|
Autor |
Nachricht |
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2006, 10:15 Titel: |
|
|
Also an den Kanten gibt es i.d.R. Schmutzränder, bzw. es sind Linien zu sehen. Als Alternative gibt es einen Klarlack mit Weichmacher, den benutzen Porsche und BMW an der Front, diese Variante ist jedoch für die Tankflächen weniger geeignet. Man kann jedoch die Folie z.B. an unterschiedlichen Lackflächen schneiden.
(Diese Aussage habe ich vom Lacker meines Vertrauens bekommen) (und bald Schutzfolie auf die Tankseieten )
|
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2006, 10:26 Titel: |
|
|
Du hast doch eh diese schicke (war´s Porsche-?) Lackierung. Und da drüber noch Schutzfolie?
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2006, 21:25 Titel: |
|
|
Hi Alex, am Mopped ist doch seit 3 Jahren Folien angebracht, sieht so aus:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
17.9 KB |
Angeschaut: |
7518 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 14:07 Titel: |
|
|
Hallo Forum,
hab jetzt mal Bilder der Lackschutzfolie gemacht, ist leider schwierig, das per Foto realistisch abzubilden. Beklebt ist der komplette Tank und die abgebildeten Seitenverkleidungen - im vorderen Teil ab Höhe Sturzbügel. An den Sturzbügel, die ich probehalber auch beklebt habe, ist die Folie sehr deutlich zu sehen:
So siehts von etwas weiter weg aus
Hier sieht man - durch den Blitz verstärkt- schon die leichten Kratzer auf der Folie, die nur vom Aufbringen stammen. Die kleinen hellen Punkte auf der schwarzen Fläche sind Luftblasen
Hier kann man (hab ich auch nicht besonders schön ausgeschnitten -Schablone verrutscht- die Folie gut sehen. Ist durch den Blitz sehr milchig, in echt bei weitem nicht so erkennbar. Der Lack glänzt an den nicht überklebten Stellen aber schon stärker.
Hier das Tankfach -bei genauem Hinsehen kann man die Ränder der Folie gut erkennen (sorry, ist bißchen unscharf).
Also Fazit: wenn man etwas genauer hinschaut, sieht mans, aber mir ist der Schutz (da ich ja auf Schotterabenteuer gehe) in diesem Fall wichtiger, als die allgemeine Optik. Und fahren tut sie noch genauso, wie früher
Gruß von Claudia
|
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 22:08 Titel: |
|
|
Alles in allem, nicht schlecht! Aber Claudia, ich schätze wenns Dich wirklich mal aufs Beautycase (Tankfach) schmeißt hilft die Folie auch nicht mehr wirklich
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 8:29 Titel: |
|
|
Daß die Reifen das Schwarze sind und möglichst nach unten zeigen sollten, habe ich schon gelernt !!!
Am Tank ist die Folie als Schutz gegen Schliff durch den Tankrucksack gedacht. Am einen Seitendeckel hat das Verstell-Plastikteil des KTM-Tankrucksackes bereits deutliche Scheuerspuren hinterlassen
Gruß von Claudia
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 9:06 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Do, 7. Sep 2006, 8:29 hat folgendes geschrieben: | ... Am einen Seitendeckel hat das Verstell-Plastikteil des KTM-Tankrucksackes bereits deutliche Scheuerspuren hinterlassen... | Hallo Claudia,
schau´ Dir doch mal die Umbauanleitung vom Benzinschnüffler zum KTM-TRS an -> da drückt nichts am Bein, da reibt (fast) nichts -> Prädikat "Sehr empfehlenswert" (ich weiß wovon ich rede).
Beste Grüße aus L
Peter
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 11:48 Titel: |
|
|
Guter Tipp, danke, das hatte ich noch nicht gesehen ! Sieht sehr elegant aus !
Überleg ich mir, auch zu basteln. Einziges Problem ist aber, daß man dann nicht mehr schnell ans Beautycase kommt, oder ?
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 12:00 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ Do, 7. Sep 2006, 11:48 hat folgendes geschrieben: | ...Problem ist aber, daß man dann nicht mehr schnell ans Beautycase kommt ... | genau, die Betonung liegt auf "schnell". Du mußt die vordere Befestigung um den Steuerkopf lösen. Zum Entfernen der Sitzbank mußt Du diese Befestigung allerdings nur lockern.
Vorteil (?): Das unverschlossene Beautycase (*die* Bezeichnung gefällt mir immer wieder, viel besser als die sächsische "Bemmbüchse") ist etwas geschützter
Peter
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 13. Nov 2006, 20:01 Titel: |
|
|
Kurze Info zu den Folien von KTM:
Passen recht gut, lassen sich gut verarbyten,
Schutz im Stiefelbereich ist gegeben, ist ne relativ dicke Folie.
Achja, Blasen gabs fast keine.
|
|
Nach oben |
|
MAX061 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 21.05.2006 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 105.000 km Harley Davidson FAT Bob → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Nov 2006, 10:14 Titel: |
|
|
Es gibt noch eine Alternative, mit der ich bisher bei allen meinen Motorrädern sehr gut gefahren bin.
Maler Lülsdorf GmbH
Abtl.: Steinschlagschutzfolien
Ansprechperson: Alexander Lülsdorf
Nikolaus-Otto-Straße 5
D-53859 Niederkassel
Germany
Telefon: +49-(0)228 - 45 55 23 |
Fax: +49-(0)228 - 9 45 44 91
info@steinschlagschutzfolien.de
Auf Anfrage wird der komplette Satz individuell für das Fahrzeug zugeschnitten.
Absolut passgenau und vor allen Dingen vielfach günstiger als beim Freundlichen.
_________________ Wo ich bin ist Vorne. Und wenn ich hinten bin, ist hinten Vorne ! 990S Bj.5/2006  |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Jan 2007, 10:41 Titel: |
|
|
Hat schon mal jemand diese Folie an einer schwarzen LC8 verarbeitet? Da die Lackierung ja matt ist, frage ich mich wie das hinterher mit einer glänzenden Folie aussieht. Gibt´s vielleicht Bilder?
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2007, 13:14 Titel: |
|
|
MST9999 @ Mi, 16. Aug 2006, 9:55 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Der Foliensatz kostet knapp 30 Schweizerfranken und liegt seit 3 Wochen ungeöffnet bei mir zu hause - leider bin ich noch nicht dazu gekommen diesen zu montieren. Informiere dann wenn ich ihn angebracht habe.
Gruss Marco |
Hallo Marco
Könntest Du mir bitte mitteilen, von was für einem Foliensatz Du da sprichst.
Möchte mein Töffli auch bekleben.
Schicke Dir noch ne PN.
Besten Dank
MFG
Bonsai
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
haegar-69 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SE 950, 2007 → 30.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 40.000 km KTM 690 R Defy → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2007, 16:17 Titel: |
|
|
@Bonsai:
Die KTM Folie kannst Du am Samstag bei mir verklebt bekucken.
Du weisst doch noch das Du da einen Abholtermin hast, oder ?
Ich selbst bin von der KTM Folie wenig begeistert. Hatte schon mal eine von 3M drauf und die war besser zu verarbeiten. Muss halt selbst zugeschnitten werden.
Die da z.B. http://www.lackprotect.de/transparente_lacksch.html
Die von KTM ist aber defintiv günstiger...
Greez...
|
|
Nach oben |
|
|