forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rahmenrisse; wen hat es erwischt?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 31. März 2005, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Da sich die Rahmenbrüche häufen wäre es gut zu wissen, wen es erwischt hat und wie der Schaden bisher behoben wurde.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 31. März 2005, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es nur 4 LC8 im Forum? Ich dachte es wären etwas mehr Sad .
Bisher steht es 50 zu 50%. Wenn das so bleibt, dann sieht es nicht gut aus ...

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Do, 31. März 2005, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

gib uns eine Chance, wir sind doch nicht rund um die Uhr im Netz. Smile

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Apr 2005, 2:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, ich hab immer nur Rahmenriss gelesen.
Aber "kein Rahmenriss" steht ja auch noch da wub

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Apr 2005, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe zwar keinen Rahmenriss, dafür sind jedoch die Schweissnähte auf beiden Seiten oberhalb des Schwingenlagers fehlerhaft verschweißt - es gibt dort Löcher und es suppt aus einer Seite schon eine nette Brühe raus.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Apr 2005, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

exGS80 hat folgendes geschrieben:
ich habe zwar keinen Rahmenriss, dafür sind jedoch die Schweissnähte auf beiden Seiten oberhalb des Schwingenlagers fehlerhaft verschweißt - es gibt dort Löcher und es suppt aus einer Seite schon eine nette Brühe raus.

Bilder?

Mein 2005er Rahmen hat nun 3600km hinter sich und mir ist bisher nichts aufgefallen.

Nur der neue Hauptständer wird schon wieder schwergängiger Mad
Diese Kunststofflagerung ist wohl echt nicht das Wahre. Werd da bei Gelegenheit ein Nadellager mit Dichtringen, oder Stahlbuchse und Schmiernippel einbauen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Apr 2005, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bilder habe ich leider keine, da ich keine Digitalkamera besitze. Vielleicht kann ich Bilder von meinem Händler besorgen, da er Fotos von meinem Rahmen an KTM gemailt hat. Die Löcher sind jedoch gut zu erkennen, wenn man von oben auf die Schweissnaht schaut.

Dafür gibt es jetzt nach 2.500 km einen neuen Rahmen.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RollyOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge insgesamt: 17

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Weiis einer von Euch, was KTM gegen diese Rahmenrisse zu tun gedenkt. Gemäss meinem Mech des Vertrauens soll das bedenkenlos geschweisst werden (laut KTM).

Mich erstaunt das ein wenig, bekommt doch ein Kollege einen neuen Rahmen gesponsert.

Rolly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

@Rolly

Um es klar und deutlich zu sagen: nix genaues weiss man nicht Sad Mad Sad .
KTM scheint sich zurückzuhalten zumindest antworten die nicht auf Anfragen. Peinlich ist die Sache eh schon. Wie lautete die Parole? Ich hab noch was von "ready to race" im Hinterkopf. Allerdings gilt das scheinbar nur für die Werksmaschinen, nicht für die normal käuflichen. Eine Maschine die mit solchen Aussagen punkten soll darf keine Butterfelgen und schon gar keine Rahmen haben der (wo und warum auch immer!!!) reisst. Wer sich leichtfertig mit sowas abspeisen lässt der soll es ruhig tun. Ich bin dazu einfach nicht bereit. Bei 12,5 Mille € schon 2x nicht Mad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mal mit abgestimmt wobei gefahrene 200 km nicht unbedingt aussagekräftig sind unsure
_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich hab keine Risse, alles ok !!


Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
..nur der neue Hauptständer wird schon wieder schwergängiger  Mad
Diese Kunststofflagerung ist wohl echt nicht das Wahre. Werd da bei Gelegenheit ein Nadellager mit Dichtringen, oder Stahlbuchse und Schmiernippel einbauen.



Ich bin gar nicht sicher ob das eine gute Idee ist, immerhin verhindert diese "schwergängigkeit" das nach unten Federn des HS wenn man mal irgendwo hart aufsetzt....

CU Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2005, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Rolly hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute

Weiis einer von Euch, was KTM gegen diese Rahmenrisse zu tun gedenkt. Gemäss meinem Mech des Vertrauens soll das bedenkenlos geschweisst werden (laut KTM).

Mich erstaunt das ein wenig, bekommt doch ein Kollege einen neuen Rahmen gesponsert.

Rolly



Schweißen kann man tatsächlich fast immer. Blöd ist, wenn der Rahmen pulverbeschichtet ist, wie der von der LC8. Das sieht dann nach dem Schweißen nicht mehr so toll aus.

Dann ist noch die Frage, wo geschweißt wird. Beim Rahmen als solchen ist das materialbedingt kein großes Problem. An der Stelle, wo ich Löcher in der Schweißnaht habe (die Verbindung oberhalb der Schwingenlager) wird es schwierig. Dort werden die zwei Rahmenrohre von einem angeschweißten Gussteil zusammengehalten. Diese Konstruktionsweise ist zweifach problematisch. Ersten treten an der Stelle - neben dem Bereich des Lenkkopflagers - die meisten Kräfte auf. Zweitens sind Gußteile schlecht zu schweißen. Sie werden durch die Erhitzung beim Schweißen spröde. Wenn mal noch mal nachschweißen muss, wird das Gussteil nochmal spröder.

Also läßt man das besser sein. Und spendiert dem Kunden einen neuen Rahmen.

Rahmentechnisch ist die Lösung an der LC8 zumindest an dieser Stelle suboptimal.

Grüße
es GS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FelgenflitzerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusammen
Bei der 7500 km Inspektion ist dem Mech, ein Haarriß am Rahmen,
kurz beim Seitenständer, aufgefallen. Mache in kürze einen Termin bei
KTM Sommer, die haben das schon im Rechner eingegeben und die Kosten werden von KTM übernommen Rolling Eyes Muss noch hinzufügen , der Service
der dort geboten wird , ist Super. Mr. Green
Habe noch eine Frage wegen des 16er Ritzel's.
Geht das auch runter , ohne das man die Kette trennen muß?
Habe es auch schon mit einem Abzieher versucht , ohne Erfolg.

_________________
Kein Tag, andem Ich nicht an Sie denke wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Der Seitenständer ist am Motor angeschraubt, nicht am Rahmen.

Und das Ritzel geht mit zwei Fingern runter, wenn man die Mutter und Kettenleitblech entfernt hat.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0461s ][ Queries: 36 (0.0172s) ]