|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| 950_grz  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.02.2014 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  45.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 12:16    Titel: Klare Antwort gesucht! |   |  
				| 
 |  
				| Wie schon mal in einem anderen Fred erklärt, bin ich erst seit kurzem Teil der Adv-Gemeinschaft, und nach 2 Wochen schrauben rennt die Mühle nun ganz genau so wie ichs mir vorgestellt hab! 
 Jetzt meine Frage:
 
 Im Sommer steht eine größere Tour an:
 Fähre von Triest nach Igoumenitsa
 Auf Schotterpisten und ein wenig mehr durch Albanien
 Auf Küstenstraßen und anschließend Landstraßen durch Kroatien und zurück in die Grazer Heimat.
 
 SO
 
 Welcher Reifen?
 
 Lese mich seit Tagen durch's Forum und komm nicht dahinter!
 
 TKC 80 ist ein guter Allrounder, aber eigentlich absolut zu vergessen!
 Karoo 3 genau das gleiche
 
 und wehe du versuchst einen der beiden auf nassem Asphalt zu fahren!!!
 
 Hab momentan den MT90 drauf und find ihn bis auf's Lenkerpendeln schwer in Ordnung auf der Straße!
 Gestern ach mal eine längere Fahrt bei Regen absolviert und ich war erstaunt wie gut sich die 6 Jahre alten Schlapfen kontrollieren lassen.
 
 Auf Schotter sind sie ok, aber alles weitere ist zu vergessen.
 
 Empfehlungen??
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Squisher  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 12:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mehr Wert auf Straße dann bleibe beim MT90 oder wechsle auf Heidenau Scout.. Obwohl der MT90 dann mein Favorit wäre.. 
 Mehr Gelände dann MT21..
 
 Wäre meine Wahl nach meinen bisherigen Erfahrungen..
 
 Ich denke richtig verhauen kann man sich kaum, auch Karoo2&3, TKC, MitasE09, Mefo Super Explorer GoldenTyre GT201 würden gehen, aber mit mehr Abstrichen..
 _________________
 rEunion
 http://reunion.fullboards.com/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 13:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kannst du auf diese Frage keine kriegen.  _________________
 Mir is wurscht!
 
 www.Motorradtrainer.at
 
 .
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| JayzOHara   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483     --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011  →  48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km  →  87.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 13:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich würd's vermutlich so entscheiden, Tour: < 6-7 Tsd.km - MT90
 > 7 Tsd.km - Heidenau K60 Scout
 woraus sich auch meine Präferenz im Falle leichter Beschaffbarkeit auf der Tour ableiten lässt.
 _________________
 @Wien/NÖ
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| JanB  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  60.000 km   WR400F, KLR650A 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 13:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Scout |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 13:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ddazu müsstest du wohl zuerst mal definieren wieviel Schotterpisten und wie anspruchsvoll selbige sind   Feldwege oder Tremalzo oder....?
 Zu den bisherigen Angaben ist eine klare Antwort kaum möglich.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 950_grz  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.02.2014 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  45.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 14:00    Titel: Definition |   |  
				| 
 |  
				| Naja wie genau der Offroad-Anteil aussieht, lässt sich nicht so ganz voraussagen! 
 Gefahren wird, wo gefahren werden kann!
 
 Wichtig ist mir nur auf Grund des hohen Asphalt Anteils, dass auch dort der Spaß nicht zu kurz kommt!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 14:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ganz einfach: die eierlegende Wollmilchsau  .... über das Thema, Deine Frage, gibts gefühlte 200.000 Antworten, Tests und Kommentare hier im Reifen-Thread....such Dir einen aus....also wirklich  ! |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Pedalritter  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  1.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 14:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Klare Antwort aus meiner Sicht: K60 Scout. Um die Jahreszeit wirst du dort meistens im trockenen fahren (Geröll) und das kann der Scout bestens. Kilometer fressen kann er sogar großartig. Im Matsch ist er Mist, aber den solltest du wohl wenig vorfinden.
 
 Gruß,
 PR
 _________________
 Don't take refuge in the false security of consensus.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| advi   Moderator
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 15:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| MT90 oder Scout   
 Die besten Allrounder, denk dran, die Strassen in Griechenland können wie Schmierseife sein, wenn Du da noch Stollen drauf hast
   
 Ansonsten einfach versuchen auf Schotter zu bleiben, da reichen beide bei gemäßigtem Reisetempo.
 
 Ansonsten mache es wie Joe Pichler und nimm nen Pirelli Scorpion Rally
  Hat vielleicht die falsche Größe, aber dafür die besten Allround Eigenschaften. Joe fährt den nicht umsonst
   http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=20020
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Outdoorer   SponsorAnmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852     BMW R1200 GS Rally  →  25.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 15:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| K60 Scout, hält ewig wenn man will, man kann auch auf der Straße Spaß haben und trockenes offroad kann er für nen mischreifen auch sehr gut! Und wesentlich günstiger als der MT90 isser auch noch  _________________
 Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lance201  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2014 Beiträge insgesamt: 163     1190 R, 2014  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 16:24    Titel: Re: Klare Antwort gesucht! |   |  
				| 
 |  
				|  	  | 950_grz @ Do, 8. Mai 2014, 13:16 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hab momentan den MT90 drauf und find ihn bis auf's Lenkerpendeln schwer in Ordnung auf der Straße
 
 Empfehlungen??
 | 
 
 ...ja, lass mal Dein Lenkkopflager checken, oder die MT90, denn meine fährt mit diesen Reifen egal bei welcher Geschwindigkeit ohne Pendeln geradeaus!
 
 Lance
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 20:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und bei den Reisewetterberichten nimmst du auch den der dir am besten gefàllt  _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| IchundDu   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Mai 2014, 20:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe letztes Jahr in Rumänien keine nennenswerten Unterschiede zwischen Scout (below90 und moonrider) und meinem MT90 feststellen können. Wenns ein wenig feuchter wurde (Waldstrecke) kleiner Vorteil für Scout.
 Schotter meiner Meinung nach Gleichstand.
 
 Wenns also keine extremere Offroadtour werden soll, reicht auch der MT 90.
 Fährt sich auf der Straße m. E. nach besser.
 
 Lenkerpendeln:
 Beim gescheiten Reifenmonteur wird der Reifen solange auf der Felge gedreht, bis der auf der Wuchtmaschine sauber läuft. Ich kann mit dem MT 90 bei jeder Geschwindigkeit freihändig fahren. Es genügt aber schon eine kleine Seitenunwucht um ihn aus dem Tritt zu bringen
  _________________
 
   Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| EasyRider   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 13:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | advi @ Do, 8. Mai 2014, 16:37 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Ansonsten mache es wie Joe Pichler und nimm nen Pirelli Scorpion Rally
  Hat vielleicht die falsche Größe, aber dafür die besten Allround Eigenschaften. Joe fährt den nicht umsonst
   http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=20020
 | 
 
 Jo der bekommt Geld dafür.
 _________________
 We blew it
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |