forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Anschluß Laderegler
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 20:41    Titel: Anschluß Laderegler Antworten mit Zitat

Hi,

hatte den Motor mal eben aus-und wieder eingebaut.
Da anscheinend die Batterie nicht geladen wird, habe ich wohl den
Laderegler nicht richtig angeschlossen.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo die beiden grünen Kabel angeschlossen werden?
Schätze Herr Alzheimer erlaubt sich gerade ein Späßle mit mir.



990Laderegler.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.92 KB
 Angeschaut:  845 mal

990Laderegler.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

laut Stromlaufplan direkt an Minuspol der Batterie - ist das richtig?

Gruß
Dolphy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte an einer der Schrauben da unten (siehe Pfeil) festgemacht sein. War bei mir jedenfalls so......vielleicht ist sogar die Masse-Schraube locker, oder ganz raus gezogen, wenn Du die Kabel vorher entfernt hast!


2014-01-03_205722.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2014-01-03_205722.png
 Dateigröße:  165.19 KB
 Heruntergeladen:  982 mal


2014-01-03_211103.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2014-01-03_211103.png
 Dateigröße:  383.46 KB
 Heruntergeladen:  1003 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

nein ist nicht (ganz) richtig,
guggst du



BILD1257.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.79 KB
 Angeschaut:  849 mal

BILD1257.JPG



_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

...... gruebel ..Du meinst Dolphy990 und nicht mich??? Denn auf dem Foto der Rep. Anleitung ist das genau der gleich Platz, den auch Du auf Deinem Foto zeigst! unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

tja - was ist jetzt richtig oder wo sind die Vor-und Nachteile?

Laut Rep.anleitung an den Gehäusedeckel, aber lt. Stromlaufplan
direkt an die Batterie und nicht an z.B Masseanschluß der Batterie
am Rahmen??????

Hat da schon jemand Unterschiede festgestellt?
Hab mal direkt an Batterie angeschlossen -
Ladespannung 14,1 Volt. Von daher ja okay.

Oder sind da die Probleme mit den hohen Ladespannungen
und zerstörten Batterien entstanden?

Fragen über Fragen

Gruß
Dolphy



20131226.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  76.2 KB
 Angeschaut:  823 mal

20131226.jpg



_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

nein nicht direkt an batterie;
wenn du nachdenkst würdest es selber erkennen; regler regelt batterie(ladung) du hängst aber batterie and regeler und und ohmy ohmy ohmy ja ja ich weiss schon sollte eigentlich egal sein; nein ist es nicht;
also so wie auf meinem bildchen; und gut ist es;

wenn du es dann noch ganz gut machen möchtest dann legst du einen massebypass batterie an regler an blanken rahmen (dort wo hauptmasse anliegt am besten);

und dann noch @all 990iger treiber, damit wird auch das unerwartete absterben (meist beim runterschalten) verhindert. die @ ist und bleibt eben eine diva wub wub

good luck

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich verstehe Dich ja schon...,

aber warum wird das im Stromlaufplan anders dargestellt???
Wird doch normalerweise seinen Grund haben, oder?

Würden die das z.B. an die gleiche Stelle machen wie die Batterie
(blauer Kreis) hätte ich schon längst Ruhe gegeben.

Und warum wird das Massekabel dann komplett unter dem Motor
auf die andere Seite verlegt und nicht an die Seite wo auch der Laderegler
sitzt am Gehäuse festgeschraubt???

Sorry , bin manchmal etwas anstrengend und penibel oder vielleicht
ist das schon beginnender Altersstarsinn blink Very Happy blink Very Happy



Screenshot_1.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  96.48 KB
 Angeschaut:  8222 mal

Screenshot_1.png



_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ha,

jetzt hab ich die Lösung : sind ja zwei grüne Kabel.
Eins geht an die Batterie
und das andere schraub ich
an Masse vom blanken
Rahmen.


ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy ohmy
Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das machste...dann schläfst Du heute Nacht auf jeden Fall besser Laughing !
Also, ich kann da keinen Unterschied ausmachen (im Verständnis als Ex-Elektriker Wink ), zwischen anklemmen an dem Minus der Batterie und/ oder ans Gehäuse des Motors, so wie es in der Reparaturanleitung dargestellt wird. Wenn man das ohmisch messen würde, wäre zwischen der Gehäuseschraube und dem Minus der Batterie absolut null Ohm! Das Minuskabel ist so fett, das da auch genug auf Masse abfließen kann, wenn dann von Nöten. Meine Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

v2lover @ Sa, 4. Jan 2014, 11:12 hat folgendes geschrieben:
...........

und dann noch @all 990iger treiber, damit wird auch das unerwartete absterben (meist beim runterschalten) verhindert...............


Also, das höre ich zum ersten mal und ich denke das grenzt an Voodoo.....sorry !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 4. Jan 2014, 14:24 hat folgendes geschrieben:
v2lover @ Sa, 4. Jan 2014, 11:12 hat folgendes geschrieben:
...........

und dann noch @all 990iger treiber, damit wird auch das unerwartete absterben (meist beim runterschalten) verhindert...............


Also, das höre ich zum ersten mal und ich denke das grenzt an Voodoo.....sorry !



es gibt immer ein erstesmal nicken nicken

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

v2lover @ Sa, 4. Jan 2014, 11:12 hat folgendes geschrieben:

wenn du nachdenkst würdest es selber erkennen;

was denn erkennen? Dass die Kabel auf dem Bild am Gehäuse sind? Hat mit Nachdenken nix zu tun, nur mit gucken. Aber warum?

... regler regelt batterie(ladung) du hängst aber batterie and regeler...

Und wieder: was möchte uns dieser Satz sagen?


die @ ist und bleibt eben eine diva

Unbestritten, aber so ganz ohne eine Erklärung was das bringen soll, kann ich es nicht nachvollziehen.

good luck

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Rein Elektrisch - vor allem an einem Motorrad ist es wohl total schnuppe wo Du das Kabel ran tüddelst.

Fakt ist aber, original ist es an der gezeigten Schraube und KTM wird sich was dabei gedacht haben !

An der Karosserie machen es übrigens die meisten KFZ Hersteller, da so der Widerstand GLOBAL in den Schaltkreisen gleich klein gehalten werden kann und die Gefahr von Falschregelung und Fehlern im Rückstrom reduziert wird, vor Allem wenn die Batterie Masse mal Ihre Kontakt verliert.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Sa, 4. Jan 2014, 21:33 hat folgendes geschrieben:


Fakt ist aber, original ist es an der gezeigten Schraube und KTM wird sich was dabei gedacht haben !


Da kann schon eine Rolle gespielt haben, das bei der finalen Montage so nur eine Oese auf den Batteriekontakt gefummelt werde muss und nicht zwei. Elektrisch ist es m.E. schnurz, das siehst Du ja auch so, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0723s ][ Queries: 40 (0.0399s) ]