| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	conan27 Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2015 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  100.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 8:08    Titel: kupplungsnehmerzylinder | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo LC 8ler, gleich mal vorneweg, Forensuche und Knowledge Base haben keine schlüssige Antwort ergeben. Ich hab heut nacht bis 3 Uhr gelesen. Nix gefunden.
 
Und nun die Frage: wenn der KNZ defekt ist, warum ist dann oben am KGZ bzw. in denn Griffschalen Sprühnebel und Teopfen vom Öl zusehen. Der KGZ ist aber dicht. Üher eine sinnvolle Antwort würde ich mich sehr freuen, Gruß Andre
 _________________
   : Hardcore for Life   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	OstMarkus  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 8:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wie kommst du denn drauf, dass der KGZ dicht ist, wenn da Oel dran ist? Erschliesst sich mir nicht so genau.
 _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	conan27 Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2015 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  100.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 9:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hatte ich auch gedacht, aber der Kolben, Feder und Dichtungsring scheinen in Ordnung zusein. Oder hat vielleicht die Armatur einen Macken
 _________________
   : Hardcore for Life   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 10:53    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Absolut typisches Anzeichen das der KGZ Kolben/ Dichtung (KIT) gewechselt werden muß. Das hat nix mit dem KNZ unten zu tun! Glaubs mir, ich habe den Mist in meiner 990iger Karriere 3 oder 4mal wechseln müssen......  
 
Mach oben sauber und fülle den kleinen Tank wieder auf.....ich wette nach einigen Tagen hast Du das gleiche Schadensbild wieder ...  
 
 
PS: die Armatur kanns natürlich auch sein.......das wäre teurer..........  
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	e9925876 Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242     KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011  →  150.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 12:31    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Conan27,
 
 
also ich habe den KNZ bei 20.000km getauscht.
 
 
Den KGZ musste ich vor 4 Wochen tauschen, die Gummiabdeckung am Kupplungshebel war immer ölig. Das ging soweit, bis ich mal kein Magura Blood im Tank hatte.
 
Habe dann den KGZ getauscht, optisch sag er aus wie der Neue!
 
Danach noch die Gummiabdeckung geputzt und seit dem Ruhe mit der Verölung. Gummi ist ganz trocken.
 
 
Also wirst du um einen Tausch des KGZ nicht rumkommen.
 
 
Lg
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	OstMarkus  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 12:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				kostet nicht die Welt und haelt bei mir schon ueber 40 tkm
 _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	conan27 Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2015 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  100.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Okt 2015, 16:01    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Super, vielen Dank erstmal, habe aber schon mal vorsorglich
 
einen KNZ von Sigutech bestellt, kann ja nicht schaden.
 
Dann werde ich auch noch einen Reparatursatz bestellen.
 
Mal sehen ob es dann wieder funzt. Bis dann
 _________________
   : Hardcore for Life   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	OstMarkus  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	conan27 Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2015 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  100.000 km   
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	e9925876 Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242     KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011  →  150.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 30. Okt 2015, 11:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
hast den Kupplungsgeber nun auch getauscht?
 
 
Lg
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	conan27 Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2015 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  100.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 30. Okt 2015, 12:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja klar, schon mal präventiv, wenn ich schon dabei war.
 
Der KNZ geht dann kaputt wo weit und breit nix ist. Irgendwo
 
im Nirgendwo. Sicher ist sicher und er sieht auch hammerscharf aus
 _________________
   : Hardcore for Life   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	JayzOHara  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483     --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011  →  48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km  →  87.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 30. Okt 2015, 14:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | e9925876 @ Mi, 21. Okt 2015, 12:31 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
..... die Gummiabdeckung am Kupplungshebel war immer ölig
 
Lg | 	  
 
 
fängt bei mir bei ca 50K auch schon an. Schon 2 mal geputzt u unter laufender Beobachtung.
 
 
Hoffe der Rep-Kit wird reichen...
 _________________ @Wien/NÖ | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 30. Okt 2015, 20:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier scheint es wiedermal die typischen Verwechselungen zu geben: Der Eine redet von Birnen, der Andere von Flachbildschirmen...   
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	conan27 Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2015 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  100.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 30. Okt 2015, 21:01    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hey Jungs, ich weiß zwar nicht wer was verwechselt, aber ich hab
 
ja hier angefangen, also am KGZ  ich hab den Reperatursatz verbaut
 
und den KNZ hab durch einen Sigutech ersetzt wie man ja sehen
 
kann Funktioniert einwandfrei         für die ganzen Tips
 
Ist halt schon ein geiles Forum, Gruß Andre
 _________________
   : Hardcore for Life   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	JayzOHara  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483     --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011  →  48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km  →  87.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 1. Nov 2015, 14:56    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So, heute hats mich auch erwischt, Tagesausfahrt abgekürzt, nachdem ich schon jede Stunde nachfüllen musste. Hoffe der Repsatz tuts u ich muss nicht die ganze Armatur tauschen.
 
 
Aja, latürnich gehts um den kGz, bevor es wieder Äpfel u Mikroprozessorchips regnet.
 
 
Mancher Name hier ist Programm   
 _________________ @Wien/NÖ | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |