|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stevie007 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2013 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 19:07 Titel: Benzinstandsanzeige |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich bin noch recht unerfahren mit meiner 950 Adventurer und habe da mal eine Frage an die alten Hasen unter Euch.
Ich traue der Benzinstandsanzeige nicht so richtig!
Um die Anzeige zu testen, ohne dabei liegen zubleiben, habe ich folgendes vor.
Rechten Benzinhahn schließen und fahren bis die Anzeige leuchtet b.z.w. der Kilometerzähler runterzählt.
Sollte die Anzeige nicht funktionieren und ich dann liegenbleiben, bräuchte ich nur der rechten Benzinhahn wieder öffnen und ich könnte dann noch in aller Ruhe bis zur Tankstelle fahren!
Sehe ich das so richtig
Gruß Stevie
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 19:15 Titel: |
|
|
Das siehst du richtig
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 19:44 Titel: |
|
|
Wie es bei der 950iger genau ist, das weiß ich nicht (Benzinpumpe anders verbaut). Aber Frage: hast Du das Gefühl das die Reservemenge falsch angezeigt wird, oder zeigt die Benzinstands-Anzeige gar nichts an, das heißt, leuchtet die Reservelampe nicht??
Ich hatte bei meiner 990 "R" immer eine zu früh anzeigende Reservelampe (schon bei ca. 180-200km fing sie an zu leuchten). Hab ganz viel versucht, Benzinstands-Sensor getauscht, Entlüftungschläuche gewechselt etc.....aber ich und auch mein konnten die Fehlerquelle nie outen .
PS: Benzinmenge im rechten und linken Tank sind unterschiedlich....bei der 990ig, auch wegen der im Tank verbauten Benzinpumpe. Unterschiedliche Mengen möglicherweise auch bei der 950ig, linker, rechter Tank???
|
|
Nach oben |
|
Stevie007 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2013 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 19:59 Titel: Benzinstandsanzeige |
|
|
Hallo Gemeinde,
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also, bei der ersten Tour mit der Käthe, nach 2 Mon. Stillstand wusste ich, dass nicht mehr sehr viel Sprit im Tank ist.
Aber die Restanzeige leuchtete nicht, also fuhr ich entspannt los!
Aber nach ca. 20 km nur noch stottern und dann liegengeblieben, schei....e!
Seither habe ich nie mehr solange gewartet bis die Tanklampe anging!
Hatte auch keinen Bock, mit Reservekanister durch die Gegend zu fahren und darauf zu warten auf die Kontrolllampe angeht oder liegenzubleiben.
Daher meine untergestellte Frage.
Gruß Stevie
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 20:06 Titel: Re: Benzinstandsanzeige |
|
|
Stevie007 @ So, 5. Okt 2014, 19:59 hat folgendes geschrieben: | ....................
Aber die Restanzeige leuchtete nicht......................
Aber nach ca. 20 km nur noch stottern und dann liegengeblieben, schei....e!
Seither habe ich nie mehr solange gewartet bis die Tanklampe anging!
.................... |
Na ja, dann kann der Sensor hinüber sein, oder der Steckerkontakt dort hin. Hast Du den Tank mal weg gebaut, den linken? Überprüf mal die Kontakte des Steckers.
Ansonsten würde ich den linken Tank mal leeren, den rechten natürlich schließen, dann sollltest Du sehen ob die Lampe leuchtet......denke ich mal ??
|
|
Nach oben |
|
Stevie007 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2013 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 20:17 Titel: Benzinstandsanzeige |
|
|
Das mit dem Tank wegbauen hatte ich auch schon überlegt.
Nur weiss ich nicht, ob wenn man den Stecker kurzschließt, die Kontrolllampe angehen muss, oder eben nicht!
Daher glaube ich, ich werde mal die Idee mit, rechter Tank zudrehen ausprobieren.
Wenn sich dann weder Kontrolllampe noch Restreichweitenanzeige meldet, kann es ja nur noch der Sensor sein.
Von Kontaktproblemen im Stecker mal abgesehen!
Gruß Stevie
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 20:26 Titel: Re: Benzinstandsanzeige |
|
|
Stevie007 @ So, 5. Okt 2014, 20:17 hat folgendes geschrieben: | .............................
Nur weiss ich nicht, ob wenn man den Stecker kurzschließt, die Kontrolllampe angehen muss, oder eben nicht!
.................................
Wenn sich dann weder Kontrolllampe noch Restreichweitenanzeige meldet, kann es ja nur noch der Sensor sein.
Von Kontaktproblemen im Stecker mal abgesehen!
............................... |
Schließ den Stecker nicht kurz!!!!!!! Der Sensor verändert je nach Wärme seinen ohmschen Widerstand (der Sensor ist ein wärmeabhängiger Widerstand).........bei einem Kurzschließen machst Du möglicherweise deshalb einen Kurzschluß....null OHM!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 21:09 Titel: |
|
|
....mal so als Zwischentip,
wenn bei der 950er der Sprit alle ist, Möppi auf linke Seite legen, bisserl warten (bis restliche Sprit aus rechte Tank in linke Tank gelaufen ist), dann rechte Benzinhahn zudrehen, Mopped aufstellen und ab zur nächsten Tanke, das geht nochmal für´n paar Km
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 5. Okt 2014, 21:21 Titel: |
|
|
Schaltplan..........
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2014-10-05_221849.png |
Dateigröße: |
108.73 KB |
Heruntergeladen: |
647 mal |
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Okt 2014, 8:47 Titel: |
|
|
Bei meinem Freund war an der Tankanzeige abwibriert. Konnte man nur sehen, wenn man sie ausbaut.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|
|