forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Erfahrungen mit TT Motorschutz?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 9:06    Titel: Erfahrungen mit TT Motorschutz? Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich habe mir den Motorschutz von TT geleistet. Nachdem ich das Teil jetzt angebaut habe, kommen mir leichte Bedenken, ob der seitliche Schutz auch ausreichend ist. Auf den Bildern kann man gut erkennen, was ich meine. Besonders auf der rechten Seite hat man freie Sicht zur Sicherung und Masseverbindung. Wenn da jetzt mal Schlamm o.ä. reinkommt ...
Hat jemand den TT.Motorschutz verbaut und schon Erfahrungen damit gemacht?



CIMG2672.JPG
 Beschreibung:
freie Sicht zur Sicherung
 Dateigröße:  94.45 KB
 Angeschaut:  577 mal

CIMG2672.JPG



CIMG2673.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  98.5 KB
 Angeschaut:  586 mal

CIMG2673.JPG



_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

IMNSHO....

Beim normalen Motorschutz kommt der Dreck auch an die Teile ran....aber nicht mehr so gut raus...
Beim TT kann die Suppe auch wieder ablaufen....zumindest theoretisch
Wink

VG Schimmi

P.S. : So sauber wie der Bock ist...brauchst Du da überhaupt so einen massiven Motorschutz ? " nicht ganz ernst gemeinte Frage " Wink

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mi, 7. Feb 2007, 9:22 hat folgendes geschrieben:
Moin!


P.S. : So sauber wie der Bock ist...brauchst Du da überhaupt so einen massiven Motorschutz ? " nicht ganz ernst gemeinte Frage " Wink


... erst vor zwei Tagen angebaut, quasi jungfräulich. Wird sich aber hoffentlich bald ändern Mr. Green

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
also Schlamm und mehrere tausende Km im Regen haben bis jetzt keine
Nachwirkungen hinterlassen.

Mit Salz auf den Strassen bis ich grad am testen. Rolling Eyes

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Rolf @ Mi, 7. Feb 2007, 11:28 hat folgendes geschrieben:
Moin,
also Schlamm und mehrere tausende Km im Regen haben bis jetzt keine
Nachwirkungen hinterlassen.

Gruß
Rolf


...das wollte ich hören! Mr. Green

Sehe übrigens gerade mein Urlaubsziel auf Deinem Avatar. Vielleicht irgendwelche Tips für die Routenwahl zw. Bergen und Bodö bzw. NK- Schweden-Kristiansand?

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Motorschutz hat in den letzten Jahren so gut wie alles mitgemacht. Auch Schlamm bis über die Achsen,
Einwandfreies Teil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Feb 2007, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bis jetzt kein Problem
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Feb 2007, 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ Road-runner,
Du hast eine PN.

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. März 2012, 19:09    Titel: TT Motorschutz Antworten mit Zitat

Ich komme bei der Montage zu nahe an di +Pol Schutzkappe.
Ist das normal?Ich habe diesen Halter weiter zur Motormitte versetzt.
Wenn die Kappe durchscheuert hat man perfekten Kurzschluß.
Dann brennt sie wieder ab Mad



IMG_4791.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  201.76 KB
 Angeschaut:  523 mal

IMG_4791.JPG



IMG_1697.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  432.05 KB
 Angeschaut:  541 mal

IMG_1697.JPG



_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 10. März 2012, 20:31    Titel: re: TT Motorschutz Antworten mit Zitat

Matt66 @ Sa, 10. März 2012, 18:09 hat folgendes geschrieben:
Ich komme bei der Montage zu nahe an di +Pol


Also ich habe den Sammelplus mit Hilfe eines Winkels so umgesetzt, das man als erstes von außen mit ner Starthilfeklemme dran kommt und dann habe ich zusätzlich noch den TT-Schutz Pulverbeschichten lassen als Schutz vor Kurzschluss.



Sammelplus.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  236.17 KB
 Angeschaut:  524 mal

Sammelplus.jpg



Sammelplus außen.jpg
 Beschreibung:
Über dem TT-Schutz kommt man noch gut dran (roter Pfeil)
 Dateigröße:  277.39 KB
 Angeschaut:  498 mal

Sammelplus außen.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. März 2012, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

gibbet da nich so ne Pluspol Verlegung von TT ?
Oder taugt die auch nich ?

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 0:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schöne Werkstatt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Pulle Bit @ Sa, 10. März 2012, 23:04 hat folgendes geschrieben:
Schöne Werkstatt

Ich wollts nicht sagen...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 2:41    Titel: Antworten mit Zitat

Pulle Bit @ Sa, 10. März 2012, 23:04 hat folgendes geschrieben:
Schöne Werkstatt


Jaja ich weiß, schön ist anders - aber sie hat ne Heizung, ne 360' drehbare Hebebühne und ist Zweckmäßig.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CptLatzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2011
Beiträge insgesamt: 252
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  22.000 km
ZX 10R Bj. o6
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

TT hat ne Pluspol verlegung(Winkel) damit man den Pol anders anschrauben kann und er NICHT in konflikt mit den Schutz kommt...
Und ich finde die Werkstatt cool..OHNE Ironie!!! Very Happy

_________________
Damn, why ever ME? Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0543s ][ Queries: 48 (0.0225s) ]