|
Autor |
Nachricht |
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2015, 18:58 Titel: Getriebe - es geht nur mehr Leerlauf und der erste Gang |
|
|
Hallo,
zuerst mal die Daten:
- 990 Adventure Bj. 2007 mit ~69.000km
- schalte viel (hoch) ohne Kupplung
Bisher keine Probleme gehabt, ausser, dass beim Wheelen hier und da beim Schalten (ohne Kupplung) in den 2ten dieser wieder rausgehüpft ist... aber das schon seit ich sie habe (seit 40.000km)
Nun war es so, dass bergauf plötzlich beim schalten in die 2te nur der Leerlauf da war. Der Schalthebel hört sich ganz normal an beim Betätigen, es geht nur kein Gang mehr rein bzw. mit etwas Geduld wenigstens der erste Gang (mit dem ich die letzten paar km heim bin). Egal wie oft ich nach oben "schalte", es klackt immer so als hätte es den nächsten Gang eingelegt - nicht so wie wenn man schon im letzten Gang ist.
Das Getriebe hört sich normal an, egal ob im Leerlauf oder im ersten...
Was kann es da haben?
Ich will fahren und nicht den Motor rausreißen ;-(
Grüße,
Limster
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 375 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 115.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2015, 23:08 Titel: |
|
|
Rechten Motorgehäusedeckel (den großen Kupplungsdeckel) abschrauben und schauen, ob die Schweissnaht von der Schaltwelle gerissen ist, bzw. ob die Spannfeder beschädigt ist.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2015, 22:11 Titel: |
|
|
Hallo,
habe heute den inneren Kupplungsdeckel abgemacht.
Auf die Schnelle leider nicht das konkrete Problem gefunden...
Schaltwelle bewegt sich mit dem Gleitstück, Schaltarretierung arretiert , ...
Was ich seltsam finde, nachdem ich den Schalthebel einige Male betätigt habe, hat sich die Schaltarretierung nach aussen bewegt, sodass der Arretierhebel hinter der Schaltarretierung war und dann der Schalthebel leer auf und ab ging...
Das kann doch nicht daran liegen, dass der innere Kupplungsdeckel ab ist - der drückt ja da nirgends dagegen, da ja der Kupplungskorb noch davor ist.
Ausser es liegt an der Schaltwelle .. da die sich mit Deckel nicht herausbewegen kann...
Was auch seltsam ist, dass die Schaltarretierung scheinbar radiales Spiel hat - kann das normal sein? Ich habs mal auf Youtube hochgeladen, etwa in der Mitte des Videos sieht man es:
https://www.youtube.com/watch?v=YGFfeCogXIU&feature=youtu.be
Danke,
mfg, Limster
Beschreibung: |
Arretierung in korrekter Position |
|
Dateigröße: |
248.63 KB |
Angeschaut: |
684 mal |

|
Beschreibung: |
Arretierhebel in fehlerhafter Position |
|
Dateigröße: |
354.74 KB |
Angeschaut: |
677 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 375 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 115.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 9:10 Titel: |
|
|
krass.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 9:48 Titel: |
|
|
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 9:56 Titel: |
|
|
ohne Halter für den Kupplungskorb keine Chance zum abschrauben oder?
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 375 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 115.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 10:03 Titel: |
|
|
Abschrauben mit Schlagschrauber wird evtl durch Massenträgheit gehen. Festschrauben ohne Halter wird schwierig. Man Könnte ein Sperrzahnrad nutzen. Oder nen alten Putzlappen. Die Putzlappenvariante ist aber für mein Gefühl nur ne Notlösung
Edit: Fehler. Putzlappen funzt ja nur beim Primärzahnrad und nicht beim Lamellenkörper. Also ohne Halter schwierig. Gib bei Louis oder im Ebay Universalkorbhalter für 30-40Euro. Wenn man ne alte Stahlscheibe hat, kannsde dir auch selbst einen Halter schweissen.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 10:42 Titel: |
|
|
Danke - Hab mir jetzt einfach den originalen beim Händler bestellt 52€.
Wird am Donnerstag da sein...
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 375 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 115.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 14:55 Titel: |
|
|
Ok. Dann musst du aber den Korb (den Motor) mit der Kurbelwellenfixierschraube fixieren, sonst dreht der sich trotzdem mit.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 15:02 Titel: |
|
|
Ja danke - ich glaub ich hab mir da schon mal irgendwo eine M8 Gewindestange oder Schrauben dafür gerichtet...
|
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 15:48 Titel: |
|
|
....und bestimmt steht irgendwo, das die Schraube 0,1 l Loctide zur Sicherung benötigt.
(Ich glaub ja, das Loctide von KTM aufgekauft wurde)...
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
Limster Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.09.2010 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km Sherco Trial 2.9
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 17:34 Titel: |
|
|
... schreckt mich auch etwas, dass die aufgegangen ist - ich werd genug Loctite verwenden und ne Spur mehr als 10nm anziehen...
Vl. blöde Frage: Muss die Druckstange unbedingt raus?
Die Nuss geht vl. so auch drauf und der Rest drüber beim abziehen..
Und ist es normal, dass ich den kupplungskorb etwas hin und her bewegen kann - ich meine aber nicht drehen - ?
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 19:12 Titel: |
|
|
schlusi @ Di, 25. Aug 2015, 14:55 hat folgendes geschrieben: | Ok. Dann musst du aber den Korb (den Motor) mit der Kurbelwellenfixierschraube fixieren, sonst dreht der sich trotzdem mit. |
Ja nicht. Die KW-Blockierschraube ist zum fixieren der KW beim Ventilspiel-
prüfen und Nockenwellen aus einbauen da und für sonst nix Anderes.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2015, 19:26 Titel: |
|
|
Damit redest du gegen die Wand
|
|
Nach oben |
|
|