forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rädertransport - Erfahrungen gesucht
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 10:46    Titel: Rädertransport - Erfahrungen gesucht Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Ich werde ab Samstag eine Woche Strasse fahren (MT90)
und in der nächsten Woche mit TKC in Ligurien Schotter geniessen. Razz

Mein Problem: mein "Taxi", also jemand, der mit dem Auto
die Räder mitnehmen sollte, fährst zu der Zeit nicht hin. wacko

Also --> 2. Satz Räder selbst am Mopped mitnehmen.

Ich weiss, dass Schradt und Rebhuhn sowas schon gemacht haben,
brauche dennoch Tips (am Besten von diesen beiden auch Wink )
wie man die Räder festmacht und wie sich die Fuhre dann fährt.

Ich werde 2 Koffer dabei haben und will die Räder oben auf die TT-Gepäckbrücke packen. Was macht man da dämpfendes dazwischen?

Danke schonmal, Marco.

PS: ja, ich habe vorher die Suche bemüht
PPS: ja, ich will mit nem 2. Paar Räder dort fahren Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 11:20    Titel: Re: Rädertransport - Erfahrungen gesucht Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 8. Jun 2006, 10:46 hat folgendes geschrieben:
Mahlzeit!
Ich werde ab ....
PS: ja, ich habe vorher die Suche bemüht
PPS: ja, ich will mit nem 2. Paar Räder dort fahren Wink


Hey Marco,

ich hab die beiden Räder übereinader auf dem Gepäckträger gelegt.
Darunter gibst a bissl Schaumstoff, zwischen die Räder auch
einen Schaumstoff oder dicken Stoff.

Anschließend hab ich das untere Rad (VR, Bremsscheibe unten)
ganz innen über die Bremsscheibe festgezurrt. Drauf dann das HR und
mit mit 2 oder 3 Spanngurten das ganze Paket (mit Ratsche) festgemacht.
Hat bombenfest gehalten. Kein Wackeln nix.
Beim Fahren spürst auch genau nix, es sind ja auch nur ca. 20 kg !

Ich bin damit 2 x 1.200 km Kurven gefahren ohne irgendwas.
Schaut vielleicht a bissl heftig aus, funzt aber perfekt.

Für meine neue R lass ich mir gerade einen "Reifenträger" schweissen.
Anstelle des orig.Trägers wird ein anderer gefertigt. Dieser
hat an jeder Seite einen stabilen Bügel über das Heck.
Die Felgen werden dann einfach draufgesteckt, ähnlich wie bei Seitenkoffern.

Ich hoff, nächsten Woche is des Ding fertig, dann gibt´s Pics.

Viel Spass in der Ligurischen .

Gerhard

Edit: Du hast ja sogar Seitenkoffer drauf unsure , ich schätz da ist die
Befestigung dann sogar a bissl einfacher. Einfacht hinten drauflegen
und festzurren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 11:37    Titel: Re: Rädertransport - Erfahrungen gesucht Antworten mit Zitat

Servus Gerhard!

Danke Dir!
Ich werd heut abend mal schauen, wie ich das festkriege.
Was mich etwas anstinkt, ist das tägliche ab- und dranbauen der Räder,
weil wir in der ersten Woche jeden Tag woanders sind. wacko

Auf den Reifenträger für die R bin ich sehr gespannt!
Schick mal ein paar Bilder Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marco,

der TKC ist min. für 3500 km gut. Ich weiß nicht wieviel km Du vorher fährst, aber unser LGKS-Trip hat so ca. 2600 km ab / bis München. Vielleicht reicht es ?

Warum möchtest Du die Räder überhaupt jeden Tag umbauen ? Den TKC kannst Du doch ohne weiteres auf den Verbindungs- bzw. Teeretappen fahren, oder ? Vielleicht kannst Du einen Deiner Mitfahrer aus der Woche vorher in Lienz / Kals beten die MT90-Räder aufzusatteln und mit nach Hause zu nehmen.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Do, 8. Jun 2006, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Hallo Marco,

der TKC ist min. für 3500 km gut. Ich weiß nicht wieviel km Du vorher fährst, aber unser LGKS-Trip hat so ca. 2600 km ab / bis München. Vielleicht reicht es ?

Ja, der TKC reicht locker für die Tour,
nur hat meiner bereits 2500km drauf...

Zitat:
Warum möchtest Du die Räder überhaupt jeden Tag umbauen ? Den TKC kannst Du doch ohne weiteres auf den Verbindungs- bzw. Teeretappen fahren, oder ? Vielleicht kannst Du einen Deiner Mitfahrer aus der Woche vorher in Lienz / Kals beten die MT90-Räder aufzusatteln und mit nach Hause zu nehmen.

Ich will doch nicht jeden Tag umbauen,
ich will nur einmal wexeln, nach der ersten Strassen-Woche.
Mein "Mitnehmer" kommt aber nicht nach Kals,
und die Gebückten und rollenden Einbauküchen
kriegen die Räder nicht transportiert,
also werd ich die Dinger entweder die ganze Zeit mitschleppen
oder noch nen neuen TKC draufmachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mein TKC hat mittlerweile auch ca. 2000 runter, daher lasse ich mir vorher noch einen neuen Satz aufziehen. Den jetzigen Satz hebe ich mir halt auf, wenn der "neue" runter ist.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

@NoCarrier: wenn ihr wieder halbwegs den gleichen Rückweg nehmt, könntest du den Satz zu mir schmeißen. Zwischen mir und Lienz ist eigentlich fast nur der Großglockner (1 - 1,5 Stunden bei schönem Wetter, bei Schlechtwetter könnens auch schon mal 2 -3 werden, weil du dann zu Fuß drüber musst Mr. Green Aber immer noch besser, als die ganze Zeit das Gelump am Hals zu haben).
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Do, 8. Jun 2006, 12:11 hat folgendes geschrieben:
Mein TKC hat mittlerweile auch ca. 2000 runter, daher lasse ich mir vorher noch einen neuen Satz aufziehen. Den jetzigen Satz hebe ich mir halt auf, wenn der "neue" runter ist.

