|
Autor |
Nachricht |
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Dez 2006, 15:01 Titel: |
|
|
Hi Hanno,
Schrick?
Gute Adresse, Respekt!
Erinnert mich spontan an die schon etwas zurückliegende Zeit mit meinem Golf GTI (Motorbaureihe 823...).
Da gab es so richtig schöne Nockenwellen aus Eurem Haus.... ach ja lang ists her.
Macht Ihr eigentlich auch scharfe Nockenwellen für die 950er?
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
adventurefan48 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.02.2005 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 130.000 km KTM LC8 SM 950, 2007 → 33.000 km KTM 690 SM → 18.000 km Hercules Ultra 80 → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Dez 2006, 20:10 Titel: |
|
|
Hallo
tja zu Golf Zeiten, ich glaube wir hatten 23 verschiedene Profile für den Golf. Mein Boss war der VW Narr schlecht hin. Für die LC 8 haben wir kein Profil im Angebot. Da müßte man eine umschleifen, halte ich aber nichts von.
Gruß Hanno |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : So, 17. Dez 2006, 22:16 Titel: |
|
|
adventurefan48 @ So, 17. Dez 2006, 8:20 hat folgendes geschrieben: | Hallo
warum ist das nicht ratsam? Hat der KTM Motor eine besondere Mechanik die wir noch nicht kennen?
Ich halte es überhaupt nicht für ratsam mit verstopften Ölkanälen durch die Gegend zu fahren.
Auf die Frage was wir so an Motoren entwickeln, außer Schiffe ist alles dabei. Wir haben auch für KTM an der 990er Baureihe und der neue LC4 gearbeitet.
Wenn Dich mehr wissen möchtset http://www.schrick.com/
Gruß Hanno |
Werden die Motoren nach der Spülung weiterverwendet oder zerlegt zwecks Beurteilung? _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
adventurefan48 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.02.2005 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 130.000 km KTM LC8 SM 950, 2007 → 33.000 km KTM 690 SM → 18.000 km Hercules Ultra 80 → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Dez 2006, 13:50 Titel: |
|
|
Hallo Lucky
die Motoren laufen werden auch weiterverwendet. Ich spüle jeden Motor wenn ich mir ein gebrauchtes Auto oder Moped kaufe. Die laufen alle noch.
Gruß Hanno |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 20. Dez 2006, 22:57 Titel: |
|
|
Sorry, aber das erste was mir in den Kopf kam:
Spülst du noch oder fährst du schon  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 12:58 Titel: |
|
|
Andere Baustelle
Ich habe bei meiner "Neuen", eine 30 jährige CB 550 F, vorbeugend das
Oel abgelassen, sieht aus wie dunkler Brotaufstrich.
Sollte man da auch mit Diesel spühlen?
Der Oelfilter sieht aus wie ein Dauerfilter, genügt das wenn man den mit
Benzin auswäscht, oder sollte da ein neuer rein?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Feb 2007, 14:13 Titel: |
|
|
Wie sieht ein Dauerölfilter aus?
Ich würde neues Öl und Filter reinmachen. Nicht spülen und kein Synthetiköl verwenden.
PS: Das Shell Advance was aus meiner LC8 rausläuft sieht auch immer so aus wie aus nem Diesel-LKW = pechschwarz. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|