|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 12:25 Titel: Kette - Länge und Übersetzung |
|
|
Die Originallänge der Kette ist meines Wissens 118 Glieder, einige fahren aber auch 120 Glieder, soweit ich das mitbekommen habe. Meine Frage wäre jetzt, welche Übersetzung kann ich mit welcher Kettenlänge (vernünftig) fahren?
Länge 118 Glieder:
17/42: Ja (Standard)
16/42: Ja
16/45: ?
17/45: ?
Länge 120 Glieder:
17/42: ?
16/42: ?
16/45: Ja
17/45: Ja
Hintergrund der Frage ist, dass ich einen neuen Kettensatz brauche und am liebsten eine 118er Kette mit 16/45 bestellen würde, falls sich alle 4 Übersetzungen damit ausgehen. Meine Standardübersetzung wäre 16/42 (damit ist der Radstand optimal für mich, deshalb bevorzugt 118 Glieder), mit dem ganzen Zeug, das ich noch im Keller liegen habe, könnte ich dann aber nach Lust und Laune andere Übersetzungen fahren.
Danke für eine korrekte Aufstellung
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 12:35 Titel: Re: Kette - Länge und Übersetzung |
|
|
Hi,
also ich fahre 16/45. Und das seit kurzem mit 120 Glieder. Vorher habe ich die Original-118-Glieder-Kette hergenommen. Ging sich bei 16/45 gerade so aus... (Kettenverstellung ganz vorne). 17/45 wird sich nicht ausgehen. Hab's zwar nicht probiert, allerdings hatte ich bei 16/45 schon ein paar Schleifspuren am Federbeinspritzschutz... Allerdings war da ein Desert drauf.
Ich habe jetzt auf 120 Glieder gewechselt, weil mir der Radstand damit besser gefällt. Mit der Hinterachse ganz vorne wurde sie doch etwas nervös... vorallem im Sand...
Um's kurz zu machen:
Mit 118 geht alles ausser 17/45 (wer's probiert hat, soll mich ggf. verbessern).
Mit 120 fährt es sich, meiner Meinung nach, bei 16/45 besser.
Den Rest habe ich noch nicht ausprobiert... Kann mir aber vorstellen, dass die 120er Kette mit 16/42 zu lange wird...
Wer hat's probiert?
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 14:49 Titel: Re: Kette - Länge und Übersetzung |
|
|
kantnschleifer @ Mo, 5. März 2007, 11:25 hat folgendes geschrieben: | mit dem ganzen Zeug, das ich noch im Keller liegen habe |
hast Du ein 45 über? für mich?
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 15:24 Titel: |
|
|
16/45 kannst du definitiv fahren,solltest nur die Blöcke an der Achse drehen,so daß das kurze Ende nach vorne kommt.
17/45 dürfte schwierig werden,aber da fährst du dann ja eh 16/42.
Radstand verkürzt sich natürlich.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 15:30 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mo, 5. März 2007, 14:24 hat folgendes geschrieben: | 16/45 kannst du definitiv fahren,solltest nur die Blöcke an der Achse drehen,so daß das kurze Ende nach vorne kommt. |
Mit 118er Kette aber nur mit Straßenreifen und 2,6bar, ansonsten schrappt der Hinterreifen durch den Federbeinspritzschutz an der Schwinge.
Generell bei Offroadeinsatz nicht empfehlenswert, da sollte man zum 45er Kettenrad auch eine 120er Kette fahren.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 16:02 Titel: |
|
|
Danke erstmals für die Antworten.
@NoCarrier: nein, eben noch nicht (aber ein abgelutschtes 42er und 2 17er Ritzel (neu bzw. 7000 km), ein paar XR/CR Ritzel, eine originale RS 250 Komplettauspuffanlage, einen originalen GSX-R 600 Krümmer und Endtopf mit 19 gebohrten Löchern, einen gekürzten und zigfach genieteten FZR 1000 Alu-Tuningendtopf und wasweißichnochalles hätt ich noch ). Werde mir aber wahrscheinlich 16/45 bestellen und wenn mir das 45er nicht taugt, hätte ich eins abzugeben, schau ma mal.
Zusammenfassend würde ich sagen:
Länge 118 Glieder:
17/42: Ja (Standard) On- und Offroad
16/42: Ja "normaler" Radstand On und Off
16/45: Ja kurzer Radstand On (Off nicht empfehlenswert)
17/45: Nein zu kurzer Radstand (Reifen an Federbeinspritzschutz)
Länge 120 Glieder:
17/42: ? wahrscheinlich sehr langer Radstand
16/42: ? wahrscheinlich zu langer Radstand
16/45: Ja "normaler" Radstand On und Off
17/45: Ja "normaler" Radstand On und Off
(darf erweitert/korrigiert werden)
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 19:14 Titel: |
|
|
hey so schnell nicht die Flinte ins korn werfen - natürlich geht 17/45 und ist perfekt da hier die lange Lebensdauer der Kette mit dem Kurzen Radstand kombiniert wird ( 24000km gefahren) viel besseres Handling und es geht leichter aufs Hinterrad (soll ja wichtig sein )
nun fahre ich allerdings 16/45 auch mit 118er da es geil ist 50 im 6. Gang zu fahren
mit 118 geht alle mit 120 nicht !
