forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motor spülen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OrangeSOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 8:59    Titel: Motor spülen Antworten mit Zitat

Hallo!

Nach einem Schaden an der Wasserpumpe will ich meinen Motor spülen, dafür aber nicht unbedingt das teure vollsynthetische Öl nehmen.

Kann ich dafür problemlos billiges mineralisches Motoröl verwenden?

Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Würde ich nicht machen.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
guentherOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.11.2006
Beiträge insgesamt: 214

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ orange S:

wennst mit der frage darauf hinaus willst, ob die öle mischbar sind ? ----- JA sie sind mischbar, von daher kein problem. und wenn dann ein kleiner rest im motor zurückbleibt und sich mit dem vollsynthetischen mischt, ist es im prozentbereich --- ich wüßte nicht, warum nicht ? gruebel

aber ich vermute, der schradt wird´s mir gleich beantworten ...

grüße

guenther

_________________
... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ... nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wie lange willst du spülen? Warum überhaupt? Mit Öl spült man Wasser eher schlecht irgendwo raus, von daher würde ich einfach neues Öl reinkippen und nach 1000km wechseln, wenns denn sein muss. Oder bis zun nächsten regulären Ölwechsel fahren.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nur um Wasserrückstände geht, dann wie Schradt sagt einfach frisches Öl reinkippen, schön piano warm fahren und gut ist. Das bisschen Wasser verkocht ...
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

oder kutzzeitig ein preiswertes syntetisches Gebinde einer Zubehörkette verwenden ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OrangeSOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnellen Antworten.

Es haben sich leider eine größere Menge Wasser und Öl zu einer schaumigen Emulsion vermischt.

Ein großer Teil dieses Schaumes kam durch das Ölablassen heraus, aber der Rest von dem Zeug hält sich hartnäckig an allen mgl. Stellen.

Selbst an den erreichbaren Stellen ließen sich diese Rückstände nur schlecht entfernen.

Um aber noch etwas mehr aus dem Motorinneren zu holen, will ich den Motor im Stand 5 - 10 min laufen lassen und das "Spülöl" direkt ablassen.

Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Was du da hast ist wahrscheinlich keine Emulsion, da es eigentlich keinen Emulgator gibt. Also wahrscheinlich nur eine physikalische Mischung von Wasser und Öl. Deshalb auch die Blasen.
Ich würde das Standard-Öl einfüllen und den Motor rund laufen lassen. Dann aus dem Öl-Behälter per Schlauch eine Probe nehmen. Das mit dem Schaum sollte sich dann schnell gegeben haben und das Öl im Öl-Behälter sollte normal aussehen. Nicht grau! Erst wenn das Öl da gräulich aussieht, hast Du eine Emulsion.
Also - wenn das Öl einen Anschein von grau hat: Öl wechseln - wenn alles normal aussieht, drin lassen und ne Runde fahren, damit mal unterschiedliche Drehzahlen und Öldrücke auf den Motor kommen. Dann evtl. Öl wechseln...
Mein Tipp ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Nov 2006, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde neues Öl reinfüllen und fahren. Wenns nach 1-2h noch schäumen sollte, was ich nicht glaube, dann würde ich es wechseln, ansonsten eher nicht.

Gutes Öl kost ca. 30-40,-, billiges Vollsynthetik immer noch 15,- und Mineralöl vielleicht 10,- für die 3 Liter.

Eine Tankfüllung kostet mehr als das was du durch das minderwertige Öl "sparen" würdest - ich würde auf jeden Fall vollsynthetiköl verwenden.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adventurefan48Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2005
Beiträge insgesamt: 16
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  130.000 km
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  33.000 km
KTM 690 SM
 →  18.000 km
Hercules Ultra 80
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Dez 2006, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
wenn Dein Problem noch aktuell ist melde Dich mal. Ich arbeite in der Motorenentwicklung un des gibt eine günstige und efektive Möglichkeit den Motor zu Spülen
Gruß Hanno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Dez 2006, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Dann lass uns nicht dumm sterben...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adventurefan48Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2005
Beiträge insgesamt: 16
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  130.000 km
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  33.000 km
KTM 690 SM
 →  18.000 km
Hercules Ultra 80
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Dez 2006, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nun denn
wenn wir Motoren spülen dann lassen wir das Motoröl ab und füllen ein Gemisch ein , bestehend aus 3 Teilen Diesel und 2 Teilen Öl. Das ganze läßt man 20 min im Stand und ganz WICHTIG nur im Stand laufen. Der Öldruck ist im Stand absolut ausreichend, Gasgeben hat einen Motorschaden zur Folge.
Der Diesel löst bei der Aktion Ölverschlammungen auf. Anschließend neues ÖL und Filter rein. Diese Prozedur führen wir nach Dauerlaüfen durch und der anschließend zerlegte Motor ist durchaus als sauber zu bezeichnen.
Gruß Hanno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Dez 2006, 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Hanno,

sehr interessant!

Verrätst uns was für Motoren da so von Euch behandelt werden (LKW, Auto, Mopped, Schiff, Fluchzeuch....?)

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Dez 2006, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

adventurefan48 @ Di, 12. Dez 2006, 22:28 hat folgendes geschrieben:
Nun denn
wenn wir Motoren spülen dann lassen wir das Motoröl ab und füllen ein Gemisch ein , bestehend aus 3 Teilen Diesel und 2 Teilen Öl. Das ganze läßt man 20 min im Stand und ganz WICHTIG nur im Stand laufen. Der Öldruck ist im Stand absolut ausreichend, Gasgeben hat einen Motorschaden zur Folge.
Der Diesel löst bei der Aktion Ölverschlammungen auf. Anschließend neues ÖL und Filter rein. Diese Prozedur führen wir nach Dauerlaüfen durch und der anschließend zerlegte Motor ist durchaus als sauber zu bezeichnen.
Gruß Hanno


Halte ich für nicht ratsam bei einem KTM Motor, ausser er soll danach zu Ausstellungszwecken zerlegt werden. Mr. Green

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adventurefan48Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2005
Beiträge insgesamt: 16
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  130.000 km
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  33.000 km
KTM 690 SM
 →  18.000 km
Hercules Ultra 80
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Dez 2006, 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
warum ist das nicht ratsam? Hat der KTM Motor eine besondere Mechanik die wir noch nicht kennen?
Ich halte es überhaupt nicht für ratsam mit verstopften Ölkanälen durch die Gegend zu fahren.
Auf die Frage was wir so an Motoren entwickeln, außer Schiffe ist alles dabei. Wir haben auch für KTM an der 990er Baureihe und der neue LC4 gearbeitet.
Wenn Dich mehr wissen möchtset http://www.schrick.com/
Gruß Hanno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0315s ][ Queries: 30 (0.0031s) ]