forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölverlust
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:10    Titel: Ölverlust Antworten mit Zitat

Hallo Leute.

Ja, ich gebe es zu, ich habe es verbockt und zuviel Öl in Käthe gekippt. Habe zwar fast alles richtig gemacht, aber es ist einfach zuviel rein geflutscht. Sad

Nun verliert die gute Käthe Öl. ohmy

Liegt das nun daran, daß ich zuviel rein gekippt habe (cirka 1/4 Liter zuviel) und es nun zu irgend einem Überlauf heraus suppt?

Oder hat Käthe keinen Überlauf und ist aus anderen Gründen undicht?

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Überlauf gibts keinen. Bei zuviel Öl könnte sicherlich was kaputt gehen. Schlauch, oder Dichtung platzen. Aber von nem Viertelliter eigentlich noch nicht.
Wo verliert sie denn Öl? Vielleicht hast du einfach nur am Loch vorbei geschüttet? Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte auch mal zu viel Öl nachgefüllt. Fahr entweder zum freundlichen oder aber zur nächsten Tankstelle - die haben meisstens eine Pipette, um kleine Mengen abzusaugen.

Nach dem Nachfüllen hatte ich auch vermutet, das meine Öl verliert - war aber nur, wie Schradt schon schrieb - "vorbeigelaufenes" Öl.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Überlauf geht in den Luftfilterkasten

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EndurowandererOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge insgesamt: 148

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Siddhartha kauf in der Apotheke eine große Einwegspritze und stecke einen Benzinschlauch auf.So kannst du locker den Ölstand optimieren. Freundliche Mopedgrüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

oder nimm den Schlau aus der Hamsterbacke zum absaugen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast nicht erwähnt WO die Pfütze ist ... Wäre hilfreich zu wissen um überhaupt Aussagen machen zu können ... Generell würd' ich - wie die vor mir - zunächst mal dazu tendieren es auf 'danebenschütten' zu schieben ... Wenn Sie vorher dicht war und jetzt Ölflecken zeigt ... da müsstest Du schon massiv zu viel reingemacht haben (Wir hatten mal einen Fahrer bei meiner alten Firma, der es geschafft hat, in einen 7.5tonner 24lt. Öl reinzuschütten - mehr geht nicht - hat er gesagt - der ist jetzt wieder voll bis unterkante einfüllstutzen) ... Du hast doch nicht etwa ... Wink Laughing
_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps.

Gerade schaute ich noch mal wo es heraus tropft. Nur die unterste, rechte, schwarze Kunststoffverkleidung war voller Öl.

Hätte ich beim Auffüllen daneben gekleckert, hätte es viel weiter oben auch feucht sein müssen und da ist nichts.

Vom Schrauben habe ich ja Null Ahnung, aber irgendwie vermute ich, daß Käthe einen Überlauf hat und es da heraus kam. Wie soll sonst an die unterste, rechte, schwarze Kunststoffverkleidung Öl ran kommen?

Schaun wir mal,...

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 3:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Fr, 24. Feb 2006, 18:43 hat folgendes geschrieben:
Überlauf geht in den Luftfilterkasten

Das ist kein Überlauf, das ist die Kurbelgehäuseentlüftung! Wenn da Öl kommt, ist was kaputt - Kolbenringe beispielsweise.
Oder aber viel zu viel Öl eingefüllt worden. Aber auch dann ist was kaputt gegangen wenn da im Luftfilterkasten mehr als dünner Ölnebel ankommt...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 3:16    Titel: Antworten mit Zitat

Siddhartha @ Fr, 24. Feb 2006, 19:48 hat folgendes geschrieben:
Vom Schrauben habe ich ja Null Ahnung, aber irgendwie vermute ich, daß Käthe einen Überlauf hat und es da heraus kam. Wie soll sonst an die unterste, rechte, schwarze Kunststoffverkleidung Öl ran kommen?