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 19:30 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 5. März 2007, 18:14 hat folgendes geschrieben: | mit 118 geht alle mit 120 nicht ! | Mit 150/70-18er Straßenprofil. Stollenreifen brauchen mehr Platz.
Siehe Bilder. Der Spritzlappen war gerade mal 2 Monate alt.
Beschreibung: |
Pirelli MT90, 17/45 mit 118er Kette, Ansicht von unten |
|
Dateigröße: |
56.43 KB |
Angeschaut: |
16809 mal |

|
Beschreibung: |
MT21 in 140/80-18 auf der 4" Originalfelge hat sich da durch gearbeitet, mit 17/45er Übersetzung und 118 Glieder Kette. |
|
Dateigröße: |
67.39 KB |
Angeschaut: |
16809 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. März 2007, 20:49 Titel: |
|
|
serien streue ? bei der Sumo meinte Sommer auch 17/42 wir eng - ging aber supi - nun 16-45allerdings mit flacherem reifen !
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 10. Jul 2011, 17:05 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mo, 5. März 2007, 16:02 hat folgendes geschrieben: |
Zusammenfassend würde ich sagen:
Länge 118 Glieder:
17/42: Ja (Standard) On- und Offroad
16/42: Ja "normaler" Radstand On und Off
16/45: Ja kurzer Radstand On (Off nicht empfehlenswert)
17/45: Nein zu kurzer Radstand (Reifen an Federbeinspritzschutz)
Länge 120 Glieder:
17/42: ? wahrscheinlich sehr langer Radstand
16/42: ? wahrscheinlich zu langer Radstand
16/45: Ja "normaler" Radstand On und Off
17/45: Ja "normaler" Radstand On und Off
(darf erweitert/korrigiert werden) |
.... wie schaut´s den jetzt aus, mich interressiert vor allem ob mit der 120er noch 16/42 geht ????
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jul 2011, 17:47 Titel: |
|
|
froschi @ So, 10. Jul 2011, 17:05 hat folgendes geschrieben: |
(darf erweitert/korrigiert werden) |
.... wie schaut´s den jetzt aus, mich interressiert vor allem ob mit der 120er noch 16/42 geht ????[/quote]
Keine Ahnung, wir mussten die Kette kürzen aber für:
17/45: Nein zu kurzer Radstand (Reifen an Federbeinspritzschutz)
Was gemäss KS nicht geht
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jul 2011, 17:51 Titel: |
|
|
Moin froschi,
bei der 950 der schokotrine ist 16:45 mit einer 120er drin. Da passt kein 16:42 mehr rein. Bei meiner hab ich eine 118er drin und es geht beides rein, also sowohl 16:42 als auch 16:45. Für die langen Klötzer eines MT18 musste ich allerdings den Spritzschutz etwas warm nachbiegen, sonst hätte es geschliffen, weil die Achse recht weit vorne sitzt.
Also frei nach KS:
Anderungen BRB rot
Länge 118 Glieder:
17/42: Ja, (Standard) On- und Offroad
16/42: Ja, normaler" Radstand On und Off
16/45: Ja, kurzer Radstand On (Off geht mit Nacharbeit am Spritzschutzt)
17/45: Nein, zu kurzer Radstand (Reifen an Federbeinspritzschutz)
Länge 120 Glieder:
17/42: ? wahrscheinlich sehr langer Radstand
16/42: Nein, zu langer Radstand
16/45: Ja, normaler" Radstand On und Off
17/45: Ja, normaler" Radstand On und Off
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jul 2011, 20:42 Titel: |
|
|
Schließe mich zu 100% meinem Vorposter an .......
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 1:34 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 10. Jul 2011, 20:42 hat folgendes geschrieben: | Schließe mich zu 100% meinem Vorposter an ....... | Na ja, ich habe lange 16:45 mit einer 118er Kette gefahren, Egal welcher Reifen: MT90als 150er, (alter) K60 als 140er, MT21 als 140er oder Karoo als 150er>bisher ohne Probleme. Ich kenne auch Leute die den 140er Desert mit 16:45 und einer 118er Kette ohne Probleme gefahren sind.
Zur Zeit fahre ich 16:45 mit einer 120er Kette > immer noch handlich, aber dafür deutlich stabiler bei höheren Geschwindigkeiten als mit einer 118er Kette.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|