|
|
|
|
Ist die LC8 Fahranfänger tauglich? |
Ja. |
|
19% |
[ 13 ] |
Nein. |
|
74% |
[ 50 ] |
Keine Ahnung. |
|
5% |
[ 4 ] |
|
Stimmen insgesamt : 67 |
|
Autor |
Nachricht |
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 22:48 Titel: Anfänger-Töff |
|
|
Hallo Leute,
nun möchte ich mal erwähnen, dass die LC8 ein super Anfängermoped ist, weil sie in der Regel einen recht verwegenen Ruf hat.
Steinigt mich nicht gleich!
Im August 2005 habe ich mir meine Käthe gekauft und hatte nur sieben Monate Fahrpraxis auf einer Transalp.
Fakt ist nun:
Zum einen haben mir alle meine Motorradfreunde prophezeit, dass ich mir im ersten Jahr auf der LC8 den Hals brechen werde. - Einfach weil fast keine Fahrpraxis und ein böses Bike.
Zum anderen, kenne ich kein anderes Bike, das mir mehr Sicherheit vermittelt hat und mir einfach lag. Die LC8 ist wirklich sehr easy zu fahren.
Tja, jetzt März 07 und Käthe hat mich nicht abgeworfen. Nur einmal ist mir eine Dose im Stand an einer roten Ampel rein gesemmelt.
Also, das muss man einfach auch mal sagen. Käthe ist sehr einfach zu fahren, ist lange nicht so böse wie ihr Ruf und ist meines Erachtens ein perfektes Anfänger-Bike. Einfach weil sie sehr hart ist und unmittelbar zurück meldet.
UND, sie wird nie langweilig. Weil sie halt doch die Reserven hat, um etwas mehr Spaß zu haben, wenn man es mal kann.
Also die Gerüchte um die "böse" KTM kann ich nicht bestätigen und mich wundert es, dass sich nicht mehr Anfänger an so ein direktes und ehrliches Bike heran trauen.
Bin gespannt auf euere Meinung!
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 23:11 Titel: |
|
|
hallo siddartha,
grundsätzlich macht natürlich nicht das bike sondern der fahrer - wenn denn - die fehler.
und da kommt es für mich einfach auf den mensch - und nicht zuletzt auf seine erfahrung/lebensalter/ und oder das kindische gemüt an.
unsere käthe ist ziemlich hoch, und wenn einer am gasgriff dreht geht ziemlich heftig was ab. insofern halte ich die käthe nicht gerade für ein anfängerbike. wenn es natürlich jemand ist, der "vernünftig" fährt - seine grenzen kennt, und eine gewisse körpergrösse mitbringt, dann kann er natürlich auch mit der käthe gut "lernen".
insofern empfinde ich unsere käthe im "normalfall" eher nicht als anfängerbike. ich würde einem guten bekannten/-in erstmal zu einem etwas leichteren, gutmütigerem bike raten.
blitz |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 23:51 Titel: |
|
|
Hallo Blitz,
so pauschal hast Du Recht, es geht schon was wenn man am Gasgriff einer LC8 dreht.
Aber, wenn man am Gasgriff einer Gummikuh (GS1200) dreht, geht faktisch erheblich mehr. Hubraum ist einfach durch nichts als durch Hubraum zu ersetzen und die GS ist einfach oben heraus erheblich durchzugsstärker.
Nun ist die Gretchenfrage: Welchem "Tortenheber" rät man von einer GS ab?
Das Immage einer braven BMW passt halt eher zum Anfänger und das einer KTM eher zum Vollprofi. Aber die nackten Zahlen sagen meines Erachtens eher das Gegenteil. Meines Erachtens ist eine LC8 eher anfängertauglich.
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 0:28 Titel: |
|
|
Liebe Grüsse dem ABS, dem Muldensitz ( Sitzhöhe ), der 19"Frontbereifung, der reinen Strassenbereifung, dem Telelever, dem Bremsassistent und zum wichtigsten;Keine gier vom Motorrad nach mehr und mehr und mehr.
Im Gegensatz zur GS, will die Kante gefickt werden und genau dies, ist Gift für einen Anfänger!
