sieht das wirklich so"pfuschig" aus ? | Nee nee Hanne, die Rede ist nicht so gemeint wie sie klingt, entschuldige bitte die falsche Wortwahl
Als ich damit fertig war, hatte ich nur Bedenken wegen der verringerten Auftrittsfläche, da sich der Auftritt ja nun *neben* dem Hebel befindet.
Da man aber hinten ohnehin nicht so mächtig gewaltig drauflatscht, wird das schon gehen.
Auf alle Fälle ist es für mich wesentlich angenehmer, im Bedarfsfall die Fußspitze nur leicht nach innen zu drehen und schön dosiert bremsen zu können. Ich hasse es, wenn man den Fuß anlupfen muß !
Über die Lizenzgebühren werden wir uns sicher einig ->
Noch was zur Langstrecke -> es gibt eine Veränderung zu Start und Ziel -> letzter Beitrag von Falk
Beste Grüße von Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 1:01 Titel: |
|
|
Die Motobau-Fußrasten habe ich auch montiert. So entspannt bin ich in 24 Jahren nicht stehend Motorrad gefahren, da passen auch die Pedale .
Der Seitenständer knuffelt an den Rasten vorbei - ich hoffe, dass da nichts ausschlägt. Leider sind im sitzenden Fahren wg. relativ langer Beine sowohl Schalthebel als auch Bremspedal zu hoch. Der linke Hebel stößt in noch tieferer Position an die Feder des Seitenständers, auf der rechten Seite ist der verstellbare Anschlag zu klein, so dass ich den Fuß komplett von der Raste nehmen muss .
PeterLE @ Mi, 14. März 2007, 8:21 hat folgendes geschrieben: | Als ich damit fertig war, hatte ich nur Bedenken wegen der verringerten Auftrittsfläche, da sich der Auftritt ja nun *neben* dem Hebel befindet.
|
Vielleicht hilft der breitere Auftritt von SOMMER-KTM bei der Montage unter dem Bremshebel?
Zunächst werde ich auch mal den normalen Auftritt unterhalb montieren, aber das mittelfristige Ziel ist eine höhere Sitzbank auf der SE, vielleicht so plus 5cm? Habe nur keine Idee wg. des Designs und mag nicht so lange auf die Bank verzichten....
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 11:34 Titel: |
|
|
Endurotommi @ Sa, 17. März 2007, 0:01 hat folgendes geschrieben: | ... höhere Sitzbank auf der SE ... Habe nur keine Idee wg. des Designs ... | Thomas, befrage mal den "Hanne990" zu seiner Jungbluth-Sitzbank.
Die Frage nach den Lizenzgebühren für den unten montierten Auftritt am Bremshebel kannste da gleich mit stellen.
Danke für den Tip mit dem breiteren SOMMER-Auftritt !
Ein schönes Wochenende allerseits
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 17:14 Titel: |
|
|
Hallo Endurotommi,
ich habe mit der Hebelei das gleiche Problem wie Du (siehe mein Post weiter oben - die Anpassungsarbeiten stehen bei mir noch an). Die Sitzbank habe ich bein einem Autosattler aufpolstern lassen. Die habe ich Dienstags abgegeben und Freitags zum Probesitzen mit nach Hause genommen. Fertigstellung war dann am Samstag. - Alles in Allem Super incl. Beratung wegen Fahrergewicht, Sitzposition, Farbgebung.
Beispielbilder hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=5083&postdays=0&postorder=asc&start=30
Die Adresse hatte ich aus dem Bekanntenkreis, wo jemand der Oldtimerszene angehört. Hier bekommst Du am ehesten jemand in der näheren Umgebung (bei mir war's Mannheim) genannt, der einen guten Job macht - auch für die SE.
Viele Grüße
Dietmar
|
|
Nach oben |
|
|
|