forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölstandsmessung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gentle GiantOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.11.2005
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 19:35    Titel: Ölstandsmessung? Antworten mit Zitat

Hallo, ich besitze seit diesem Sommer eine neue LC 8. Wir haben uns in-
zwischen aneinander gewöhnt. Nur beim Messen vom Ölstand habe ich Probleme. Habe mich im Forum umgesehen und dabei sehr sehr viele
Aussagen, leider auch sehr unterschiedliche zu dem Thema gefunden.
Meine Fragen: - Motor warm, wann messen, sofort nach abstellen?,
nach 1 Minute?...
- Motor kalt, was sollte der Messstab anzeigen?
Für Hinweise wäre ich euch sehr dankbar.....javascript:emoticon(':(')
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ja wie oft denn noch?

Entweder bekommst du jetzt gar keine Antwort, weil die Leute keinen Bock mehr haben, oder aber du bekommst so wie früher 4 Antworten mit 5 Meinungen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Peace Schradt

Es ist extrem schwierig, für Neuzugänger eine Meinung zu bilden.

Eine prominente Journalistin meinte einmal, bei der Menge von Werbung
für Damenbinden, könnte man(n) meinen, jeder Frau sei ein rostender Kübel.

Leider gilt dies auch für unsere LC8.

@Gentle Giant
Ich denke jeder muss seine Messmethode finden.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 22. Nov 2005, 19:18 hat folgendes geschrieben:

@Gentle Giant
Ich denke jeder muss seine Messmethode finden.

Ui, 2 Postings, unendlich viele Meinungen. Das ist ja noch mehr als ich erwartet habe Mr. Green

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Benutze den suchknecht und bilde dir selber deine Meinung über die richtige methode Wink
Ich zum Beispiel, messe bei warmem Motor (vier Balken im Display, ausmachen, ne kippe rauchen und dann messen.
Falls du Nichtraucher bist, hast jetzt schon das erste Problem mit der Zeit. Razz

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich benutze den OBÖK Laughing . Was das ist? Schau da rein http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=751 . Es gibt auch noch andere, sehr gute Messmethoden Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schmilleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge insgesamt: 295

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

Warmen Motor für wenige Minuten abstellen(z.B:beim Tanken)
Dann den Ölstand messen aber vorher den Peilstab wieder ganz einschrauben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 1:05    Titel: Antworten mit Zitat

Den OBÖK gibts als ersten Artikel auch schon in unserer Knowledge Base:
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=4

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 1:21    Titel: Antworten mit Zitat

kannst ihn auch hier direkt bestellen:
http://portal.gs-shop.de/200/cgi-bin/portal.dll?An ....... &&bnr=M14001

allerdings nur noch ein stück lagernd.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 14:29    Titel: Re: Ölstandsmessung? Antworten mit Zitat

Gentle Giant @ Di, 22. Nov 2005, 18:35 hat folgendes geschrieben:
beim Messen vom Ölstand habe ich Probleme


Daß man bei warmem, vor kurzem abgestellten Motor messen sollte ist soweit ich das sehen kann Konsens. Ob's 10s oder 5min sind ist meiner Erfahrung nach egal, wichtig ist:

Die Kiste muß absolut eben stehen!

Schau' Dir mal an wie breit der Öltank ist - und der Meßstab ist ganz auf der rechten Seite. Ein ganzkleinwenig schief abgestellt und schon stimmt die Messung nicht mehr.

Ich mach's immer bei mir in der Garage, der Boden ist lt. Wasserwaage absolut eben.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das Leben könnte doch so einfach sein,dank Hosi's Messröhrchen!
Funktioniert jetzt schon ein 3/4 Jahr und 9000Km ohne Probleme und den Ölverschluß kann man dadurch auch gegen Vandalismus sichern!Aber Jeder wie Er's möchte.

Viele Grüße,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gentle GiantOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.11.2005
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : Do, 24. Nov 2005, 11:07    Titel: ÖLSTANDSMESSUNG Antworten mit Zitat

Danke für eure Antworten. Ich denke, dass ich klar komme, oder ich
sehe Licht am Ende des Tunnels, oder Öl auf dem Ölmeßstab, oder....
Vielen Dank Gentle Giant
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0578s ][ Queries: 30 (0.0225s) ]