|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 13:24 Titel: Reihenfolge Ergonomie-Modifikationen |
|
|
Sehe ich das richtig, daß die richtige Reihenfolge, eine LC8 an die eigenen Körpermaße anzupassen, ist:
- Sitzbank anpassen
- Lenker anpassen
- Scheibe anpassen
- Helm anpassen
? Fehlt was? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
hydro Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 13:38 Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hast du meine Körpergrösse(196cm).
Also:
Sitzbank bei der S-version ok
Lenkererhöhung
Scheibe anpassen
Helm ist mit passender Scheibe dann auch ok. _________________ 950S Orange /Nr.00947/ Seit 15.05.2003 |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 13:43 Titel: Re: Reihenfolge Ergonomie-Modifikationen |
|
|
FlameDance @ Fr, 2. Feb 2007, 12:24 hat folgendes geschrieben: | Sehe ich das richtig, daß die richtige Reihenfolge, eine LC8 an die eigenen Körpermaße anzupassen, ist:
- Sitzbank anpassen
- Lenker anpassen
- Scheibe anpassen
- Helm anpassen
? Fehlt was? |
Sollte das nicht besser heißen:
- Denkweise pro LC8 anpassen
- Verwendungsprioritäten festlegen
- Sitzbank anpassen
- Lenkerhöhe und -stellung anpassen
und wenn überhaupt
- Scheibe anpassen
Oder? _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
hydro Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 13:47 Titel: |
|
|
Bei einer Sitzbankerhöhung würde auch ich höchstens noch mit der Stiefelspitze den Boden berühren.Scheibe anpassen halte ich auf jeden Fall für sinnvoll _________________ 950S Orange /Nr.00947/ Seit 15.05.2003 |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 14:51 Titel: Re: Reihenfolge Ergonomie-Modifikationen |
|
|
Gizmo @ Fr, 2. Feb 2007, 12:43 hat folgendes geschrieben: | - Denkweise pro LC8 anpassen
- Verwendungsprioritäten festlegen
|
Punkt 1 verstehe ich nicht.
Punkt 2 ist: Allround. Alltag, Reise, Spiel in Staub und Dreck, in keiner speziellen Reihenfolge, je nach Bedarf und Laune.
Ich bin 198cm, Sitzriese mit relativ kurzen Beinen.
Zu den Modifikationen, die ich angedachte habe:
- Sitzbankhöhe ist wohl ok, langstreckentauglich sollte sie sein, also weicher (Gel?).
- Lenker weiß ich noch nicht.
- Scheibe brauche ich bestimmt eine andere, eine, die den Wind sehr hoch leitet, weil mir genau auf den Kopf wirbelt, was bei anderen schon drüber weg bläst. Frage ist nur: Welche? Da werde ich wohl ausprobieren müssen, wobei die Optik das mit unwichtigste Kriterium ist.
- Erst wenn die Scheibe geklärt ist, ist ein neuer Helm dran, denn der ist abhängig von den übrig bleibenden Wirbeln. (Der ist aber dringend, weil mein alter Helm zu alt ist.)
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 15:35 Titel: |
|
|
1. Bei der Sitzbank ist die Kontour wichtiger als die Höhe, trotz 2cm Aufpolstern komme ich durch die rundere Kontour besser auf den Boden, der Kniewinkel ist jedoch entspannter. Auch der Wechsel zum Stehendfahren wird einfacher.
2. Die Lenkerposition hängt von der gewünschten Sitzhaltung/Stehhaltung ab, die 18mm der KTM-Parts ändern schon eine Menge, am einfchsten auf dem aufgebockten Mopped simulieren.
3. Fahre mal ohne Scheibe. Danach habe ich meine einfach gekürzt, Hi-Speed ist nicht mein Ding, Lärm und Verwirbelungen wurden weniger.
4. Nach Punkt 1. - 3. einfach ausprobieren, unbedingt Probefahrt machen. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 15:46 Titel: |
|
|
Ich würde Lenkererhöhung und Sitzbankerhöhung zugleich machen.
