|
Autor |
Nachricht |
Edouard Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 17:09 Titel: Wieviel kilometer kannt LC8 adventure 2003 max machen ? |
|
|
Guten Tag,
Ich komme von der Schweiz aber ich spreche nicht so gut deutsch.
Ich habe eine KTM LC 8 adventure 950 von 2003-2004 mit 26 000 km gekauft , das beste moto dass ich gehabt habe.
Wissen sie ( ich hatte vorher Honda and yamaha gehabt) wieviel kilometer der motor LC8 adventure (mit carbu , ohne injection) kann machen.
Haben sie gesehen eine LC8 adventure 950 von 50 000 oder 80000 km schon gesehen
Danke fûr die Antwort and der forum ist sehr gut gemacht.
Edouard |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 17:16 Titel: |
|
|
Meine +80000, Schradt + 100000 und faehrt,
No problems, pas de problem. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 19:41 Titel: |
|
|
Fahr die LC8 bis ans Ende der Welt und der Motor wird immernoch topfit sein! |
|
Nach oben |
|
Harold Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 19:47 Titel: |
|
|
Vorsicht, das Ende der Welt beginnt für Viele schon an der deutschen Grenze.  _________________ So long Harold |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 20:03 Titel: |
|
|
@ Harold
Du bist aber optimistisch, für einige ( Caféracer ) schon an der Stadtgrenze.
Aber wir sind ja Gott sei Dank mit Navi unterwegs.
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 21:53 Titel: |
|
|
Wie sagte schon der 'Hitchhiker's Guide To The Universe'??: Don't Panic ...
wie bei den anderen, so auch bei mir: Keine Probleme seit 50'000km
Greetz
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 19:08 Titel: |
|
|
Bei 87`000 war ein Ventil undicht (abgebrannt/abgebrochen). Nach einer Zylinderkopfrevision war wieder alles ok.
Jetzt hat sie rund 100`000km. Immer noch ok!
Viel Spass  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8424 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 19:42 Titel: |
|
|
zum Wintertreffen auf der Augustusburg war einer mit 950er@ und hatte gut 75.000 km drauf , alles i.O. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 19:48 Titel: |
|
|
zwei mal die Hälfte |
|
Nach oben |
|
bschenker Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge insgesamt: 93
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 20:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Vorsicht, das Ende der Welt beginnt für Viele schon an der deutschen Grenze. |
Dann ist ja alles gut, wir als Schweizer haben damit das Ende der Welt erfolgreich überschritten
Neben einigen Kleinigkeiten (mehr oder weniger gross) gibt es kein Problem ansehnliche Kilometerleistungen zu erreichen.
Kupplungszylinder, wenn Modell 2007 kein Problem, im Falle KTM CH kontaktieren geht häufig in Kulanz.
Wasserniveau und Zustand des Kühlerdeckels unter kontrolle halte. Wenn nötig Kreislauf spühlen, eventuel Wasserpumpenwelle und Dichtung wechseln.
Bei grossen Service sicherstellen da Ventile richtig eingestellt werden.
Rest ist übliches wie bei allen anderen Motorrädern.
. |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 22:22 Titel: |
|
|
Der Englaender @ So, 16. März 2008, 16:16 hat folgendes geschrieben: | Meine +80000 und faehrt,
No problems, pas de problem. |
Lüge! Warum sagst du nicht die Wahrheit? Ich weiß da Anderes.
Oder war gaaarrrr niiiieee was kaputt?
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. März 2008, 23:27 Titel: |
|
|
rotschopflein @ Mi, 19. März 2008, 21:22 hat folgendes geschrieben: | Der Englaender @ So, 16. März 2008, 16:16 hat folgendes geschrieben: | Meine +80000 und faehrt,
No problems, pas de problem. |
Lüge! Warum sagst du nicht die Wahrheit? Ich weiß da Anderes.
Oder war gaaarrrr niiiieee was kaputt?
|
Es kommt ja immer drauf an was man als Problem ansieht  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Atman
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 1:14 Titel: |
|
|
sicherlich läßt sich eine lc8 mit einem gehörigen Aufwand an Servicetechnikerstunden einigermaßen am Leben erhalten. Ein Selbstläufer, wie eine AT oder GS wird's bestimmt nicht werden. Dort mußtest Du erst selbst was machen, wenn's geklappert oder sich sonst wie bemerkbar gemacht hat.
Atman |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 8:02 Titel: |
|
|
Atman @ Do, 20. März 2008, 0:14 hat folgendes geschrieben: | sicherlich läßt sich eine lc8 mit einem gehörigen Aufwand an Servicetechnikerstunden einigermaßen am Leben erhalten. Ein Selbstläufer, wie eine AT oder GS wird's bestimmt nicht werden. Dort mußtest Du erst selbst was machen, wenn's geklappert oder sich sonst wie bemerkbar gemacht hat. |
Streiche "einigermaßen" und die Aussage stimmt.
Wer mit anderem Anspruch ein Fahrzeug mit direkter Rennsportherkunft betrachtet, macht eh nen Fehler  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|