Grüsse vom Immer-grinsenden Funky |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 3:48 Titel: Re: Anfänger-Töff |
|
|
Siddhartha @ Sa, 17. März 2007, 21:48 hat folgendes geschrieben: |
Im August 2005 habe ich mir meine Käthe gekauft und hatte nur sieben Monate Fahrpraxis auf einer Transalp. |
....die 03`S mit Erstzulassung 12/04 ist mein erstes Motorrad..........
Und ich habe es nicht bereut und werde es nicht bereuen.
Zitat: | dass ich mir im ersten Jahr auf der LC8 den Hals brechen werde. - Einfach weil fast keine Fahrpraxis und ein böses Bike. |
Genau das haben mir auch viele Leute gesagt. Nun wird sie 2 Jahre und 55000 Km jung. Bis jetztbin ich immer nur abseits der Strassen abgestiegen. Letztendlich hängt es vom Fahrer ab.
Also weiterhin ein wenig Eigenverantwortung zeigen und nicht übermütig werden.
Und wenn eine LC8 mit 98PS und 950/990 Kubik nicht genug Leistung bzw. Durchzug hat, dann weiss ich auch nicht.
Kurzum - ich hab nix zu moppern  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 8:50 Titel: |
|
|
Zitat: | nun möchte ich mal erwähnen, dass die LC8 ein super Anfängermoped ist |
Überhaupt nicht Da hat jemand im Rausch der Freude geschrieben oder weil Samstag Abend war und der Bacardi offensichtlich zu gut schmeckte
Anfänger-Mopeds sind die XJ 600 Division, XT 500, GSF 600 Bandit etc.
Die LC8 ist ein geiles Ding - keine Frage aber bestimmt kein Anfängermotorrad.
Enorme Sitzhöhe, viel Leistung, lange Federwege - nix für Anfänger.
Sicher gibt es ein paar Leute, die als Anfänger mit der Kati gut zurecht kommen - viele werden es aber nicht sein. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 9:11 Titel: |
|
|
Ich denke auch nicht das die LC8 ein anfängermoped ist ! Wie schon beschrieben will sie immer mehr und ohne das man es selbst gleich mitbekommt schon ist man wieder schneller als man wollte .
Vom händling ist sie spielend leicht klar , aber genau das ist das was verführt . |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 12:02 Titel: |
|
|
Siddhartha @ Sa, 17. März 2007, 22:51 hat folgendes geschrieben: | Hallo Blitz,
Aber, wenn man am Gasgriff einer Gummikuh (GS1200) dreht, geht faktisch erheblich mehr. Hubraum ist einfach durch nichts als durch Hubraum zu ersetzen und die GS ist einfach oben heraus erheblich durchzugsstärker.
Nun ist die Gretchenfrage: Welchem "Tortenheber" rät man von einer GS ab?
Das Immage einer braven BMW passt halt eher zum Anfänger und das einer KTM eher zum Vollprofi. Aber die nackten Zahlen sagen meines Erachtens eher das Gegenteil. Meines Erachtens ist eine LC8 eher anfängertauglich.
Grüße
Siddhartha |
Ist aber nicht wirklich dein Ernst?? Oder verwechselt du da irgendetwas! _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 12:20 Titel: |
|
|
ich denke DAS ANFÄNGERMOTORRAD gibt es nicht, es hängt von der Person ab die es fährt und wie sie/er damit zurecht kommt. |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 12:39 Titel: |
|
|
rgoetz @ So, 18. März 2007, 11:20 hat folgendes geschrieben: | ich denke DAS ANFÄNGERMOTORRAD gibt es nicht, es hängt von der Person ab die es fährt und wie sie/er damit zurecht kommt. |
Genau - ich selber bin nur aufgrund meiner Körperlänge/-proportionen zu einer Enduro gekommen (dasselbe Spiel nach der Pause). Damals war's (aus Kosten- und Designgründen) die Big, es hätte aber auch eine AT oder GS sein können. Und auf diesem Bock habe ich meine ersten 100.000 km abgespult...