Du meinst das Plastikteil was am Alu-Motorschutz angeschraubt ist? Ja, da kommt vorbeigekipptes Öl durchaus irgendwann an Wink
Weiter oben ist doch nix.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Di, 21. März 2006, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

nun war ja am Wochenende super Wetter. Hier in Regensburg lag kein Schnee mehr und ich düste los ins Ländle. Potz Blitz, auf der rauhen Alp lag noch ein Meter Schnee und die sch... Schneeverwehungen und das Schmelzwasser sauten meine Käthe total mit Salz ein. Sad

Da blieb dann nur noch der Krächer und ich dampfte wirklich alles sauberst ab. Spätestens da hätte vorbei gekipptes Öl weg sein müssen. Und siehe da, es suppt wieder an der Verkleidung heraus. Mad

Schaun wir mal, nun habe ich sie in die Werkstatt geschafft. Morgen oder Übermorgen werde ich wissen wo das Zeug her kommt. Da es sehr klares und dünnflüssiges Öl ist, glaube ich noch nicht, daß es Motoröl ist. Zudem ist der Fleck arg weit hinten.

Morgen wissen wir es,...

Beste Grüße
Siddhartha

By the way:
Nun fahre ich derzeit deswegen eine LC4 Adventure. Also, wenn man mal wieder etwas anderes fährt, merkt man erst, wie mörderisch gut die 950'er geht und wie spielend sie zu fahren ist. wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

nun ist es klar. Es war kein Öl, sondern Kühlerflüssigkeit und die suppte zu einer Dichtung an der Pumpe heraus. Nun wird das Problem behoben sein. Smile

Zur Rettung der Ehre von KTM muß ich auch mal sagen, daß ich schon mein ganzes Berufsleben lang Prüfstände für Einspritzsysteme entwickle und projektiere. Mit jedem neuen Projekt nehme ich mir immer wieder vor, endlich mal einen "dichten Prüfstand" zu konzipieren und jedesmal suppt es wieder irgend wo heraus. Bei soviel Dichtflächen ist das praktisch unvermeidlich. Selbst bei bester Qualität ist das meines Erachtens mal drin. wacko

Beste Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FratiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge insgesamt: 105

BeitragVerfasst am : Do, 23. März 2006, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Siddhartha @ Mi, 22. März 2006, 17:59 hat folgendes geschrieben:
Es war kein Öl, sondern Kühlerflüssigkeit und die suppte zu einer Dichtung an der Pumpe heraus. Nun wird das Problem behoben sein. Smile


Das verstehe ich nicht, den Unterschied schmeckt man doch.

Laughing

_________________
nu mehr als ein Zylinder - aber immer noch 4-Takte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BertlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge insgesamt: 96
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 23. März 2006, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Frati @ Do, 23. März 2006, 16:20 hat folgendes geschrieben:
Das verstehe ich nicht, den Unterschied schmeckt man doch.

Laughing
blink ist aber nicht nach jedermanns Geschmack Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Do, 23. März 2006, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute.

@Frati
Zerreibe mal einen Tropfen Kühlerflüssigkeit zwischen Deinen Fingern und einen Tropfen 10W50 von Motorex. Da fühlt sich die Kühlflüssigkeit wegen des Glysantins fast mehr nach Öl und schmieriger an. - Die Flüssigkeiten zu Unterscheiden ist nicht soooo einfach. dry

Noch ein Tipp am Rande zum Thema Öl schmecken: Cool

Freie Eisenteilchen im Öl (Abrieb) und die thermische Belastung altern Öl. Dabei entstehen Oxidationsprodukte. Lösen sich diese in Wasser, hat man sehr heftige sowie reaktionsfreudige Carbonsäuren. Diese Carbonsäuren können sogar blanke Stahloberflächen massiv angreifen und schädigen.

Deshalb würde ich zum einen bei Ölwechseln immer Gummihandschuhe tragen.

Zum anderen sollte altes Öl raus, wenn ein Töff länger steht und gelöstes sowie freies Wasser im Öl (Kondenswasser) durch die Motorwärme nicht mehr ausgetrieben wird.

Und kosten würde ich Motorenöl auf keinen Fall. Mr. Green

Beste Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0832s ][ Queries: 31 (0.0450s) ]