|
Autor |
Nachricht |
Go!!! Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 17:03 Titel: Hilfe!!! Stecker hinter Airbox einstecken? |
|
|
Hallo Schrauber,
beim Vergasernadel umhängen viel mir hinter der Airbox ein nicht eingesteckter Stecker auf. Welche ich nicht (zumindest nicht wissentlich) abgezogen hab. Vielleicht muß dieser auch unverbunden bleiben !? Oder soll ich diesen verbinden? Wofür ist das runde pumpenartige Bauteil?
Bitte um schnelle kurze Rückantwort.
Vielen Dank!
Mit öligen Finger,
Markus
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Stecker hinter Airbox.JPG |
Dateigröße: |
120.25 KB |
Heruntergeladen: |
554 mal |
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 17:38 Titel: |
|
|
Sieht nach EPC aus. Aber warum bastelst du an den Vergasernadeln rum?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Go!!! Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 17:47 Titel: |
|
|
Hallo Schradt,
ich habe nur die Vergasernadel wegen der Sommers Door höher gehängt. Ich will wirklich nichts am EPC verändern (ich weiß noch nicht mal was dies ist - als Sonntagsschrauber). Muß ich nun den Stecker wieder einstecken oder nicht?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Gruß
Markus
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 17:54 Titel: |
|
|
Üblicherweise ist das EPC deaktiviert. Aber dann baut man es eigentlich auch gleich aus. Auf jeden Fall sollten die Vergaser verschlossen werden (M5 Schraube reindrehen), wenn das EPC deaktiviert wird.
Vergasernadeln umhängen dürfte aber auf Synchronisierung und CO Abstimmung hinaus laufen. Hast du entsprechende Gerätschaften?
Nadeln höher hängen bringen kaum was, außer mehr Benzinverbrauch...
Hab auch ein Sommers Door, aber Nadeln auf Originalposition.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Go!!! Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 18:09 Titel: |
|
|
Hallo Schradt,
ich meinte ich hatte gelesen das man in Zusammenhang mit Sommers Door immer die Vergasernadeln umhängt und damit basta (ohne Einstellung - vielleicht Blauäugig). Vielleicht ich die 200 Threads zum Thema nicht aufmerksam genug gelesen oder zuviel interpretiert.
Sprich ich werde morgen wohl wieder "zurückhängen".
Danke für die Antworten
Gruß
Markus
ps: Gibt es eigentlich noch keine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen im Forum?
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:06 Titel: |
|
|
Hi Markus,
also ich habe die Nadeln auch hoeher gehaengt. Streiten sich wohl die Gelehrten drum ob das was bringt oder nicht. Meine laeuft auf jeden Fall super. Kein Konstantfahrruckeln, kein Ausgehen im Stand, springt immer super an. Und ob sie nun nen halben Liter mehr oder weniger braucht, ist mir ehrlich gesagt sch..... egal. Und das EPC ist bei mir auch noch drin, nur deaktiviert und Loecher verschlossen.
Gruss aus dem Osten
Markus
|
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 22:18 Titel: Frage @ OstMarkus |
|
|
Beträgt der Mehrverbrauch mit höhergehängten Nadeln wirklich nur 0,5L / 100km? (Was ja nicht so tragisch wäre)
Wollte nur mal nachfragen, da gerade einige Veränderungen an meiner GO!!!!!!! anstehen!
_________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 9:12 Titel: |
|
|
Wenn du nur die Nadeln etwas hoeher haengst, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch erheblich ansteigt. Genau kann ich dir das aber auch nicht sagen, da ich seit der 1. Inspektion so rumfahre. Musst du mal ein bischen rumsuchen hier. KTM-Sommer (Rainer Kroll) hat sich dazu bestimmt geaeussert.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 10:52 Titel: |
|
|
Danke!
_________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
Go!!! Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 19:49 Titel: |
|
|
Hallo OstMarkus,
ich hatte ohne es zu wissen bereits die Sommers Door drin (vom Vorgänger) und habe nun die Nadeln höher gehängt. Somit werde ich nun erst mal sehen was der Unterschied im direkten Vergleich bedeutet (Performance und Verbrauch). Ggf werde ich eben wieder zurückrüsten wenn es kein besseres Drehmoment im unteren bis mittleren Bereich bringt.
Wir werden sehen soweit vielen Dank an alle.
Mit sportlichem Gruß
SüdMarkus
|
|
Nach oben |
|
Go!!! Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.04.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Di, 9. Mai 2006, 13:28 Titel: |
|
|
Nun das Resultat
Also nun nach 500 km meine ich das die Vergasernadelanhebung um eine Rille (ohne irgendwelche weiteren Feineinstellung - also Diletantisch!) in direktem Vergleich zur Orginaleinstellung eine Performancegewinn beim Ansprechverhalten im unteren und mittleren Drehzahlbereich bewirkt! Dies war der direkte Vergleich Sommers Door mit und ohne Nadelkorrektur.
Sicher kann ich auch bestätigen das nun etwa 0,5l/100kM mehr durch den Vergaser rinnen. Trotzdem erzeugt die Umstellung aber noch mehr grinsen im Gesicht beim Käte aus der Kurve aufs Hinterrad ziehen
Gruß
Markus
|
|
Nach oben |
|
Rheingold Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge insgesamt: 76
|
Verfasst am : Di, 9. Mai 2006, 14:01 Titel: |
|
|
Vorsicht, wenn zuviel Sprit in den Brennraum kommt, der Motor zu fett läuft, kann der Ölfilm reissen, wird vom Sprit abgewaschen. Dann kann's nen Kolbenfresser geben. Erst mal dem Mech fragen ob er damit einverstanden ist.
_________________ Es ist vorbei...  |
|
Nach oben |
|
|