Du kannst Dich auch mit 'ner 250er RGV entleiben, selbst mit 'nem Velosolex soll sowas gehen (hab'sch gehört). |
|
Nach oben |
|
Rebelheart  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 80.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 13:07 Titel: |
|
|
Siddhartha @ Sa, 17. März 2007, 22:51 hat folgendes geschrieben: |
.. und die GS ist einfach oben heraus erheblich durchzugsstärker.
|
Ups,
ich denke du hattest dort einen Schreibfehler. Du wolltest sicherlich schreiben
GSX Wenn es sich nicht um einen Schreibfehler handelt, dann weiss ich auch nicht
Ciao
Volker... |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 13:52 Titel: |
|
|
Zuhause ist, wo man sich zuhause fühlt sagt ein Nordirisches Sprichwort. Mit den Mopeds ist es doch das gleiche. Der eine fühlt sich auf der Käthe sofort wohl. der andere auf einer R1.
Ich finde, mit passendem Charakter kann die LC8 durchaus ein Anfängermopped sein. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 15:18 Titel: |
|
|
ich denk, es iss schon korrekt, wenn man sich erstmal die Hörner mit was Kleinerem abstößt
Ich hab jedenfalls meine kleine Xj ziemlich ausgequetscht (ganz am Anfang nicht unbedingt, obwohl ich nie unsicher war) - allerdings war der Kauf des kleinen Eisens eher ein finanzieller Aspekt.
vom Ausquetschen meiner seeligen TS 150 (mit 16 Jahren) wolln wir jetzt mal net reden - und damit hats mich auch runtergehauen
Aber , wenn der jugendliche Leichtsinn bissl abgebaut ist, man sozusagen Spätzünder (-einsteiger) ist, dann geht die LC8 auch für Anfänger, den meisten dieser Gattung wird die Kathi aber zu gierig sein und die setzen sich auf so ein gemäßigteres Roß _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2007, 9:49 Titel: |
|
|
Moin, Moin;
also ich habe mit NEIN gestimmt.
Ich muß sagen, daß die (Um-)Frage eigentlich *so* nicht gestellt werden kann, da sie eine wesentliche Komponente außen vor läßt -> den Fahrer.
Ein Fahranfänger (für mich jemand, der noch nie ein motorisiertes Zweirad gefahren hat) z.B. mit 40, dem im Normalfall eine gewisse Besonnenheit und Abgeklärtheit eigen ist, wird sich dem Fahrzeug ganz anders nähern als einer mit 20, der noch auf der Suche nach sich selbst ist.
Meine Devise für Anfänger:
Ein gebrauchtes preisgünstiges Motorrad aus dem Metier kaufen, das einen anspricht (Enduro, blabla), möglichst keine widersinning gedrosselte (z.B. von 98 auf 34 PS), keinesfalls ein 5-Zentner-Teil -> fahren, fahren und nochmals fahren, sich damit an Grenzen rantasten.
Logischerweise genügt irgendwann das Teil dann den Wünschen nicht mehr -> verklitschen -> *die* Maschine kaufen -> z.B. eine LC 8
Eine schöne Woche
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2007, 12:29 Titel: |
|
|
Siddhartha @ Sa, 17. März 2007, 22:51 hat folgendes geschrieben: |
Aber, wenn man am Gasgriff einer Gummikuh (GS1200) dreht, geht faktisch erheblich mehr.
Hubraum ist einfach durch nichts als durch Hubraum zu ersetzen und die GS ist einfach oben
heraus erheblich durchzugsstärker.
|
Irgendwie hat man das Gefühl, Du hättest noch nie auf ner GS gesessen, oder hättest gar mal eine bewegt!
Siddhartha @ Sa, 17. März 2007, 22:51 hat folgendes geschrieben: |
Das Immage einer braven BMW passt halt eher zum Anfänger und das einer KTM eher zum Vollprofi. |
Frag Dich doch einfach mal, warum der gemeine BMW-Fahrer heute das Rentenaltersgrenze meist
schon lange überschritten hat. Wenn es die Kumpels zuließen und die BMW-Brille nicht ganz so
blickdicht wäre, würden solche Leute doch am Liebsten Goldschwing oder Harley fahren.
Wenn ich eines Tages mal nicht mehr so richtig kann, kauf ich mir wahrscheinlich auch so ne Prothese für Ältere.
Aber dann als Lizenzbau aus China oder Russland.
Und nun regt Euch doch endlich mal richtig auf!  _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
|
|