Beides zusammen ergibt eine Endurohaltung auf der LC8
Bin "nur" 186 habe ne 4 cm höhere Sitzbank und 30 mm Lenkerhöhung. Nun trohne ich auf der LC8.
Wenn Du im Moped sitzen willst, passt die Kombination nicht.
Machst Du bei Massnahmen, kommst Du im Gelände viel besser zurecht, bist aber etwas langsamer auf der Strasse! |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 16:21 Titel: |
|
|
Mahlzeit,
*meine* Reihenfolge der Anpassungen wäre eine etwas andere:
1. Sitzbank
Anzupassen wären - wenn erforderlich, die Höhe und die Breite, die Höhe hängt wohl von den "geometrischen Voraussetzungen" und dem eigenen Ermessen ab (müssen Füße kpl. auf den Boden oder nur die Spitzen), bei der Breite ist es sinnvoll, mal eine diesbezüglich veränderte zu fahren um festzustellen, ob das überhaupt lohnt (-> Jungbluth = echt gut !)
Gel ? -> ich glaube, man muß seehr lange fahren, um den Unterschied zu merken
2. Lenker
In der Klemmung drehen, Armaturen drehen, wäre eine Lenkererhöhung der Bringer ? Fahre ich im Dreck oder auf der Straße ? Wenn die aktuelle Kröpfung stört, wird es wohl ein neuer sein müssen
3. Helm <-> Scheibe
Sehr heikel ! Die Scheibe kann ich anpassen, den Helm bestenfalls wieder verkaufen, wenn es überhaupt nicht klappt. Eine Scheibe (z.B. die italienische) kostet max. 180, die von KTM unter 50; ein Helm -> ? (welchen hätten´s denn gern ?) Den Helm würde ich unbedingt probefahren wollen, zuerst natürlich mit der originalen Scheibe !
Vielleicht habe ich Wasser in die Pleiße geschüttet -> ?
Ein schönes Wochenende
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Feb 2007, 17:10 Titel: |
|
|
nicht zu vergessen : tiefere Fußrasten
www.motobau.de _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 11. Feb 2007, 17:28 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 11. Feb 2007, 16:10 hat folgendes geschrieben: | nicht zu vergessen : tiefere Fußrasten
www.motobau.de |
ja, aber mindestens 1 Jahr Vorbestellung, oder fast zumindest  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Feb 2007, 19:47 Titel: |
|
|
nö-sprich mit mir ab Dienstag _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Feb 2007, 17:01 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 11. Feb 2007, 18:47 hat folgendes geschrieben: | nö-sprich mit mir ab Dienstag |
Hallo Ollo.
Heute ist zwar schon der übernächste Donnerstag, aber vielleicht kannst Du für mich auch mal Deine Beziehungen spielen lassen - vorausgesetzt, die Rasten passen an die Super Enduro, denn MotoBau bietet nur für LC4 und EXC an und sie halten auch Belastungsspitzen im Free-Willy-Modus aus.
Die KTM-Powerparts-Rasten bringen ja wohl nur 6mm Höhe, sind kürzer und auch nur 14€ günstiger. _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Feb 2007, 21:10 Titel: |
|
|
Stand der Dinge:
1. Helm gekauft. Ging mit Original-KTM ziemlich gut.
2. Lenkererhöhung 3cm angebaut. Ist für mich nötig, um im Stehen fahren zu können, da gibt's keine Diskussion.
Jetzt ist die Sitzposition zwar eigentlich nur geringfügig verändert, aber die Wirkung ist mehrfach:
- Haltung fühlt sich nach Tourer an.
- Sitzbank könnte nun durchaus höher sein.
- Der Helm LÄÄRMT.
Ich bin den kleinen Aufsatz von Touratech probegefahren (das Ding, das aussieht wie 'ne Haarspange), windweise ist's besser, vibriert und wackelt aber genau im Sichtfeld. Eine richtige Scheibe muß her, und zwar dringend. Fragt sich nur: Wo ausprobieren? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|