forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

zusätzliche Verbindung der Tankhälften
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TastemanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge insgesamt: 16

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 18:24    Titel: zusätzliche Verbindung der Tankhälften Antworten mit Zitat

Habe gestern meine 990 adv. aus der Werkstatt geholt (Rückruf Anlasser und ABS Schalter). Dabei wurde gleichzeitig eine zweite Schlauchverbindung der beiden Tanks im mittleren Bereich installiert. Auf Nachfrage eine interne Anweisung von KTM. Kennt jemand Hintergründe?

Dank und Gruß an Euch alle!
Tasteman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 18:30    Titel: Re: zusätzliche Verbindung der Tankhälften Antworten mit Zitat

Hallo,
Tasteman @ So, 19. Nov 2006, 17:24 hat folgendes geschrieben:
... zweite Schlauchverbindung der beiden Tanks ... Kennt jemand Hintergründe?
mein Mech hat es für meine angekündigt (Zulassung 05/2006), die zweite Schlauchverbindung soll einen besseren Druckausgleich der beiden Tankhälften ermöglichen.
Bei einigen Fahrern soll es gravierende Unterschiede in der Leerung/Füllung der beiden Tankhälften gegeben haben (selber - nach bisherigen 9.000 km davon nicht betroffen).

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wo werden diese Schlauchverbindungen denn angeschlossen? eigentlich bräuchte man dafür doch auch neue Anschlüsse ...
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ So, 19. Nov 2006, 17:40 hat folgendes geschrieben:
Wo werden diese Schlauchverbindungen denn angeschlossen?
wie gesagt - bei mir angekündigt aber noch nicht erledigt. Der Mech sprach aber von "Bohrarbeiten" -> damit dürfte Deine Vermutung richtig sein.

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TastemanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge insgesamt: 16

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ So, 19. Nov 2006, 17:40 hat folgendes geschrieben:
Wo werden diese Schlauchverbindungen denn angeschlossen? eigentlich bräuchte man dafür doch auch neue Anschlüsse ...


in Höhe der Sitzbank mit selbstschneidenden Anschlußschrauben - Aussage Mech ... ohmy Question wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ So, 19. Nov 2006, 17:40 hat folgendes geschrieben:
Wo werden diese Schlauchverbindungen denn angeschlossen?
Antwort # 2:
"Japanschreck" hat am Di, 7. Nov 2006 davon berichtet ->
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=7039&pos ....... E4lften&start=15
Vielleicht könnte man ihn mal konsultieren.

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
shanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.01.2006
Beiträge insgesamt: 149

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab in einem Forum in Südafrika 2 Bilder zum Thema gefunden.


HPIM3669.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  26.83 KB
 Angeschaut:  14380 mal

HPIM3669.jpg



HPIM3671.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  32.19 KB
 Angeschaut:  14380 mal

HPIM3671.jpg



_________________
Hans

BLUE - ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Nov 2006, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe den Sinn der Aktion noch nicht so ganz. Wenn die Entlüftungsschläuche sauber verlegt sind, gibts doch auch keine Probleme. An meiner würde ich diese Modifikation nicht durchführen.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
guentherOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge insgesamt: 214

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

mein mech in Ö hat gemeint, daß die bisherige verbindung lt. KTM nicht ausreichend gewesen war (zumindest für die 990) und der sprit nicht ausreichend schnell von einer seite auf die andere konnte ....

siehe tankprobleme und wenn angeblich kein sprit mehr drinnen ist, dann der tip vom sommer von wegen schütteln und rütteln und auf die seite legen usw.

grüße

guenther

_________________
... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ... nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast da was nicht verstanden. Da oben fließt kein Sprit hin und her, da ist meistens Luft im Tank.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
guentherOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge insgesamt: 214

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

wacko hast recht, dann offensichtlich für einen besseren druckausgleich --- jedenfalls die 2007 er modelle werden das angeblich serienmäßig haben ...

guenther

_________________
... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ... nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 19. Nov 2006, 23:51 hat folgendes geschrieben:
Du hast da was nicht verstanden. Da oben fließt kein Sprit hin und her, da ist meistens Luft im Tank.
-> Manchmal bewundere ich Deine Gelassenheit, könnte gleich wieder loslachen ...

Gute Nacht

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
guentherOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge insgesamt: 214

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 1:02    Titel: Antworten mit Zitat

lieber peterle,

hab´nur die aussage meines mech wiedergegeben ...

außerdem denk mal über physik nach: thema: kommunizierende gefäße
(oder lies nach Wink ) --- so blöd ist das gar nicht ......

guenther

_________________
... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ... nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
guenniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte rieseige Probleme in Marokko. Immer wenn die Kiste richtig heiss wurde war eine Tankhälfte völlig leer und die andere sprudelte wie eine Thermalquelle wenn man den Tankdeckel öffnete. Da besteht also schon ein gewisser Handlungsbedarf. Der Schlauch ist also sinnvoll, wenn er dieses Problem beseitigt
_________________
Gruß
Günni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

guenther @ Mo, 20. Nov 2006, 0:02 hat folgendes geschrieben:
lieber peterle,

hab´nur die aussage meines mech wiedergegeben ...

außerdem denk mal über physik nach: thema: kommunizierende gefäße
(oder lies nach Wink ) --- so blöd ist das gar nicht ......

guenther

Doch, das ist blöd, weil unten beide Tanks bereits miteinander verbunden sind, beide Tanks haben jeweils eine Entlüftung nach draußen - das reicht normalerweise.

Durch die zusätzliche Leitung baut man sich eine weitere Fehlerquelle ein, die Tankdemontage wird verlängert, möglicherweise bekommt man den Luftfilterkastendeckel nun ohne Tankdemontage gar nicht mehr runter. Bei randvollem Tank läuft da Sprit raus, wenn man die Tanks demontiert.

Der einzige Vorteil: Eine verstopfte Tankentlüftung wird nicht bemerkt, da ja nun die andere Hälfte beide belüftet.


Das Thema von dir angesprochene rütteln und schütteln ist eine andere Baustelle. Bei extrem ruhiger Fahrweise bleibt Sprit in den Nischen des Tanks stehen, den kann man dadurch nach unten zum Benzinhahn bewegen. Wie der Sprit aber da oben durch den Schlauch hüpfen soll ist mir unverständlich Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0744s ][ Queries: 42 (0.0360s) ]