forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

rechte Fußraste klappt runter
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
macchinaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Bei unseren beiden Silberfischen klappt bei höhere Drehzahl (schätze so ab 7500) und höherer Geschwindigkeit die rechte hintere Fußraste nach unten mellow

Is this a bug or feature?

Grüße
Ernstl

P.S. Mal die Imbus-Schrauben (Imbusschlüssel nicht im Bordwerkzeug) unter der Sitzbank (Verriegelungssystem für Sitzbank) kontrollieren. Waren bei unseren beiden locker.

_________________
"Da Bodn kau ned tiaf sei gnua, um zu lernen wos dazua"
Ernstl's und Mike's LC8-Site
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

dass die verriegelungsschrauben locker werden ist schon bekannt. hab bei meiner noch nicht das problem gehabt (945)
die klappende fußraßte hab ich dem kundendienst von ktm schon mitgeteilt - der fehler steht unter beobachtung.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir "klappts" auch .... <_<
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Werkstatt hat dafür gesorgt dass es sich ausgeklappert hat - ich weiß allerdings nicht was die gemacht haben... ;)

Grüße
Müschl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RalphOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2003
Beiträge insgesamt: 255

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

..bei mir klappt bis jetzt alles Very Happy
Gruss Ralph

_________________
Servus



<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macchinaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

@müschl

Vielleicht könntest bei Gelegenheit mal erfragen, was Deine Werkstatt gemacht hat und es dann posten.

Thanks
Ernstl

"Es klappert die Raste am Heck der LC8, klapp klapp, ......"

_________________
"Da Bodn kau ned tiaf sei gnua, um zu lernen wos dazua"
Ernstl's und Mike's LC8-Site
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2003, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

*lach*
Bei mir wars genau umgekehrt. Die rechte hintere Fußraste hat festgesessen und musste vom Mech wieder gelöst und gefettet werden.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

macchina hat folgendes geschrieben:
@müschl

Vielleicht könntest bei Gelegenheit mal erfragen, was Deine Werkstatt gemacht hat und es dann posten.

Thanks
Ernstl

Hi all,

war wohl einfach. Meine Werkstatt hat einfach den Mechanismus (die Kugel) mit Bremsenreiniger entfettet - that's it.

Grüße
Müschl Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

@müschl

Das Entfetten allein ist nicht das Allheilmittel. Im Gegenteil. Durch diese Aktion hat dein Mech die Kugel gängig gemacht. Danach hätte er sie leicht einfetten sollen. Sonst läut sie trocken und nach kurzer Zeut wird das Prob wieder auftauchen. Ein wenig Staub reicht schon dazu. Öfter mit Bremsenreiniger besprühen und danach ganz wenig WD40 o.ä. drauf. Die Raste wird dir dankbar sein.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

Versteh ich jetzt nicht - ich hatte das Problem, dass die Fußraste von selbst ausgeklappt ist - und das ist durch das Entfetten behoben.

Gruß
Müschl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

@müschl

Nicht das Entfetten hat das Prob gelösst. Vielmehr hat der Mech mit dem Bremsenreiniger die Kugel in Bewegung gesetzt. Sie war scheinbar durch Schmutzablagerung in ihrer Bewegung blockiert. Sie konnte nicht (komplett) rausfahren unter der Wirkung der darunterliegenden Feder.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 9:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein Foto der Fussraste. Die ktm-ler haben da eine Superlösung geboten. Nicht billig und sehr durchdacht. Bei unserer Raste sind 2 Kugel eingebaut. Diese werden durch eine Feder gegen die Edelstahl(?)platten gedrückt in deren Einkerbungen sie dann einrasten können. Das aber nur, wenn diese Einkerbungen sauber (offen) sind und die Kugeln sich bewegen können.
Bei angeren Herstellern laufen die Kugeln über Alu. Diese Lösung ist auf Dauer bei weitem nicht so gut wie die von KTM. Und auch billeger. Was anderes haben wir ja von KTM (bei diesem Preiss sowieso) nicht erwarten können.



IMG_0025.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  38.22 KB
 Angeschaut:  10773 mal

IMG_0025.JPG



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macchinaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

@benzinschnüffler

"nicht billig.." mag stimmen ....

"sehr durchdacht ..." würd' eher sagen: von KTM nicht im Alltagsbetrieb getestet ... <_<


Gruß
Ernstl

_________________
"Da Bodn kau ned tiaf sei gnua, um zu lernen wos dazua"
Ernstl's und Mike's LC8-Site
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FishboneOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.05.2003
Beiträge insgesamt: 109
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' schon an meinem Verstand gezweifelt - nach längeren (und schnelleren) Strecken war die %§$"%-Raste immer runtergeklappt und ich bin zum Schluß nur noch im Schneckentempo auf- und abgestiegen, weil ich dachte, ich klapp' die jedesmal aus Versehen runter (so mit`m Fuß beim Auf-/Absitzen).
Werde jetzt auch mal die Kugeln kontrollieren.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

@fishbone

MAch Dir keine sorgen. Meinem Grossvater ist das aus so ergangen. Auf seiner letzten Urkunde ist aber ein anderer Ausfallgrund vermerkt. Ob das auch stimmt ???

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0658s ][ Queries: 37 (0.0207s) ]