Darauf scheint es derzeit hinauszulaufen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 8. Jun 2006, 12:25 hat folgendes geschrieben:
@NoCarrier: wenn ihr wieder halbwegs den gleichen Rückweg nehmt, könntest du den Satz zu mir schmeißen. Zwischen mir und Lienz ist eigentlich fast nur der Großglockner (1 - 1,5 Stunden bei schönem Wetter, bei Schlechtwetter könnens auch schon mal 2 -3 werden, weil du dann zu Fuß drüber musst Mr. Green Aber immer noch besser, als die ganze Zeit das Gelump am Hals zu haben).

Hi! Danke fü das Angebot!
Wir fahren über Strassbourg, Zurich, Meran nach Kals,
bleiben dort ein paar Tage und ich fahre am Samtag zu den anderen,
die von München nach Süden fahren.
Alles irgendwie dumm. Ich wollt die Dinger ja per Post nach Kals schicken,
nur kostet das ein Vermögen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Passt scho.
Ich würde wahrscheinlich auch gleich den TKC montieren.
Oder überhaupt die BT Straßenbereifung und den andern Stopplerhasen auf Asphalt und dann auch gleich no auf der Ligurischen um die Ohren fahren. Wer braucht scho Stoppler auf Schotter und Stein Wink

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 8. Jun 2006, 15:07 hat folgendes geschrieben:
Passt scho.
Ich würde wahrscheinlich auch gleich den TKC montieren.

Wenn das mit dem "Taxi" nicht klappt, mach ich das auch so.

Zitat:
Oder überhaupt die BT Straßenbereifung und den andern Stopplerhasen auf Asphalt und dann auch gleich no auf der Ligurischen um die Ohren fahren. Wer braucht scho Stoppler auf Schotter und Stein Wink

unsure meinste?
Ich hab nicht wirlklich ne Ahnung, was uns dort erwartet,
in Rumänien war auch der TKC zu äähm "strassenorientiert" Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

90% der strecken kannst du mitm scorpion fahren...
aber: mitm stoppel machts einfach mehr laune...;-)))

habs mit Scorpion und MT21 probiert...das geht beides gut

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jun 2006, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 8. Jun 2006, 15:36 hat folgendes geschrieben:

unsure meinste?
Ich hab nicht wirlklich ne Ahnung, was uns dort erwartet,
in Rumänien war auch der TKC zu äähm "strassenorientiert" Mr. Green

Auf Schotter und Stein geht das meiste, was mit Scorpion geht, sicher auch mit Straßenreifen, es macht aber sicher nicht so viel Spaß, also: man beachte das Wink (soll heißen, ich würde zumindest mit Scorpion fahren, wenn ich dort unten auch noch richtig Spaß haben will)

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Skysurfer76Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jun 2007, 18:59    Titel: Felgenhalter Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Habe gerade das gleiche Problem, dass ich die Felgen mit in den Urlaub nehemen will. Die Idee mit dem Aufschnallen ist akzeptabel aber ich bin doch ein Freund von einer stabilen, angeschrauben Befestigung. Wie eine Achse die am Gepäckträger befestigt wird und wo man die Felgen einfach aufschiebt. (Halt Ingenieur)

Schradt und etc. was habt ihr euch den schönes gebaut? Man muß ja das Rad nicht immer neu erfinden und vielleicht bekommen wir durch die unterschiedlichen Erfahrungen zu ner guten Lösung...

Was war mit dem Felgenhalten der R. Kann man da Pics von haben??

Gruß Claus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jun 2007, 7:53    Titel: Re: Felgenhalter Antworten mit Zitat

Skysurfer76 @ Mi, 20. Jun 2007, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Was war mit dem Felgenhalten der R. Kann man da Pics von haben??
Gruß Claus

Servus Claus,
Die Felgenhalterung für die R, wie oben beschrieben, gibt es nicht.
Ich hatte mein Motorrad zwar 2 Wochen beim Schweisser,
der hatte aber nie Zeit und dauernd herumgedrückt. Mad

Inzwischen "brauch" ichs auch nicht mehr.
Die Variante mit hinten draufpacken
und mit Spanngurten festzurren hat sich schon zigfach
bewährt.

Falls Du Kofferträger hast, kannst Sie dort mit Bremsscheibe
einhacken (Forumsuche: Schradt Felgentransport).

Zitat:
Wie eine Achse die am Gepäckträger befestigt wird und wo man die Felgen einfach aufschiebt. (Halt Ingenieur)

Genau das hat ein Bekannter konstruiert. Räder wurden draufgesteckt
und mit Mutter festgezogen. Leider ist ihm mit dieser Konstruktion
zweimal das Heck an der hinteren Schweissnaht abgerissen.
Die Pendelbewegung nur an der Achse dürfte ungünstig sein.
Mit Spanngurten sind die Räder quasi an mehreren Punkten fixiert.
Damit hatten wir noch keine Probleme.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0700s ][ Queries: 71 (0.0391s) ]