|
Autor |
Nachricht |
KTMAlex Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 SD 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 90.000 km EXC F 250 SIX DAY 15 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 17:42 Titel: Kilometerlaufleistung |
|
|
Hallo
Wieviel Kilometer habt ihr denn so auf euren 2004 2005 Adv ?
Ab wann , also bei Wieveil KM gibts die meisten Problehme .
Hab gesehen einige haben über 100 tkm .... und das ohne größere rep.
Der Hintergrund ist natürlich eine Kaufentscheidung .
Gruß Alex |
|
Nach oben |
|
Stöfu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.12.2011 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 105.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 17:44 Titel: |
|
|
Meine 03er hat 73 000Km
und immer noch i.O hoffe ich schaffe auch die 100 000Km ohne grosse Probleme. _________________ ich geniesse jede Minute auf meiner LC8  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 18:00 Titel: |
|
|
Bei 28.000 km Kolben durchgebrochen!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
KTMAlex Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 SD 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 90.000 km EXC F 250 SIX DAY 15 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 18:18 Titel: |
|
|
IF3 @ Mo, 30. Dez 2013, 17:00 hat folgendes geschrieben: | Bei 28.000 km Kolben durchgebrochen!  |
Hm also .... |
|
Nach oben |
|
KTMAlex Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 SD 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 90.000 km EXC F 250 SIX DAY 15 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 18:20 Titel: |
|
|
Stöfu @ Mo, 30. Dez 2013, 16:44 hat folgendes geschrieben: | Meine 03er hat 73 000Km
und immer noch i.O hoffe ich schaffe auch die 100 000Km ohne grosse Probleme. |
Des Hört sich doch schon mal gut an  |
|
Nach oben |
|
KTMAlex Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.05.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 SD 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 90.000 km EXC F 250 SIX DAY 15 → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 20:11 Titel: |
|
|
....,
also normalerweise halten die motoren doch oder wiedererwarten lange und 100 tsd und darüber sind mittlerweilen keine seltenheit mehr;
das der eine oder andere bereits vorher seinen dienst quittiert kann schon vorkommen ist aber eher selten und meist einsatz- u.od. pflegebedingt;
häufiger, aber auch nicht die regel, sind da schon ventilschäden (fast immer auslass seitig) bei den 03er und 04er modellen am vorderen zylinder so um die 50 tsd km herum und dies seltsamerweise immer oder meist kurz nach einem grossen service sprich ventile einstellen. warum dies so ist weiss keiner so wirklich genau (ich auch nicht );
ich vermute, dass dies eine direkte langfristige folge von "zu mager" auf dem vorderen zylinder ist. daher habe ich bei allen die mir so in die hände kommen die vordere hd ebenfalls alle auf 160 (gleich wie hinten) umgestellt.
mal sehen obs dann nach den nächsten 50 noch immer vorkommt!
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 20:14 Titel: |
|
|
Erster Motor hielt mit Ach und Krach 78tkm, war ein 03er und schon immer Montagsmotor... Jetzt mit dem 08er 990er ist alles super. Flackernder Öldruck, Kupplungspobleme, undichte Fuss- und Kopfdichtungen, geplatzte Öldruckschalter (2x) uvm  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 20:43 Titel: |
|
|
950er Adventure S aus 2003, jetzt 73tsd km, kein einziges Mal ernsthaft liegen geblieben. Das bekannte Problem mit dem Kupplungsnehmerzylinder (jetzt Hosis KNZ), vordere Bremsscheiben auf Garantie getauscht (Rubbeln durch Reibwertsprünge der Scheiben), jetzt die 3.Batterie. Ölaustritt am Öldrucksensor (erneuert) sowie am Gangsensor (O-Ring erneuert). Also nichts Gravierendes. Vergaserbedüsung ist übrigens Serie, aber ich fahre kaum Vollgas, da würde sich eine größere Hauptdüse am vorderen Vergaser nicht bemerkbar machen. Was mich doch etwas erstaunt: ich hab´noch die allererste Kupplung drin, und die Reibbeläge sind noch gut von der Verschleißgrenze entfernt. Ölverbrauch rund 0,1 auf 1tsd km, nach wie vor. Allerdings etwas mehr Ölnebel in der Entlüftung als früher. Will sie in jedem Fall behalten und nutze sie für Reisen, obwohl ich parallel noch meine hochgelegte, blaue 990ADV aus `12 fahre.
Hakim |
|
Nach oben |
|
Killing Hornet Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 118.000 km Yamaha XTZ 800 Suupertènèrè → 85.000 km KTM LC4 640 AdventureR → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Dez 2013, 20:43 Titel: |
|
|
Also meine Kati (2006er) hat mittlerweile fast 99.000 km auf der Uhr.
Ohne größere Probleme.
Selbst der KNZ ist immer noch der Erste.
Bei 60.000 km wurde die Wasserpumpenwelle vorsorglich getauscht (war schon angefressen).
Mal schauen wie die nächsten 100.000 km werden......  _________________
loud pipes saves lifes  |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Dez 2013, 0:27 Titel: |
|
|
Die 2006er scheint ein guter Jahrgang zu sein. Meine hat jetzt knapp 95.000 auf der Uhr. Außer KNZ und Wapu Welle war noch nichts größeres.
War aber auch immer schön beim und hat alle Insp. bekommen. Gute Pflege Herr Doktor!  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Dez 2013, 15:07 Titel: |
|
|
@ Alex:
bei den hohen Laufleistungen muß man immer mit Reparaturen rechnen, das muß Dir bewußt sein. Wenn Du also wenig ausgeben willst, soltest Du trotzdem einigermaßen Reserven hast, falls was kommt. Meine hat knapp vor 80.000 die ZKD neu bekommen, Wasserpumpe muß ich dringend mal vorsorglich machen, Fahrwerksservice steht auch gerade an. Ich denke, ab 70.000 muß immer mit etwas größerem gerechnet werden, kann aber natürlich auch über 100k ohne Probleme laufen. Wenn eine Gebrauchte, dann würde ich ab 2005 nehmen, bei guter Pflege und allen Updates auch mit viel km - aber das ist nur meine pers. Meinung. Ansonsten fleißig
für das, was alles gemacht sein sollte und viel Erfolg. . .
z.B.: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=9713&highlight=100+000 _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jan 2014, 17:35 Titel: |
|
|
Ich hatte eine 04er und hab den 1. Motor bis 87000 gefahren,dann wegen des Kupplungskorbes gegen einen gebrauchten 05er SuMoMotor getauscht. Vom eingelaufenem Kupplungskorb abgesehen war der Motor noch gut,ABER kein Vergleich zum 05er Motor. Im Vergleich zu diesem lief der 04er wie ein Sack Nüsse und hörte sich auch so an. Die Motoren ab 05 sind ein deutlicher Fortschritt,daher würde ich mich bei der Suche auf diese konzentrieren. |
|
Nach oben |
|
|