|
Autor |
Nachricht |
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 18:35 Titel: Hilfe! Kupplung deffekt |
|
|
Sitze mit meiner ADV in Arta ca. 20 km südlich vom Plöckenpaß fest.
Warscheinlich der O-Ring vom Nehmerzylinder.
Hat jemand einen Nehmerzylinder oder einen passenden O-Ring für mich parat.
Bitte meldet euch, andernfalls muß ich morgen ohne Kupplung nachhause fahren.
Eine Pizza und ein Bier gibts als Entschädigung obendrein.
00436645621615
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 19:16 Titel: |
|
|
Von mir zuhause sind es 712km vielleicht eim bisschen weit...
Aber vielleicht steht beim ChrisO in Obertauern irgend ein Vorführer ungenutzt rum der noch einen schicken O-Ring trägt... das wären auch nur 163km
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 20:16 Titel: |
|
|
In Udine gibt es einen sehr gut sortierten KTM Händler.
Und: Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben, du hast wohl Stress?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 12:27 Titel: Hilfe Kupplung deffekt |
|
|
Danke Rebhuhn,
für deinen promten Tipp, hatte nicht damit gerechnet so schnell einen Anruf zu bekommen. Das war ja nicht mal ne 1/2 Stunde.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 13:27 Titel: |
|
|
Knapp vorbei ist auch daneben ;-}}
Mein Dackel liebt die Niederviecher.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 17:42 Titel: |
|
|
Bin nun dank Rebhuhns Tipp mit Salatöl im System nach Hause gekommen. Musste trotz Autobahn 5mal nachfüllen, wobei ich 90% ohne Kupplung geschaltet habe. Peinlich, dass gerade an der Mautstelle der Druck weg war. Musse den Anlasser quälen damit ich mich vom Acker machen konnte.
Bin jetzt schon sauer auf KTM
Am 28.6. ist die 3-Jahres Garantie ausgelaufen. Habe noch den letzten KD in der Garantiezeit machen lassen. U.a. wurde auch der Kupplungskorb erneuert. Dann ging es letzte Woche Richtung Italien. Vor der Fahrt noch Kette nachgespannt (wird das beim KD nicht gemacht?) Auf der Großglockner Hochalpenstraße dann ca. 0,5l Ölverlust, da Schraube fast verloren (Fixierschraube für Kurbelwelle). Falscher Kupferring wurde verwendet. Außendurchmesser zu groß, steht am Gehäuse an, Schraube wird nicht fest. Dabei noch eine kleine Ausbruchstelle am Gehäusedeckel der Kupplung festgestellt (vermutlich Mechanikerleistung).
Stinksauer in die Werkstatt zurück. Ausbruchstelle am Deckel war angeblich schon Falscher Kupferring war auch schon drin (vorsichtshalber wurde er beim KD anscheinend nicht erneuert ).
Nächste Fahrt dieses Wochenende Richtung Italien das verlängerte Urlaubswochenende. Kupplungsausfall genau am Passo Cason die Lanza bei Gewitterregen. Dann Runter vom Pass ohne Kupplung und KTM Hotline angerufen.
"Ihre Mobilitätsgarantie ist am 28.6. ausgelaufen. Haben Sie eine Anschlussgarantie abgeschlossen?" Natürlich nicht, wurde mir ja auch nicht angeboten Wie kann mir KTM denn sonst noch helfen? "Wenn Sie die Kosten übernehmen, dann informieren wir einen italienischen Händler der das Motorrad (am Montag) abholt. Darauf habe ich natürlich verzichtet. Diese Hilfe wäre einem Ahnungslosen auch eingefallen
Rebhuhn hat mir dann den Tipp gegeben notfalls Salatöl in den Hydraulikkreis einzufüllen und hat damit meine Heimfahrt gerettet
Mittlerweile tropft das Öl aus dem Nehmerzylinder. Ursache ist dann wohl klar. Aber wieso hab ich so einen grauen Schleier im Ölbehälter. (Wissen alle Mechaniker, dass da keine Bremsflüssigkeit rein gehört )
Morgen geht´s zurück zum Händler. Habe jetzt 2 übrige Urlaubstage die ich mich ärgern kann.
Meine Kumpels mit den BMW´s sind übrigens weitergefahren
Schon beim Essen am Abend wollten die unbedingt, dass ich das Salatöl vom Tisch mitnehme
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 19:03 Titel: |
|
|
Perseus @ So, 30. Jul 2006, 17:42 hat folgendes geschrieben: | Auf der Großglockner Hochalpenstraße dann ca. 0,5l Ölverlust, da Schraube fast verloren (Fixierschraube für Kurbelwelle).
|
Hmm, wo soll die denn sein?
Perseus @ So, 30. Jul 2006, 17:42 hat folgendes geschrieben: | Aber wieso hab ich so einen grauen Schleier im Ölbehälter. (Wissen alle Mechaniker, dass da keine Bremsflüssigkeit rein gehört )
|
Der graue Schleier ist normal. Mit Bremsflüssigkeit würden sofort die Dichtringe aufquellen und die Kupplungsarmatur zerstört.
PS: Dichtring für den Nehmerzylinder ist ein Pfennigsartikel. Lohnt sich evtl. immer mitzunehmen. Mein erster hat zwar 83.000km gehalten, aber bei anderen war er auch schon früher undicht.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 19:04 Titel: |
|
|
Sei bitte in erster Linie nicht auf KTM wütend. Mittlerweilen stehen bei meiner 64500km auf dem Zähler (ja Schradt, ich weiss, deine hat mehr). Ich habe sie seit Anfang an und nur selten aus der Hand gegeben. Viele Problemchen und andauernd Kühlungschwierigkeiten natürlich war das KPL-Nehmerfänomen auch dabei.
Gelaufen ist sie vor der letzten Rep. nur noch auf einem Zylinder und das genau bis vor die Werkstatt. Da kam ein Engel (neuer Mechaniker) der selber eine LC8 sein eigen nennt. Ebenfalls ein angefressener Offroader und daneben Hobby Endurist. Der hat sie mal richtig angefasst meine LC8. Natürlich ettliche Stunden verbraten. Und siehe da, siel läuft feiner und präziser als je zuvor. der Ölverbrauch ist bei ca. 2-3dl/1000km und der Benzienverbrauch knapp 6L/100km. eine reife Leistung meine ich. Hat einer die selben Interessen wie du, sorgt er auch dafür, dass du immer daran spass hast und weiss auch, was er da tut. Das kann nicht jeder Mechaniker von sich behaupten!
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
watsche Speichenputzer Anmeldungsdatum: 19.10.2003 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 20:03 Titel: artikelnummer? |
|
|
hi,
gibts hier eine artikelnummer?
danke und mfg watsche
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 20:08 Titel: Re: artikelnummer? |
|
|
watsche @ So, 30. Jul 2006, 20:03 hat folgendes geschrieben: | hi,
gibts hier eine artikelnummer?
danke und mfg watsche |
Ja. 0770020210 sollte es sein.
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 20:22 Titel: |
|
|
@schradt
hier 2 Bilder der Schraube.
Wird angeblich bei Einstellarbeiten herausgedreht und längere zur Fixierung der Kurbelwelle eingeschraubt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
169.32 KB |
Angeschaut: |
716 mal |

|
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 20:30 Titel: |
|
|
Mechaniker treten... Hätte aber auch mit der Scheibe gehalten, wenn die Schraube fest gewesen wäre, aber auf jeden Fall hätte er die Scheibe tauschen sollen, als er die Schraube demontiert hat.
Haste auch noch ein Bild vom ausgebrochenen Kupplungsdeckel?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Jul 2006, 20:47 Titel: |
|
|
@schradt
ich weiß ich bin manchmal kleinlich (besonders wenn ich mich über mechanikerpfusch ärgere)
schau dir mal bild 2 genau an. kupplungsdeckel bei Position 4 Uhr. aus anderer perspektive kann man die dichtung / dichtmasse sehen. bin mir ziemlich sicher dass das mit salz im winter "aufblüht".
für mich sieht das aus wie abhebeln des deckels mit werkzeug.
kann ja passieren, aber dann mache ich das doch wieder mit dicht, oder biege das teil zurück.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 8:28 Titel: |
|
|
Perseus @ So, 30. Jul 2006, 17:42 hat folgendes geschrieben: | ...Tipp mit Salatöl.. |
Also, ich hab gesagt, z.b. mit Zweitaktöl von der Tanke,
ich hoffe net, dass Du damit auch Deinen Salat zubereitest.
LG
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
|